Wie man schlechten Geruch aus dem Kühlschrank entfernt

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Ein übel riechender Kühlschrank ist ein ziemliches Problem, und doch ist es keine Seltenheit, dass es passiert. Es reicht ja schon, wenn man ein paar Lebensmittel vergisst, eine Flüssigkeit verschüttet oder Gemüse verrottet, damit der Geruch durchdringt. Wenn Sie das schon einmal erlebt haben, wissen Sie, wie schlimm das ist.

Aber ich bin hier, um Ihnen mit Tipps zur Beseitigung von Kühlschrankgeruch zu helfen. In 9 Schritten und mit vielen Gegenständen, die Sie problemlos finden können, werden Sie wissen, wie Sie schlechten Kühlschrankgeruch loswerden und keine Angst haben müssen, den Kühlschrank zu öffnen, wann immer Sie ihn brauchen.

Es lohnt sich, ihn auszuprobieren, glauben Sie mir: In vielen Momenten Ihres Lebens wird dieser Tipp wichtig sein. Also folgen Sie mir zu einem weiteren DIY-Tipp für die Reinigung und lassen Sie sich inspirieren!

So beseitigen Sie starke Gerüche aus dem Kühlschrank: Leeren Sie ihn zunächst

Beginnen Sie damit, alles aus dem Kühlschrank zu nehmen - gekochte Lebensmittel, Frischwaren, Tiefkühlprodukte, Flaschen und alles, was sich darin befindet.

Wenn die Einlegeböden und Tabletts herausnehmbar sind, entfernen Sie auch diese und waschen und trocknen Sie sie separat.

Schritt 2: Wasser in eine Schüssel geben

Wenn Sie alles entfernt haben, können Sie mit der Reinigung des Kühlschranks beginnen: Füllen Sie dazu Wasser in eine Schüssel, um die Reinigungslösung herzustellen.

Schritt 3: Die Zitrone hinzufügen

Die Säure der Zitrone zersetzt den Schmutz und das Fett im Kühlschrank und hinterlässt einen angenehmen Zitrusduft.

Schritt 4: Den Essig hinzufügen

Fügen Sie der Lösung 2 Esslöffel Essig hinzu. Wie Zitronensaft hat Essig saure Eigenschaften, die ihn zu einem hervorragenden Desinfektionsmittel machen.

Schritt 5: Reinigen des Kühlschranks

Tränken Sie ein Reinigungstuch in der Lösung aus Wasser, Essig und Zitrone. Wringen Sie das überschüssige Wasser aus und wischen Sie den gesamten Kühlschrank mit dem Reinigungstuch ab. Achten Sie darauf, dass Sie alles abwischen, auch die Ablagen, Seitenwände und Fächer.

  • Siehe auch: Wie man die Dunstabzugshaube reinigt!

Schritt 6: Aktivkohle hinzufügen

Nach der Reinigung können noch Gerüche in der Umluft verbleiben, die Sie mit Aktivkohle absorbieren können. Füllen Sie eine Tasse mit Aktivkohle.

Schritt 7: Stellen Sie den Kühlschrank auf die niedrigste Temperatur ein.

Kontrollieren Sie die Kühlschranktemperatur und halten Sie sie so niedrig wie möglich.

Schritt 8: Legen Sie die Aktivkohle in den Kühlschrank.

Stellen Sie die Aktivkohle in einem Behälter in den Kühlschrank und lassen Sie die Tür einen Tag lang geschlossen, damit die Aktivkohle die darin zirkulierenden Gerüche absorbieren kann.

Tipp Wenn Sie keine Aktivkohle haben, können Sie eine Schale mit Backpulver hinzufügen.

Siehe auch: Recyceln Sie Ihre Bankkarte mit diesen 2 Ideen zur Wiederverwendung alter Kreditkarten

Schritt 9: Erledigt!

Nach einem Tag hat der Kühlschrank keinen Geruch mehr, so dass Sie das Glas mit der Aktivkohle entfernen können. Stellen Sie alle Lebensmittel wieder in die dicht verschlossenen Behälter.

Was tun, um Lebensmittel während der Reinigung des Kühlschranks haltbar zu machen?

Siehe auch: Reinigung von Edelstahlspülen

Es ist nicht immer möglich, Lebensmittel den ganzen Tag stehen zu lassen, während die Aktivkohle Gerüche absorbiert. Milchprodukte, Fleisch und sogar gekochte Lebensmittel müssen ständig gekühlt werden. Hier finden Sie Tipps dazu:

  • Sortieren Sie die Lebensmittel zunächst danach, ob sie ständig gekühlt werden müssen oder nicht. Soßen- und Marmeladenflaschen, Essiggurken und die meisten Obst- und Gemüsesorten überstehen einen Tag außerhalb des Kühlschranks, ohne zu verderben. Das Gleiche gilt für verderbliche Lebensmittel, insbesondere Fleisch.
  • Nehmen Sie eine große Schüssel und legen Sie die gefrorenen Lebensmittel in den Boden. Legen Sie einen großen Eisblock in den Boden und legen Sie die gefrorenen Lebensmittel darauf. Nachdem Sie die gefrorenen Lebensmittel gelagert haben, legen Sie die gekühlten Lebensmittel darauf. Zum Schluss legen Sie noch ein paar Eiswürfel in die Lücken.

Bonustipp: Wie man verhindert, dass Lebensmittel im Kühlschrank verderben

Da verdorbene Lebensmittel die Hauptursache für einen übel riechenden Kühlschrank sind, kann die richtige Lagerung und Organisation Ihrer Lebensmittel verhindern, dass diese verderben und Ihr Kühlschrank geruchsfrei bleibt. Hier sind einige Tipps dafür:

  • Lagern Sie das Fleisch ungeschnitten, bis Sie es zubereiten wollen. Nehmen Sie das Fleisch aus der Verpackung und bewahren Sie es in einem luftdichten Behälter oder in Plastikfolie eingewickelt auf. So vermeiden Sie eine Kreuzkontamination und verhindern, dass andere Lebensmittel verderben.
  • Lagern Sie Gemüse und Obst nie zusammen - sie geben unterschiedliche Gase ab, die die anderen Teile verfaulen lassen.
  • Überladen Sie das Gefriergerät nicht, da sonst der Luftstrom nicht gleichmäßig ist und die Temperaturen in einigen Bereichen uneinheitlich sind.
  • Warten Sie immer, bis die gekochten Lebensmittel Raumtemperatur erreicht haben, bevor Sie sie in den Kühlschrank oder das Gefrierfach legen, denn heiße Lebensmittel erhöhen die Temperatur im Kühlschrank und können andere Lebensmittel verderben.
  • Wenn Sie Obst und Gemüse waschen, bevor Sie es im Kühlschrank aufbewahren, sollten Sie darauf achten, dass es vollständig trocken ist, bevor Sie es in den Kühlschrank legen, da sonst überschüssige Feuchtigkeit zu Schimmelbildung im Kühlschrank führen kann.
  • Stellen Sie Artikel, die schnell verbraucht werden müssen, in die Regale, denn oft werden verderbliche Artikel nach hinten geschoben und vergessen, bis man merkt, dass sie verdorben sind.

Na, haben Ihnen die Tipps gefallen? Mit ihnen wird Ihr Kühlschrank nie wieder schlecht riechen! Aber hören Sie nicht damit auf. Lesen Sie auch, wie Sie den Backofengrill reinigen und Ihre Küche zum Glänzen bringen!

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.