Wie man Wolldecken zu Hause wäscht

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Wolle ist ein Material, das Behaglichkeit und Wärme ausstrahlt, daher erfordert es auch etwas mehr Aufwand, wenn es darum geht zu wissen, wie man Wollkleidung wäscht, ohne das Gewebe zu beschädigen. Sie sind nicht allein, wenn Sie die ausgefallenen Wollwaschmittel aus den Geschäften ausprobiert haben, für die Sie einen hohen Preis zahlen mussten, ohne die Hälfte der versprochenen Ergebnisse zu erzielen.

Wenn du es immer vermieden hast, Wolle zu Hause zu waschen, weil du Angst hattest, sie zu ruinieren, dann sind wir hier, um dir zu helfen. Du musst nicht mehr diese exorbitanten Wäschereirechnungen bezahlen, denn du bist dabei, die Kunst zu beherrschen, wie man eine Wolldecke auf die richtige Art und Weise wäscht, in diesem 7-Schritte-DIY zur Reinigung zu Hause, wie man eine Wolldecke mit Essig wäscht.

Ja, Essig ist unser Geheimrezept für alle Probleme beim Waschen von Wolle. Erinnern wir uns zunächst daran, was der mächtige Essig, der in fast jedem Haushalt und in jeder Küche zu finden ist, alles kann. Essig hat die Kraft, das zu tun, was stinkende Markenwaschmittel nicht können, wenn es darum geht, zu lernen, wie man Wolldecken in der Maschine waschen kann.

Siehe auch: Wie man Luftmatratzen in 12 Schritten selbst repariert

Wolle ist von Natur aus sauer, und auch Essig ist leicht sauer - er enthält 4 bis 8 % Essigsäure. Wenn Sie also Essig zum Wollwaschwasser hinzufügen, gleicht er den pH-Wert des Wassers mit dem der Wolle aus, so dass Ihre Wollsachen gereinigt werden, ohne Schaden zu nehmen.

Siehe auch: DIY-Stütze für hochhackige Stiefel

Tatsächlich ist Essig ein wunderbarer Weichspüler, denn er löst die Rückstände alkalischer Waschmittel und macht die Textilien weich, ohne sie zu beschädigen. Außerdem ist Essig ein sehr preiswerter Inhaltsstoff - eine Flasche reicht lange und schadet dem Gewebe nicht.

In diesem besonderen 7-Schritte-DIY, wie man Wolldecken wäscht, verwenden wir eine Mischung aus Hand- und Maschinenwäsche, um Ihre kostbaren Wollstoffe gründlich zu reinigen.

Siehe auch: Wie man Kaugummi von Teppichen entfernt

Schritt 1: Schütteln der Decke

Bevor Sie eine Wolldecke waschen, schütteln Sie sie gut aus und hängen Sie sie an einem gut belüfteten Ort auf. Dieser Schritt kann dazu beitragen, dass die Decke so lange frisch bleibt, dass Sie sie vielleicht gar nicht waschen müssen.

Schritt 2: Bereiten Sie eine Essiglösung vor

Der wichtigste Schritt in unserer Anleitung zum richtigen Waschen von Decken ist die Zubereitung dieser Lösung mit unserer Hauptzutat - Essig. Mischen Sie 1/3 Tasse destillierten weißen Essig und 2/3 Tasse Wasser in einer Schüssel. Sie können diese Lösung für die Behandlung von Flecken auf Ihrer Wolle verwenden.

Schritt 3: Flecken zuerst entfernen

Das Wichtigste bei der Entfernung von Wollflecken ist, sofort zu handeln, da sie sich sonst festsetzen und schwer zu entfernen sind. Behandeln Sie den Fleck mit der im vorherigen Schritt zubereiteten Lösung. Sie können der Mischung auch ein mildes Reinigungsmittel und kaltes Wasser hinzufügen. Feuchten Sie die Stelle an und trocknen Sie sie mit einem sauberen Tuch.

Schritt 4: Weichen Sie die Decke in kaltem Wasser ein.

Sobald die Flecken behandelt sind, können Sie die Wolldecke mit Wasser und einem Feinwaschmittel waschen. Sie können dazu die Waschmaschine benutzen. Sie brauchen ein Feinwaschmittel, das für Wolle geeignet ist. Füllen Sie die Waschmaschine mit kaltem Wasser und Waschmittel. Legen Sie die Wolldecke hinein und lassen Sie sie 15 Minuten einweichen.

