Reinigung des Perlators in 14 einfachen Schritten

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Jeder, der Wasserhähne repariert, weiß, dass Probleme nicht immer auf verstopfte Rohre zurückzuführen sind. Oft ist es so einfach, wie zu wissen, wie man den Perlator des Wasserhahns entfernt, damit das Wasser in der erwarteten Menge herauskommt.

Das liegt daran, dass der Luftsprudler ein Teil ist, in dem sich häufig Verschmutzungen ansammeln und das ein wenig mehr Aufmerksamkeit erfordert, damit es richtig funktioniert.

In diesem Sinne werde ich heute über diesen einfachen, aber sehr wichtigen Prozess für die Wartung von Wasserhähnen sprechen. Ob Sie eine Person sind, die keine großen Fähigkeiten in der Wartung von Wasserhähnen hat oder sogar ein Experte.

Es lohnt sich, diesen Heimwerkertipp auszuprobieren und bei der Instandhaltung des Hauses zu sparen!

Schritt 1: Entfernen Sie den Perlator aus dem Wasserhahn

Der Luftsprudler, in der Regel der kleine Zylinder am Ende des Wasserhahns, kann von Hand oder mit einem Schraubenschlüssel oder einer Zange entfernt werden. Wenn Sie den Luftsprudler nicht sehen können, befindet er sich im Inneren des Wasserhahns. Stecken Sie einfach einen Schraubenschlüssel in die Öffnung des Wasserhahns und drehen Sie ihn, um den Luftsprudler zu lösen.

Tipp zum Entfernen eines verstopften Perlators:

Verstopfen Sie den Abfluss oder legen Sie ein Handtuch in die Spüle, damit der Luftsprudler nicht verloren geht, falls er aus dem Wasserhahn fällt.

Schritt 2: Wenn Sie Schwierigkeiten haben, verwenden Sie eine Zange

- Wenn Sie ihn nicht mit den Fingern abschrauben können, legen Sie ein Stück Klebeband um den Luftsprudler, bevor Sie ihn mit einer Zange befestigen - so vermeiden Sie Kratzer am Wasserhahn.

Siehe auch: Wie man einen Topf für Sukkulenten herstellt 6 Schritte

Siehe auch: Wie man Edelstahlspülen in der Küche reinigt.

Schritt 3: Auf Verschmutzungen prüfen

- Wenn Sie den Luftsprudler entfernt haben, drehen Sie ihn um und suchen Sie nach Verunreinigungen im Inneren. Wenn der Wasserdruck Ihres Wasserhahns in letzter Zeit nicht sehr gleichmäßig war, können Sie darauf wetten, dass eine Reinigung des Luftsprudlers angebracht ist.

Schritt 4: So befreien Sie einen Wasserhahnbelüfter von Verstopfungen

Um den Wasserdruck zu verbessern, müssen Sie die Ablagerungen im Belüfter entfernen.

Siehe auch: Bambus-Horizontaljalousien Installation

- Halten Sie den Luftsprudler mit dem Kopf nach unten unter fließendes Wasser und klopfen Sie leicht auf die Seiten, um lose Rückstände herauszusieben.

Beobachtung: Auch wenn Sie den Wasserhahn nach dem Entfernen des Luftsprudlers weiter benutzen können, sollten Sie das Wasser nicht trinken, da es Rückstände aus den Leitungen enthalten kann.

Schritt 5: Demontage eines Wasserhahnbelüfters

Um zu lernen, wie man einen Luftsprudler richtig reinigt, muss man ihn zerlegen. Ein Luftsprudler besteht in der Regel aus drei Teilen: einer Gummidichtung, einem Maschensieb und dem zylindrischen Metallteil.

- Bauen Sie den Luftsprudler sorgfältig aus und achten Sie darauf, dass Sie die Teile in der Reihenfolge anordnen, in der Sie sie ausgebaut haben. Machen Sie gegebenenfalls ein Foto, um sich daran zu erinnern, wie Sie den Luftsprudler wieder zusammenbauen.

