Wie man einen Birdie Pool in 6 einfachen Schritten baut

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Wer lauscht nicht gerne dem Gesang der Vögel in den süßen Morgenstunden und an den faulen Nachmittagen? Die Sonnenstrahlen treffen langsam auf das Gefieder der Vögel und regen sie dazu an, ihre Stimmen zu erheben, wodurch eine mehr als willkommene Melodie im Haus entsteht.

Und bei einer so reizvollen Umgebung kann es nicht schaden, Vögel zu ermutigen, Ihr Haus zu besuchen, wann immer es möglich ist. Dafür ist ein Vogelbecken genau das Richtige.

Dieses Becken bietet nicht nur frisches Wasser, um kleine Vögel anzulocken, sondern dient auch dazu, ihnen in diesen ewigen brasilianischen Tropentagen die Kehle zu befeuchten, wie Sie in einer anderen tollen Bastelidee erfahren werden.

Ich verspreche Ihnen, Sie werden von dem Ergebnis begeistert sein! Wollen wir es ausprobieren?

Folgen Sie mir und lassen Sie sich inspirieren!

Schritt 1: Planung der Quelle

Die Idee ist, Ihnen dabei zu helfen, auf einfache Weise und ohne viel Geld auszugeben einen kleinen Teich oder Springbrunnen für Vögel zu schaffen.

Ich habe dafür Materialien gewählt, die praktisch nichts kosten: Steine, Teller, Muscheln und Gläser findet man überall. Außerdem kann man auch aus leeren Joghurtbechern etwas basteln.

Wenn Sie alle benötigten Werkzeuge und Materialien zusammengetragen haben, überprüfen Sie, ob sie alle perfekt aufeinander passen und stabil bleiben. Damit nehmen Sie auch vorweg, wie Ihr kleines Vogelbecken aussehen wird.

Siehe auch: Agapanthus

Schritt 2: Balancieren der übereinander liegenden Steine

Die Idee ist, einen perfekten Turm zwischen den Steinen zu schaffen, damit sie bei starkem Wind nicht umfallen. Sie können auch Betonblöcke oder Holz verwenden.

Seien Sie beim Umgang mit den Stücken sehr vorsichtig, besonders wenn sie schwer sind.

Schritt 3: Den Topf auf den Steinen ausbalancieren

Hier habe ich einen alten Tontopf, den ich noch hatte, auf den Steinen balanciert. Ich habe ihn umgedreht, damit ich seinen flachen Boden benutzen konnte. Denken Sie daran, dass das Gleichgewicht wichtig ist, damit der Topf nicht zusammenfällt.

  • Siehe auch: Wie man eine geometrische Dekoration aus Grillstäbchen herstellt.

Schritt 4: Bemalen der Vase

Egal, ob Sie sich für eine Vase oder einen Topf entscheiden, hier können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und die Vase nach Belieben bemalen. Je farbenfroher sie ist, desto fröhlicher wird Ihr Garten aussehen.

Schritt 5: Vogelbecken ausgleichen

Sie können eine flache Schale verwenden, um den Vögeln den nötigen Platz zu geben. In meinem Fall habe ich einen Keramikbehälter verwendet, den ich in der gleichen Farbe wie die Vase bemalt habe. Ich habe ihn gut trocknen lassen und erst dann auf dem Turm balanciert.

Siehe auch: Wie man Blumenkohl anbaut l 6-Schritte-Anleitung für Anfänger

Schritt 6: Platz für weitere Vögel schaffen

Als letzten Schliff fügte ich ein Stück Stein in der Mitte des Bades hinzu, damit es den Kindern noch mehr Spaß macht, zu baden und sich in ihrem neuen Zuhause sicher zu fühlen.

Danach fügen Sie einfach etwas Wasser hinzu und lassen sie abkühlen und singen. Denken Sie daran, das Wasser von Zeit zu Zeit zu wechseln, um Probleme mit Dengue-Fieber zu vermeiden.

Und wenn Ihnen die Idee gefällt, hören Sie nicht auf, sondern sehen Sie sich an, wie man mit Wäscheklammern Vasen basteln kann und haben Sie noch viel mehr Spaß!

Haben Sie noch andere Ideen, um Vögel anzulocken? Kommentieren Sie!

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.