Wie man einen Schrank mit Rädern baut

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Wenn Sie auf der Suche nach Ideen für eine kleine Küche sind, sollten Sie aufpassen: Die beste Art der Küchenorganisation ist ein kleiner Mehrzweckschrank auf Rädern. Wenn Sie eine kleine Küche haben und Ihren Platz optimieren müssen, ist dies die perfekte Art, Ihre Lebensmittel aufzubewahren. Da Schränke auf Rädern in der Regel recht schmal sind, ist es einfacher, alles zu sehen, was darin aufbewahrt wirdIn dieser Anleitung lernst du, wie du einen Rollschrank von Grund auf baust. Die Maße, die in diesem Projekt verwendet werden, basieren auf dem Platz, den ich zwischen dem Küchenschrank und dem Kühlschrank hatte, aber du kannst sie an deine Küche anpassen. Wenn du die Breite der Holzbretter wählst, berücksichtige die Größe dessen, was du im Schrank aufbewahren möchtest.

Schritt 1: Schleifen der Holzbretter

Wenn Sie rohes Holz kaufen, müssen Sie es zunächst abschleifen, um alle Unebenheiten und Splitter zu entfernen. Beginnen Sie mit einem gröberen Schleifpapier und gehen Sie zu einem feineren über, um eine glattere Oberfläche zu erhalten.

Schritt 2: Zusammenbau des Schrankgestells auf Rädern

Wenn Sie einen Rollschrank wie diesen bauen, sollten Sie mit dem Rahmen beginnen und dann die Einlegeböden hinzufügen. Um sie zu bauen, positionieren Sie 2 65,5 cm lange Bretter in der Mitte der 89 cm langen Bretter, eines oben und eines unten ausgerichtet. Fügen Sie 2 Schrauben auf jeder Seite der Holzbretter hinzu.

Schritt 3: Hinzufügen der Regale

Der Abstand zwischen den Regalböden kann gleich oder unterschiedlich hoch sein, je nachdem, was Sie aufbewahren möchten. Am besten messen Sie einige der Pakete oder Behälter, die Sie haben, und positionieren die Regalböden entsprechend. Auf jedem Regalboden werden Sie auch zwei Schrauben auf jeder Seite verwenden. Profi-Tipp: Um sicherzustellen, dass dieDie Regalböden sind gerade, ich habe ein kleines Stück Holz dazwischen gelegt und es nach dem Anbringen der Schrauben entfernt.

Schritt 4: Schließen Sie die Lücken mit Holzkitt

Wenn es zwischen den Hölzern Lücken gibt, fügen Sie Holzkitt hinzu, um diese zu überdecken. Wenn Sie nicht vorhaben, das Projekt später zu streichen, suchen Sie einen Holzkitt mit einer Farbe, die der Farbe des Holzes, das Sie für das Projekt verwenden, ähnlich ist. Sobald der Holzkitt vollständig getrocknet ist, schleifen Sie ihn ab, um ihn zu glätten und Unebenheiten zu beseitigen. Wischen Sie das gesamte Projekt mit einem mit Wasser angefeuchteten Reinigungstuch ab.Oberfläche und streichen sie.

Siehe auch: DIY-Reinigung und Verwendung im Haushalt

Schritt 5: Platzieren Sie die Rollen im Schrank

An der Unterseite des Schranks müssen Sie die Rollen anbringen, zwei an jedem Ende. Achten Sie darauf, dass sie ausgerichtet sind und befestigen Sie sie mit den kleineren Schrauben.

Schritt 6: Befestigen Sie die MDF-Platte

Befestigen Sie auf einer Seite des Rollschranks die MDF-Platte mit kleinen Schrauben rundherum.

Siehe auch: Tragbare Feuerstelle DIY

Schritt 7: Anbringen eines Griffs am Schrank auf Rädern

Ich habe mich entschieden, einen Haken anstelle eines normalen Griffs zu verwenden, damit ich auch ein Geschirrtuch daran aufhängen kann.

Schritt 8: Kleiner Küchenschrank

Das ist das Endergebnis meines Küchenschranks auf Rädern, der die beste Aufbewahrungslösung für kleine Küchen ist und sie organisiert und funktional hält.

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.