Schritt 6: Essig in ein Gefäß gießen

Weißer Essig ist ideal, um den Luftsprudler Ihres Wasserhahns richtig zu reinigen, da er dazu beiträgt, hartnäckige Rückstände, die sich noch im Inneren befinden, abzubauen.

- Gießen Sie etwas weißen Essig in einen kleinen Behälter oder eine Schüssel.

Schritt 7: Einsetzen der Belüfterteile

- Legen Sie die einzelnen Teile des Belüfters vorsichtig in den Essig.

Schritt 8: 30 Minuten einwirken lassen

Obwohl sich der meiste Schmutz nach 5 Minuten lösen sollte, ist es am besten, die Stücke etwa 30 Minuten lang einweichen zu lassen.

Extra-Tipp für die Reinigung eines Perlators:

- Gießen Sie etwas weißen Essig in eine Plastiktüte

- Legen Sie das Ende des Wasserhahns in den Beutel und binden Sie den Beutel mit einem Gummiband an den Wasserhahn.

- Etwa 20 Minuten stehen lassen.

Schritt 9: Schrubben

- Nachdem Sie die Luftsprudlerteile aus dem Essig genommen haben, nehmen Sie eine Zahnbürste (die Sie nicht für Ihre Zähne verwenden wollen), befeuchten Sie die Borsten und schrubben Sie jeden Teil vorsichtig ab.

- Halten Sie das Sieb gegen das Licht, um zu sehen, ob es noch dunkle Flecken gibt - konzentrieren Sie sich ein wenig mehr auf diese Bereiche, wenn Sie den Belüfter wirklich gründlich reinigen wollen.

Schritt 10: Mit klarem Wasser abspülen

- Jetzt, wo der verstopfte Wasserhahnbelüfter besser aussieht, spülen Sie alle Teile unter fließendem Wasser ab, um überschüssigen Essig zu entfernen.

Schritt 11: Belüfter wieder zusammenbauen

- Und dann können Sie damit beginnen, diese Teile in der richtigen Reihenfolge zusammenzubauen, um sicherzustellen, dass Ihr verstopfter Wasserhahnbelüfter in bestem Zustand ist.

Schritt 12: Ihr Luftsprudler sollte jetzt sauber sein

Und wenn Sie alle Schritte richtig befolgt haben, können Sie sehen, dass Ihr Luftsprudler tatsächlich sauberer und besser aussieht.

Schritt 13: Schrauben Sie ihn wieder auf den Wasserhahn

- Nachdem Sie den Luftsprudler wieder zusammengesetzt haben, schrauben Sie ihn einfach wieder auf den Wasserhahn, bis er fest sitzt.

- Drehen Sie den Wasserhahn auf und testen Sie, ob der Wasserdruck besser funktioniert.

- Wenn kein Wasser austritt, nehmen Sie den Luftsprudler ab, bauen Sie ihn aus und versuchen Sie, ihn wieder einzubauen.

Schritt 14: Das war's!

Nun, da Sie gelernt haben, wie man einen Wasserhahnperlator reinigt, überprüfen Sie einfach, wie es allen Perlatoren im Haus geht, und machen Sie alles perfekt!

Letzte Tipps:

- Entscheiden Sie sich immer für kaltes Leitungswasser, wenn Sie kein heißes benötigen, da kaltes Wasser weniger Abfall im Perlator erzeugt.

- Denken Sie daran, die Perlatoren Ihrer Wasserhähne alle sechs Monate zu reinigen.

- Wenn Sie die Rückstände nicht entfernen können oder der Luftsprudler beschädigt ist, ersetzen Sie ihn.

Haben Ihnen die Tipps gefallen? Sehen Sie jetzt, wie Sie Dachrinnen einfach und schnell reinigen können!

Kennen Sie diese Tipps schon?

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.