Wie man Erbrochenes aus dem Teppich entfernt: Schritt für Schritt in 8 Schritten

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Das Thema ist unangenehm, aber es kann jeden treffen: Es ist wichtig zu wissen, wie man einen Teppich mit Erbrochenem reinigt, denn man weiß nie, wann ein Kind, ein Freund oder ein Familienmitglied in der Wohnung krank wird.

Und so ärgerlich es auch klingt, darüber zu reden, seien Sie versichert: Es ist noch ärgerlicher, wenn man nicht weiß, wie man den Geruch von Erbrochenem aus dem Teppich bekommt. Mein heutiges DIY zum Thema Reinigung ist also unverdaulich, aber unverzichtbar. Ich zeige Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Erbrochenes reinigen können, damit Sie wissen, wie Sie vorgehen müssen, wenn es bei Ihnen zu Hause passiert.

Diese Lösung, um Erbrochenes zu reinigen, wird sehr gut funktionieren, falls das Problem auftritt. Also folge mir und schau dir die Tipps an!

Schritt 1: Entfernen Sie überschüssiges Erbrochenes mit einem Papierhandtuch

Entfernen Sie überschüssiges Erbrochenes vom Teppich, indem Sie ihn mit ein paar Blättern Papierhandtüchern abdecken. Legen Sie ein Blatt nach dem anderen auf das Erbrochene und klopfen Sie es dann vorsichtig ab, bis alle Papierhandtücher flach auf dem Teppich liegen.

Schritt 2: Geben Sie das Backpulver in eine Schüssel.

Nehmen Sie etwas Backpulver und geben Sie es in eine Schüssel.

Schritt 3: Wasser hinzufügen

Geben Sie Wasser in die Schüssel mit dem Backpulver. Die Konsistenz sollte sich leicht über den zu entfernenden Kotzfleck ergießen.

Schritt 4: Mischen Sie die Lösung

Mischen Sie, bis Sie eine pastöse Konsistenz erhalten, versuchen Sie nicht, mehr Wasser hinzuzufügen und weiter zu verdünnen.

Schritt 5: Auf das Erbrochene legen

Tragen Sie die Paste aus Wasser und Backpulver auf den Erbrochenenfleck auf.

Siehe auch: 5 Wege, die Buntstifte von der Wand zu bekommen

Siehe auch: Wie man Polyesterteppiche reinigt.

Schritt 6: Über Nacht ruhen lassen

Lassen Sie das Natron-Wasser-Gemisch über Nacht auf dem Kotzfleck liegen. Dadurch wird die Restfeuchtigkeit im Teppich absorbiert und ein eventuell vorhandener Geruch neutralisiert. Wenn das nicht funktioniert, können Sie der Lösung mehr Natron hinzufügen.

Schritt 7: Reinigen mit einem Staubsauger

Überschüssige Flüssigkeit mit einem Tuch vom Teppich entfernen. Am nächsten Tag ist das Gemisch getrocknet. Den Teppich mit einem Staubsauger reinigen. Eventuelle Rückstände mit einer Bürste entfernen.

Schritt 8: Ihr Teppich wird von Erbrochenem befreit sein.

Nach dem Staubsaugen ist Ihr Teppich sauber. Wenn Sie den Geruch von Erbrochenem loswerden wollen, können Sie den Bereich mit einem Geruchsentferner besprühen. Sie können den Teppich auch mit Shampoo waschen.

Weitere Möglichkeiten, Erbrochenes aus Teppichen zu entfernen, sind Bleichmittel und Wasserstoffperoxid. Verwenden Sie Bleichmittel. Bleichmittel eignet sich hervorragend zur Entfernung von Flecken aus Teppichen und anderen Oberflächen.

Sie können reines Bleichmittel verwenden oder es in einer Sprühflasche mit Wasser mischen und auf die Erbrochenenflecken gießen. 20 Minuten einwirken lassen und dann die überschüssige Flüssigkeit mit dem Staubsauger aufsaugen.

Verwenden Sie Wasserstoffperoxid: Wasserstoffperoxid ist auch ein wirksames Mittel, um Flecken von Erbrochenem aus dem Teppich zu entfernen, sofern sie nicht zu stark verschmutzt oder ausgetrocknet sind! Geben Sie etwas Wasserstoffperoxid auf ein Papiertuch und tupfen Sie die verbleibende Flüssigkeit auf dem Teppich ab, bis sie vollständig verschwunden ist.

Die anderen beiden Methoden sind die Trockenreinigung und die Dampfreinigung. Bei der Trockenreinigung werden chemische Reinigungsmittel verwendet, um den Fleck und den Geruch aus dem Teppich zu entfernen. Die Chemikalien desinfizieren den Bereich, so dass er nicht erneut verunreinigt werden kann. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Methode nur bei Teppichen angewendet werden sollte, die mit einer hochwertigen Maschine gereinigt wurden, wie z. B.Mit dieser Methode soll verhindert werden, dass Bakterien durch die Teppichfasern wieder in die Wohnung eindringen können.

Bei der Dampfreinigung wird heißes Wasser und Dampf verwendet, um Flecken und Gerüche aus den Teppichfasern zu entfernen. Diese Art der Reinigung eignet sich gut für Teppiche, da das heiße Wasser Schmutzpartikel aus dem Inneren der Fasern löst, so dass sie leicht entfernt werden können. Wenn Sie sich für diese Methode entscheiden, achten Sie darauf, dass Sie bei der Reinigung nicht zu viel Druck anwenden, da Sie sonst möglicherweiseIhren Teppich beschädigen.

Sehen Sie, wie einfach das ist: So entfernen Sie Fett ein für alle Mal aus Ihrer Kleidung!

Siehe auch: Wie man eine Duftkerze herstellt Kennen Sie diese Tipps schon?

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.