Wie man Vasen mit Wäscheklammern in 9 einfachen und kreativen Schritten herstellt

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Wenn es um schnelle und einfache Heimwerkerprojekte geht, sollte man immer an Wäscheklammern denken: Sie sind vielseitiger, als man denkt.

Ja, man kann viele Dinge mit diesen kleinen Gegenständen machen, die man in jedem Supermarkt billig kaufen kann. Und eines dieser Dinge ist die Vase aus Wäscheklammern. Mit einer Dose und ein paar Wäscheklammern machen Sie eine schöne Vase, um Ihren Garten noch schöner zu schmücken.

Mit der richtigen Pflege können Sie sogar die Kinder mit einbeziehen und ihnen zeigen, wie man Pflanzentöpfe aus Wäscheklammern herstellt!

Also, ohne weitere Umstände, folgen Sie mir, um eine weitere Schritt für Schritt DIY-Tutorial auf Handwerk und weiter zu verbessern Ihre Fähigkeiten der Schaffung neuer Dinge mit unvorstellbaren Elemente zu starten.

Lassen Sie sich inspirieren und haben Sie Spaß!

Schritt 1: Blechtopf und Wäscheklammer - Trennen Sie die Gegenstände

Wie Sie sehen können, werden nur wenige Dinge benötigt: Schere, Klammern, Maßband, Faden, Pappe oder Karton, Heißkleber und eine kleine Blechdose.

Denken Sie daran, die Dose sehr gut zu reinigen, um mögliche Gerüche auf der gewählten Pflanze zu vermeiden.

Schritt 2: Vorbereiten der Dose

Dies ist eine besonders wichtige Sicherheitsmaßnahme, wenn Sie bei diesem Heimwerkerprojekt von Kindern begleitet werden: Entfernen Sie die scharfe Kante der Dose, bevor Sie mit ihr hantieren. Diese Art von scharfer Kante ist z. B. bei Thunfischdosen sehr verbreitet.

Schleifen Sie dazu die Kante ab, bis sie sicher zu handhaben ist, oder tragen Sie eine Schicht Heißkleber auf, um eine Sicherheitsfolie auf der Kante zu erzeugen.

Schritt 3: Die Wäscheklammern in die Dose stecken

Sobald das Blech sauber und sicher ist, können Sie mit der Anbringung der Befestigungselemente an der Felge beginnen.

Wenn Sie möchten, können Sie die Innenseite der Dose mit gemustertem Stoff bekleben, um sie noch kreativer zu gestalten. In diesem Fall verwenden Sie den Stoff, um die Innenseite und den Rand der Dose zu bedecken.

Siehe auch: Wie man einen magnetischen Gewürzhalter herstellt

Schritt 4: Befestigen Sie die Wäscheklammern.

Bringen Sie nun einfach die Befestigungselemente am Rand der Dose an.

Wer es noch schöner haben möchte, kann die Verschlüsse mit einer dünnen Schicht Weißleim bestreichen und mit Glitter versehen.

Schritt 5: Messen Sie das Gefäß

Nun, da alle Wäscheklammern an ihrem Platz sind, können wir weitermachen.

Nehmen Sie Ihr Maßband und messen Sie die Kontur der Vase mit den Verschlüssen.

  • Sehen Sie sich auch diese Idee an, wie man eine Vase aus einem Grillstab basteln kann!

Schritt 6: Schneiden Sie einen Streifen Papier aus.

Schneiden Sie einen Papierstreifen in der gleichen Größe wie der Umfang Ihrer DIY-Vase zu.

In meinem Fall beträgt die Höhe des Papiers 3 Zentimeter, ein Maß, das die Befestigungselemente nicht beeinträchtigt.

Schritt 7: Kleben Sie das Papier

Verwenden Sie Heißkleber und kleben Sie das Papier auf den Boden der Vase, wie auf dem Bild gezeigt.

Schritt 8: Das Satinband anbringen

Jetzt noch ein kleiner Feinschliff, der den Unterschied ausmacht: Fügen Sie ein Satinband am oberen Ende der Verschlüsse hinzu, so dass eine charmante Schleife entsteht.

Siehe auch: Wie man Blattläuse und Wollläuse loswird

Schritt 9: Deine DIY-Vase ist fertig!

Hier ist deine DIY-Vase mit Blechdose fertig! Aber das bedeutet nicht, dass du an diesem Punkt aufhören musst. Verwende Aufkleber, Farbe oder andere Elemente, die dem Ganzen eine besondere Note verleihen können. Lass deiner Fantasie freien Lauf!

In dieser Vase können Sie schöne Blumen aufbewahren, aber auch kleine Gegenstände wie Schminkpinsel, Besteck und andere Dinge unterbringen.

Hat Ihnen das DIY-Projekt gefallen? Schauen Sie sich bei der Gelegenheit auch an, wie Sie eine sechseckige Nische mit Popsicle-Sticks gestalten können!

Kennen Sie schon diese DIY-Vasen-Idee? Geben Sie Tipps für die Fertigstellung!

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.