Wie man eine dekorative Vase mit Weinkorken herstellt

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Es gab eine Zeit, in der ich anfing, Weinflaschenkorken als Andenken an besuchte Orte oder Anlässe wie die Hochzeit meines besten Freundes zu sammeln. Ehe ich mich versah, füllten die Korken den Schuhkarton, in dem ich sie aufbewahrte. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich das Interesse an dem Hobby des Korksammelns verloren, aber ich wollte nicht so viele Korken wegwerfen.

Ich habe mich auf die Suche nach Deko-Projekten mit Weinkorken gemacht, um die gesammelten Korken zu verwenden, und war überrascht, wie viele verschiedene Deko-Accessoires aus Korken man mit diesen kleinen Stücken machen kann. Schließlich habe ich mich für die in diesem Tutorial vorgestellte Deko-Vase mit Weinkorken entschieden, weil ich sie vielseitig finde.

Ich habe mich entschieden, sie als Blumenvase zu verwenden, indem ich ein Glasgefäß hineinstellte. Alternativ könnte ich auch meine Schreibwaren darin aufbewahren und sie auf meinen Schreibtisch stellen. Aber da Mini-Korkvasen wirklich vielseitig sind, können Sie sie für viele Zwecke in Ihrem Zuhause oder Büro verwenden, lassen Sie einfach Ihrer Kreativität freien Lauf. Und natürlich können Sie sich auch von diesem Projekt inspirieren lassenviele andere dekorative Gegenstände aus Weinkorken herzustellen.

Diese dekorative Vase aus Weinkorken ist eines der einfachsten Projekte, die ich gefunden habe, und sie ist ein funktionelles und attraktives rustikales Deko-Accessoire. Für die Herstellung brauchen Sie nur Weinkorken, Filz, Heißkleber, einen Stift und ein Glasgefäß.

Siehe auch: Dekoration für Glasflaschen

Schritt 1: Sammeln Sie die Materialien

Für die Vase, die du am Ende dieser Anleitung siehst, habe ich etwa 40 Korken verwendet. Wenn du eine größere Vase machen willst, brauchst du viel mehr Korken. Je nachdem, wie viele du hast, musst du zuerst die Struktur der Vase planen.

Schritt 2: Schneiden Sie einige Korken ab, um den Boden zu formen.

Für den Boden der Vase habe ich 6 Weinkorken zugeschnitten. Die Dicke können Sie selbst bestimmen. Versuchen Sie, die Korken auf die gleiche Dicke zu schneiden, damit die Flasche, die Sie in den Boden der Vase stellen wollen, im Gleichgewicht ist. Ich habe 36 Scheiben (6x6) geschnitten, um einen quadratischen Boden für die Vase zu erhalten.

Schritt 3: Ordnen Sie die Korkscheiben auf dem Filz an.

Legen Sie alle zugeschnittenen Stücke auf den Filz. Stellen Sie das Glasgefäß auf die Korken, um sicherzugehen, dass es passt, wenn das Gefäß fertig ist. Die Seiten des Gefäßes brauchen auch Platz, also lassen Sie ein zusätzliches Stück Kork an allen Seiten des Gefäßes.

Schritt 4: Kleben Sie die Korkscheiben auf den Filz.

Kleben Sie die Korkenscheiben mit Heißkleber auf den Filz. Ich habe mich dafür entschieden, weil ich dachte, dass es einfacher ist, sie auf eine flache Oberfläche zu kleben, als die Seiten der Korken übereinander zu kleben.

Schritt 5: Zuschneiden des Filzes

Schneiden Sie den Filz auf die Form der Korken zu. Ich habe ihn in ein Quadrat geschnitten, damit er in die Struktur meiner Vase passt.

Schritt 6: Schneiden Sie die Stücke zwischen den Korken

Um meine fertige Vase besser aussehen zu lassen, habe ich die Filzstücke, die zwischen den Korken zu sehen sind, abgeschnitten. Dieser Schritt ist optional, du kannst sie dort lassen, wenn du möchtest.

Schritt 7: Bau der Vase

Nun ist es an der Zeit, die Vase zu bauen. Füge zwei Korken zusammen, indem du Kleber auf die Unter- und Oberseite aufträgst. Füge ein Paar zusammen, um ein längeres Stück zu bilden. Wiederhole diesen Vorgang, um 20 Korkenpaare herzustellen.

Schritt 8: Kleben Sie die Paare zusammen, um die Seiten der Vase zu bilden.

Kleben Sie dann die Unterseite der Paare, die Sie im vorherigen Schritt hergestellt haben, entlang der Kanten der quadratischen Basis.

Schritt 9: Kleben Sie die Korken an die Seiten

Wenn Sie mit dem Verkleben der Paare entlang der Kante fertig sind, um die Wände zu bilden, kleben Sie auch diese. Ich habe nur die unteren Korken eines jeden Paares verklebt.

Hinweis: Wenn Sie es einfacher finden, können Sie die Seiten der Korken zusammenkleben, bevor Sie sie auf den Boden kleben. Auf diese Weise können Sie eine ganze Seite auf einmal kleben.

Schritt 10: Einsetzen des Glasgefäßes

Stellen Sie das Glasgefäß in die Wände, wenn Sie ein frisches Blumenarrangement machen wollen, das Wasser benötigt.

Blumen oder Laub arrangieren

Ihre dekorative Weinkorkenvase ist fertig! Sie können Blumen oder Blätter arrangieren, um ein attraktives Dekorationsstück für ein Regal oder als Tafelaufsatz auf Ihrem Esstisch zu schaffen.

Hinweis: Ich habe eine Vase mit quadratischer Grundfläche gebastelt, aber du kannst sie in jede beliebige Form bringen, auch in einen Kreis oder ein Dreieck. Plane einfach die Struktur entsprechend, damit du weißt, wie viele Korkstücke du zuschneiden musst und wie viele Korken du für die Seiten der Vase verwenden wirst.

Siehe auch: Reinigung des Perlators in 14 einfachen Schritten

Sie können auch die Länge der Wände verändern, um eine höhere Vase zu machen. Dazu müssen Sie drei oder vier Korken kleben. Jetzt, da Sie die Grundlagen des Bastelns mit Korken kennen, können Sie diese Idee nutzen, um verschiedene dekorative Gegenstände aus Weinkorken herzustellen, darunter Stifthalter, Besteckhalter und mehr. Viel Spaß damit!

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.