Wie man Origami Tsuru in 27 Schritten macht

Albert Evans 25-08-2023
Albert Evans

Beschreibung

Papier ist ein erstaunliches Werkzeug, mit dem wir unserer Fantasie auf so viele Arten freien Lauf lassen können, sei es die Spitze eines Buntstifts oder die Flügel eines Tsuru - eine meiner liebsten Origami-Formen.

Origami ist die schöne Kunst des Papierfaltens, die man normalerweise mit Japan in Verbindung bringt, die aber auch in China und Europa verbreitet ist. Diese scheinbar so komplizierte Handarbeit ist praktisch universell, denn jeder kann überall und in jeder Lebensphase mit dem Falten beginnen. Ich selbst habe erst im Erwachsenenalter damit begonnen!

Und da es keine Grenzen für diejenigen gibt, die Papierbasteleien lieben, aber gerade auf der Suche sind, wie man ein einfaches Origami macht, habe ich beschlossen, diese Origami-Tipps Schritt für Schritt zu teilen.

Es gibt 27 einfache und gut erklärte Schritte, die Ihnen helfen werden, mit Ihrem Tsurus zu fliegen. Es lohnt sich also, mit mir zu folgen und loszulegen!

Schritt 1: Wählen Sie ein Blatt Sulfit- oder Notizbuchpapier

Wenn Sie möchten, können Sie auch verschiedenfarbige Blätter verwenden.

Hier ein wertvoller Tipp: Je größer das Blatt ist, desto einfacher ist es, das Falten zu üben.

Schritt 2: Falten Sie das Blatt zu einem Dreieck

Falten Sie ein Dreieck an der Oberseite des Papiers, so dass etwa 1/4 für die Unterseite übrig bleibt.

Wissenswertes: Das Wort "Origami" leitet sich von zwei japanischen Wörtern ab: ori, was "gefaltet" bedeutet, und kami, was "Papier" bedeutet.

Schritt 3: Falten Sie das Dreieck

Nehmen Sie das Rechteck und falten Sie es nach innen, über das Dreieck. Drücken Sie die Falte gut fest.

Schritt 4: Schneiden Sie das untere Rechteck aus.

Schneiden Sie den Überschuss ab und Sie haben ein perfektes Dreieck in den Händen.

Schritt 5: Falten Sie nun das Dreieck in der Hälfte.

Falten Sie das Papierdreieck in der Hälfte fest zusammen und entfalten Sie es dann.

Schritt 6: Öffnen Sie die Hälfte des Dreiecks

Dann falten Sie eines der Seitenteile zur Mitte.

Wissenswertes: Zu Beginn der Tradition war Origami eine Kunst, die auf Zeremonien beschränkt war, da Papier ein teures und schwer zu beschaffendes Gut war.

Siehe auch: Wie man Haare von Drehstuhlrädern entfernt

Schritt 7: Wiederholen Sie den gleichen Schritt auf der gegenüberliegenden Seite.

Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Ihre Falten auf beiden Seiten perfekt sind.

Schritt 8: Falten Sie ein kleines Ende des Blattes um

Falten Sie ein kleines Ende zur Mitte des Papiers, um ein Dreieck auf der offenen Seite des Origami zu bilden.

Schritt 9: Wiederholen Sie den vorherigen Schritt auf der gegenüberliegenden Seite.

Wenn Sie fertig sind, sollten Sie eine perfekt symmetrische, auf beiden Seiten gespiegelte Falte haben.

Schritt 10: Drehen Sie das Papier um und wiederholen Sie den Vorgang.

Drehen Sie das gefaltete Quadrat um und wiederholen Sie die Schritte der neuen Dreiecksfaltung.

Das Endergebnis sollte ein wenig wie ein Drachen aussehen, wie auf dem Bild zu sehen ist.

Schritt 11: Falten Sie den oberen Teil des Papiers um

Falte das Papier oben/unten auf deinen kleinen Drachen.

Schritt 12: Entfalten des Bogens

Wenn Sie das Papier wieder zu einem Quadrat aufklappen, werden Sie die Falten und Knicke leicht erkennen.

Schritt 13: Eine Seite öffnen

Orientieren Sie sich an den Faltungen und Knicken von Schritt 11 und öffnen Sie eine Seite, indem Sie das Ende des Papiers nach oben falten.

Schritt 14: Wiederholen Sie den Vorgang auf der anderen Seite.

Dein Origami sollte nun eine dünne, rautenförmige Form haben, wobei der obere Teil geöffnet werden kann.

Schritt 15: Falten Sie eine der Ecken

Es spielt keine Rolle, ob Sie zuerst mit der rechten oder linken Seite beginnen. Falten Sie eine der Ecken mit dem breitesten Winkel zur Mitte hin.

Schritt 16: Wiederholen Sie den gleichen Schritt auf der anderen Seite.

Je mehr Symmetrie, desto besser das Ergebnis.

Spaßfakt: Im November 2010 schaffte es Yoneyama Yuichi in Japan, 100 Origami in 40 Minuten und 35 Sekunden zu falten - die schnellste jemals aufgezeichnete Zeit.

Schritt 17: Drehen Sie das Papier um

Wiederholen Sie die Faltungen, so dass die Vorder- und Rückseite des Papiers identisch sind.

Schritt 18: Eine neue Falte machen

Öffnen Sie diesmal eine Seite des Papiers (egal, welche Seite Sie zuerst gewählt haben), indem Sie es in der Mitte falten.

Schritt 19: Wiederholen Sie den Vorgang auf der anderen Seite.

Wenn deine Origami-Kreation so aussieht, ist sie perfekt.

Schritt 20: Falten Sie die Klappe nach oben.

Achte darauf, dass die obere Hälfte der Origami-Form gleich der unteren Hälfte ist.

Schritt 21: Drehen Sie das Papier um

Wiederholen Sie die Faltungen auf der anderen Seite.

Schritt 22: Falten Sie eines der inneren Enden

Die innere Spitze sollte zur Mitte des Papiers hin gefaltet werden.

Schritt 23: Falten Sie Ihr Origami genau in der Mitte.

Wiederholen Sie diesen Vorgang auf beiden Seiten.

Schritt 24: Falten eines Flügels

Beachte die scharfen Falten des Origami. Falte eine Seite, die zum Flügel wird.

Schritt 25: Falten Sie den anderen Flügel

Wiederhole diesen Schritt auf der anderen Seite und ziehe den Schnabel des Tsuru so, dass er vom Rest des Origamis wegzeigt.

Schritt 26: Ziehen Sie die Tragflächen

Nehmen Sie beide Hände und ziehen Sie sehr vorsichtig - Sie wollen doch nicht Ihr Tsuru riskieren, oder?

Siehe auch: Französischer Lavendel: Kultivierung in 7 einfachen Schritten

Schritt 27: Erledigt!

Dein Origami-Tsuru ist jetzt fertig und bereit zum Fliegen!

Nach der ersten werden die anderen viel einfacher sein. Und ich bin mir sicher, dass Sie einen wunderschönen Flock in Ihrem Haus schaffen werden. Wählen Sie mehrere Farben und lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf. Das Ergebnis wird so schön sein, wie Sie es sich vorstellen!

Ich hoffe, es hat Ihnen gefallen!

Haben Sie es geschafft, Ihre zu machen?

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.