Wie man Pflanzen im Sommer pflegt

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Die Pflege des Gartens im Sommer ist eine Aufgabe, die immer ein wenig mehr Aufmerksamkeit erfordert. Schließlich muss man bei der sengenden Hitze, die in Brasilien normalerweise herrscht, die Pflege verdoppeln. Und in diesem Sinne leiden die Pflanzen sehr.

Siehe auch: Lernen Sie in 12 Schritten, wie man Elektroinstallationen durchführt

Deshalb ist es immer wichtig, unsere Tipps zur Pflanzenpflege zu nutzen, damit Sie besser verstehen, wie Sie die Pflanzen an heißen Tagen mit Feuchtigkeit versorgen können, wo sie am besten stehen, was der beste Platz für sie in der Sonne ist, und vieles mehr, was in anderen Jahreszeiten nicht vorkommt.

In diesem Sinne wird Ihnen dieses DIY-Tutorial über Gartenarbeit gefallen, das ich vorbereitet habe, und ich bin sicher, dass Sie noch mehr lernen werden, wie man sich um einen Garten kümmert.

Folgen Sie mir also durch die nächsten Schritte und verstehen Sie sehr gut, welche Pflege eine Pflanze braucht, um gesund zu bleiben!

Schritt 1: Pflanzenpflege (erhöhen Sie Ihren Bewässerungsplan)

Die höheren Temperaturen im Sommer machen es erforderlich, dass Sie Ihre Pflanzen mehr gießen, um sie gesund zu erhalten, aber das bedeutet nicht, dass Sie sie übermäßig bewässern müssen.

Deshalb ist es wichtig, die Blumenerde feucht, aber nicht nass zu halten, da zu viel Wasser die Wurzeln verfaulen lässt.

Pflanzen mit dicken Blättern brauchen mehr Wasser, das ist eine wichtige Regel.

Tipp: Machen Sie den Fingertest

Wenn Sie nicht sicher sind, wie oft Sie Ihre Zimmerpflanzen gießen sollen, stecken Sie Ihren Zeigefinger in die Erde. Wenn die Erde feucht ist, brauchen Sie noch nicht zu gießen, aber wenn sie trocken ist, ist Ihre Pflanze wahrscheinlich durstig.

Tipp: Überprüfen Sie die Blätter Ihrer Pflanze. Anzeichen für Überwässerung sind mangelndes Blattwachstum, Blattverlust, verfärbte Blätter und Fäulnis.

Siehe auch: Lernen Sie in 6 Schritten, wie man ein DIY-Kletterpflanzengestell herstellt

Schritt 2: Gießen, wenn die Zeit reif ist

Wenn Sie Ihre Pflanzen gießen, während die Sonne ihre Höchsttemperatur erreicht hat, kann dies den Pflanzen großen Schaden zufügen. Beschränken Sie daher das Gießen im Sommer auf den frühen Morgen und/oder den späten Nachmittag.

Temperatur-Tipp:

Die Verwendung von Wasser bei Zimmertemperatur ist einer der besten Tipps für die Pflege von Zimmerpflanzen im Sommer.

Siehe auch: Wie man biologisch abbaubare Töpfe herstellt.

Schritt 3: Richtiges Gießen

Wussten Sie, dass bestimmte Pflanzen einen Sonnenbrand bekommen können, wenn Wasser mit ihren Blättern in Berührung kommt? Gießen Sie lieber die Erde und halten Sie sie von direkter Sonneneinstrahlung fern, sonst könnten Sie Verbrennungen und Flecken auf den Blättern sehen.

Vernebelungsspitze: Es stimmt auch, dass manche Zimmerpflanzen eine höhere Luftfeuchtigkeit lieben, aber was tun Sie, wenn die Luftfeuchtigkeit im Sommer sinkt und Ihre tropischen Pflanzen (wie Farne) zu leiden beginnen? Versuchen Sie, regelmäßig eine Sprühflasche zu benutzen. Oder stellen Sie Ihre Pflanze einfach auf eine mit Wasser und Kieselsteinen gefüllte Untertasse/Schale.

Schritt 4: Heruntergefallene Trümmer einsammeln

Die richtige Pflanzenpflege im Sommer trägt dazu bei, dass Ihre Pflanzen und Blumen sauber und ordentlich bleiben - sammeln Sie daher alle vertrockneten Blätter und Blüten auf, da diese die Luftzirkulation im Boden behindern können.

Schritt 5: Achten Sie auf Schädlinge

Auch Parasiten und Pilze können im Sommer vermehrt auftreten. Informieren Sie sich also über die spezifischen Insekten und Schädlinge, die Ihre Pflanzen befallen, und seien Sie darauf vorbereitet!

Tipp: Sie haben vielleicht schon von Gartentipps gehört, die Ihnen raten, Tee oder Kaffee auf Ihre Zimmerpflanzen zu gießen, aber tun Sie das nicht. Kaffee oder Tee können Fliegen anlocken, die sich an Ihren Topfpflanzen zu schaffen machen. Und wenn Ihre Pflanzen eine geringe Säuretoleranz haben, kann Kaffeesatz sie sogar töten.

Schritt 6: Düngung anpassen

Die wärmere Luft und die Sommersonne führen dazu, dass manche Zimmerpflanzen so schnell wachsen wie Unkraut! Dieser Wachstumsschub wirkt sich natürlich auf den Appetit der Pflanze aus, was bedeutet, dass sie Nährstoffe im Boden benötigt.

Aber Vorsicht: Düngen Sie in den heißen Sommermonaten nur die Pflanzen, die es unbedingt brauchen (z. B. Blumenbeete, Rasen und Gemüse, Rosen und Gardenien usw.).

Düngen Sie frühmorgens, um die Gefahr des Verbrennens Ihrer Pflanzen zu verringern, und achten Sie auf das Etikett des Düngers - an den wärmsten Tagen sollten Sie nur die Hälfte der empfohlenen Menge verwenden.

Schritt 7: Wissen, wann Sie Ihre Pflanzen umsetzen müssen

Wenn die Sommersonne ihren Stand verändert, kann es notwendig sein, die Position einiger Pflanzen zu verändern, aber nicht zu weit.

Denken Sie daran, dass sich die Pflanzen nur sehr langsam an ihre Umgebung gewöhnen, was bedeutet, dass ein zu häufiges Umsetzen ihr Wachstum und ihre Gesundheit nur beeinträchtigt. Das gilt auch für radikale Temperaturänderungen.

Wenn Sie eine Pflanze von einem dunkleren in einen helleren Raum bringen müssen, beginnen Sie langsam: Bringen Sie die Pflanze nur eine Stunde pro Tag an ihren neuen Platz und erhöhen Sie die Zeit allmählich, bis sie sich daran gewöhnt hat.

Sonnenlicht-Tipp: Während blühende Pflanzen etwa 12 bis 16 Stunden Licht pro Tag benötigen, brauchen Blattpflanzen 14 bis 16 Stunden.

Hat Ihnen die Anleitung gefallen? Erfahren Sie jetzt, wie Sie eine Gießkanne aus einer PET-Flasche selbst herstellen können!

Kennen Sie schon diese Tipps für die Pflege von Pflanzen im Sommer?

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.