Schritt 5: Einige Minuten lang ausspülen

Wenn Sie wissen, wie Sie Wolldecken in der Maschine waschen können, müssen Sie vorsichtig sein. Prüfen Sie die Pflegesymbole für das Waschen von Wolle in der Maschine und die Waschtemperaturen für Wolle. Wenn diese nicht ausdrücklich angegeben sind, befolgen Sie diese Schritte:

1. Stellen Sie die Waschmaschine auf den Schonwaschgang ein und lassen Sie sie zwei Minuten lang laufen.

2. Brechen Sie nun den Zyklus ab, schalten Sie auf den Spülgang um und lassen Sie den Spülgang zu Ende gehen.

3. Lassen Sie die Decke einen weiteren Spülgang durchlaufen, wenn sich Schaum auf dem Gewebe befindet.

Schritt 6: Entfernen überschüssiger Feuchtigkeit aus der Wolle

Hier kommt Ihr trockenes Badetuch zum Einsatz. Denken Sie daran, ein nasses Wollstück niemals auszuwringen. Wickeln Sie die Wolldecke in ein trockenes Badetuch, um überschüssige Feuchtigkeit aufzusaugen. Da sie nass sein wird, müssen Sie möglicherweise mehr als ein Handtuch verwenden, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Seien Sie vorsichtig und denken Sie daran, die Decke niemals auszuwringen, da dies die Form der Wolle ruinieren würde.

Schritt 7: Trocknen Sie die Fleecedecke an einem gut belüfteten Ort.

Eine weitere Vorsichtsmaßnahme im Umgang mit Wollstoffen besteht darin, sie nicht im Wäschetrockner zu trocknen. Der Trockner kann die Wollfasern zerdrücken, und der Stoff kann schrumpfen. Stellen Sie sich vor, dass dies mit Ihrem Lieblingspullover aus Wolle passiert, nachdem Sie ihn mühsam gewaschen haben! Trocknen Sie das Wollteil immer an der Luft, indem Sie es draußen aufhängen, aber vor Sonnenlicht schützen.Nachdem Sie die überschüssige Feuchtigkeit entfernt haben, können Sie die feuchte Decke auf einem Wäscheständer über einer Tür oder einem Handtuchhalter aufhängen, der nicht rostet.

Weitere wichtige Hinweise zum Waschen von Wollsachen:

  • Gehen Sie beim Waschen von Wolle behutsam vor - sei es beim Entfernen von Flecken, beim Waschen mit kaltem Wasser oder beim Trocknen feuchter Wollstoffe.
  • Achten Sie darauf, dass das zugesetzte Waschmittel keine aggressiven Bleichmittel oder andere chemische Stoffe enthält.
  • Wenn Sie sich Sorgen machen, dass der Essig seinen Geruch hinterlässt, machen Sie sich keine Sorgen. Der Geruch verschwindet, wenn Sie die Wolle trocknen. Wenn Sie möchten, können Sie der Essiglösung auch ein paar Tropfen Lavendelöl hinzufügen, um den Geruch auszugleichen.
  • Waschen Sie Ihre Wollsachen immer, bevor Sie sie für den nächsten Winter einlagern, um zu verhindern, dass Insekten und Ungeziefer angelockt werden und Ihre Wollsachen befallen.
  • Wenn Sie Ihre Wolle vollständig von Hand waschen, stellen Sie eine Lösung aus Feinwaschmittel, weißem Essig und warmem Wasser in einem Behälter her und legen Sie die Wolle hinein. Lassen Sie die Wolle etwa eine Stunde lang in der Lösung liegen, leeren Sie dann den Behälter und füllen Sie ihn wieder mit warmem Wasser. Nachdem Sie den Wollstoff ausgedrückt haben, um das Seifenwasser zu entfernen, legen Sie ihn wieder in den Behälter, diesmal, um das gesamte Seifenwasser zu entfernen.Trocknen Sie es auf die gleiche Weise wie zuvor, indem Sie das Kleidungsstück zwischen trockenen Handtüchern ausdrücken. Wringen Sie Wollsachen niemals aus, sondern lassen Sie sie immer an der Luft trocknen.

Siehe auch: Wie man schimmeligen Geruch aus Kleidung und Schränken entfernt

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.