Färben von Makkaroni für Handarbeiten in 12 Schritten

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Haben Sie schon einmal versucht, mit gefärbten rohen Nudeln zu basteln? Wenn Sie Lust auf eine kreative und lustige Idee haben, können Sie jetzt lernen, wie man Nudeln zum Basteln färbt.

Siehe auch: DIY-Gartenarbeit für Anfänger

In unserem DIY-Farbnudeln zeigen wir Ihnen, wie Sie Nudeln mit zwei Farben, rot und blau, färben können. Wenn Sie erst einmal gelernt haben, wie man Nudeln färbt, wird die Nudelkunst zum Hobby während eines Schulprojekts und in den Sommerferien. Kommen wir gleich zur Sache und lernen, wie man gefärbte Nudeln herstellt.

Vielleicht möchten Sie auch lernen, wie man Holzperlen in 6 Schritten bemalt

Schritt 1 - Sammeln der Materialien

Im Folgenden finden Sie alles, was Sie für ein fantastisches Projekt mit gefärbten Nudeln benötigen:

a) Nudeln - Jede Art von Nudeln, die Sie in Ihrer Speisekammer haben.

b) Alkohol - Nehmen Sie ein Destillat, das Ihnen hilft, den Färbeprozess abzuschließen.

c) Papiertuch - Hier hilft Löschpapier oder ein saugstarkes Baumwolltuch.

d) Plastiktüte - Jede Plastiktüte, die Sie zu Hause haben.

e) Lebensmittelfarbe - Verschiedene Lebensmittelfarben zur Auswahl.

f) Teller - Zum Verteilen des Teigs auf dem Teller.

(g) Löffel

Schritt 2 - Den Teig in eine Plastiktüte geben

Im ersten Schritt, wie man Nudeln zum Basteln färbt, wählt man die Nudeln aus, die man mag.

Danach einen flachen Teller auf den Tisch stellen und eine Plastiktüte nehmen. Etwa 250 g einer beliebigen Sorte trockener Nudeln verwenden. Dann das Nudelgranulat in eine Plastiktüte geben.

Schritt 3 - 1 Esslöffel Alkohol in den Beutel geben

Geben Sie einen Esslöffel Alkohol in denselben Plastikbeutel, in den Sie den Teig im vorherigen Schritt gegeben haben.

Wenn Sie mit Ihren Kindern Makkaroni-Kunstwerke herstellen, können Sie ihnen das Färben von Makkaroni beibringen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Alkohol in diesem Schritt verwenden.

Wichtiger Hinweis: Tragen Sie bei der Herstellung der bunten Makkaroni Handschuhe und geeignete Kleidung und halten Sie Kinder von Kochutensilien wie Ofen oder Herd fern. Sie sollten sich von Feuer fernhalten, da Sie bei diesem Projekt Alkohol verwenden.

Schritt 4 - Lebensmittelfarbe in die Tüte mit den Nudeln geben

Nehmen Sie die Lebensmittelfarbe, die Sie verwenden möchten. Wenn Sie Regenbogennudeln machen, sollten Sie idealerweise zwei Plastikbeutel mit fertigen Nudeln abtrennen. Dann nehmen Sie die verschiedenen Lebensmittelfarben und geben zehn Tropfen in jeden Plastikbeutel.

Schritt 5 - Verschließen Sie die Plastikbeutel mit einem festen Knoten

Binden Sie die Plastiktüten mit dem Teig zusammen mit dem Alkohol und der Lebensmittelfarbe in den vorherigen Schritten zu. Achten Sie darauf, sie fest zuzubinden, damit keine Lebensmittelfarbe verschüttet wird.

Schritt 6 - Schütteln

Halten Sie die Plastiktüten in der Hand und schütteln Sie sie. Sie werden sehen, wie die Farben um Ihre Regenbogenmasse herumgeworfen werden.

Etwa 5-10 Minuten stehen lassen, dabei wenden und schütteln, dann die Nudeln noch einmal auf die Arbeitsfläche legen.

Schritt 7 - Legen Sie ein Papierhandtuch auf den Teller.

Nehmen Sie ein saugfähiges Papiertuch und legen Sie es auf einen flachen Teller auf Ihrem Schreibtisch, damit der nasse Teig im nächsten Schritt besser aufgesaugt werden kann.

Schritt 8 - Öffnen Sie den Plastikbeutel und geben Sie den Teig auf ein Papiertuch.

Öffnen Sie nun vorsichtig die Plastiktüten. Seien Sie vorsichtig, denn in den Nudeltüten befinden sich flüssige Zutaten. Schütten Sie die verschiedenfarbigen Nudeln auf das Küchenpapier in die Schalen, die Sie im vorherigen Schritt vorbereitet haben.

Schritt 9 - Verteilen Sie den feuchten Regenbogenteig mit einem Löffel oder einer Gabel

Der nasse Nudelklumpen kann auf dem Papiertuch ausgebreitet werden. Legen Sie die gefärbten Nudeln gleichmäßig auf, damit das Papiertuch die Feuchtigkeit aufnimmt. Lassen Sie das Papiertuch die Nudeln etwa zehn Minuten lang aufsaugen, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.

Schritt 10 - Übertragen Sie den nassen Teig auf die trockene Papierplatte.

Wenn das Papierhandtuch durch den vorherigen Schritt vollständig nass geworden ist, legen Sie den Teig auf ein anderes Papierhandtuch auf einem anderen Teller, um den Absorptionsprozess erneut zu starten.

Wiederholen Sie den Vorgang so lange, bis der gefärbte Nudelteig vollständig getrocknet ist. Wenn Sie mehrere Farben für verschiedene Teigabschnitte verwendet haben, führen Sie die letzten beiden Schritte auch für den anderen gefärbten Teig durch.

Ihre Regenbogennudeln sehen aus wie kleine Perlen. Das ist der beste Teil des Prozesses, Sie können sehen, was Sie getan haben und die vielen Farben der Nudeln auf dem Tisch haben.

Schritt 11 - Legen Sie den gesamten gefärbten Teig zum Zusammensetzen auf den Tisch

Du kannst Nudeln in vielen verschiedenen Farben färben, in diesem Beispiel haben wir rote und blaue Regenbogennudeln gemacht, aber du kannst so viele machen, wie du willst, je nach deinem endgültigen Projekt.

Wenn Sie eine Makkaroni-Halskette oder einen Schuhkarton verzieren, dann wird das Ergebnis umso besser aussehen, je mehr Farben Sie kreieren.

Siehe auch: 17 tolle Ideen für die Organisation von Schränken und Garderoben

Schritt 12 - Kunstprojekte mit gefärbtem Nudelteig erstellen

Die Regenbogennudeln sind nun endlich fertig und Ihre Kinder können nach Herzenslust basteln. Die gängigsten Ideen sind, die Nudeln auf Leinwandpapier zu kleben und Wandkunst zu schaffen.

Es macht Spaß, Nudelketten und andere Arten von Schmuck zu entwerfen und in der Nachbarschaft zu verkaufen. Sie können alte Schuhkartons nehmen und Ihre Kinder bitten, die Nudeln auf den Karton zu kleben. Wenn der Karton fertig ist, können sie all ihre lustigen, geheimen Gegenstände hineinlegen.

Um den Spaß mit den Kindern fortzusetzen, sehen Sie sich 2 kreative Ideen mit Karton an

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.