DIY-Stütze für hochhackige Stiefel

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Wenn Sie auf dem Land leben, besteht eine der größten Sorgen darin, dass giftige Tiere während der Nacht in Ihre Gummistiefel gelangen. Und vor allem, wenn Sie eine abgelenkte Person sind, die normalerweise vergisst, Ihre Stiefel morgens zu überprüfen und sich zu vergewissern, dass sich keine bösen Tiere darin befinden, bevor Sie sie anziehen. Um zu vermeiden, von einer Spinne oder Schlange gebissen zu werden, ist es am besten, einen Stiefelhalter zu habenDies erschwert es Tieren, in die Stiefel zu gelangen, und trägt dazu bei, die Form des Stiefels zu bewahren, insbesondere wenn es sich um lange Stiefel handelt. Außerdem ist dies die beste Art, Gummistiefel zum Trocknen aufzubewahren. Dieser Stiefelständer ist sehr einfach und billig herzustellen, und wenn Sie möchten, dass der Stiefelständer noch edler aussieht, können Sie das Holz abschleifen undIch habe meinen roh belassen, weil er auf dem Bauernhof meiner Eltern zur Aufbewahrung ihrer schmutzigen Arbeitsstiefel verwendet werden soll.

Schritt 1: Entfernen der Nägel

Um diesen Organizer aus Sackleinen zu bauen, verwende ich ein Stück einer Palette, auf der sich zwei Bretter mit drei Holzlatten dazwischen befinden. Zuerst entferne ich also alle unnötigen Nägel, damit sich niemand verletzt.

Schritt 2: Messen Sie den Stiefelträger

Der Abstand zwischen den einzelnen Stiefeln sollte etwa 10 cm betragen. Messen Sie also die Palette aus, um zu prüfen, wie viele Stiefelpaare darauf passen. Bei mir passen 5 Paar Stiefel, also habe ich 10 Markierungen mit 10 cm Abstand gemacht. Sie können auch eine Linie in der Mitte des Holzes ziehen, um sicherzustellen, dass alle Löcher in der Mitte ausgerichtet sind.

Siehe auch: Wie man eine Küchenarbeitsplatte aus Holz baut

Schritt 3: Bohren der Löcher

Bohre mit einem flachen Bohrer, dessen Größe dem Durchmesser der Holzstäbe entspricht (oder möglichst nahe kommt), die Löcher in die Palette. Die Löcher sollten etwa 3 cm tief sein. Markiere gegebenenfalls mit einem Stück Klebeband, wie tief der Bohrer in das Holz eindringen soll.

Schritt 4: Schneiden Sie die Dübel

Messen Sie die Stifte so ab, dass sie in die Stiefel passen. Ich habe 8 Stifte mit je 40 cm Länge und 2 Stifte, die etwas länger sind, zugeschnitten. Sie können sie in verschiedenen Größen zuschneiden, je nachdem, wie hoch die Stiefel sind, die Sie in diesem Stiefelregal aufbewahren wollen. Achten Sie nur darauf, dass Sie sie immer paarweise zuschneiden.

Schritt 5: Kleben der Dübel

Befestigen Sie die Dübel mit Holzleim auf der Palette und lassen Sie sie über Nacht trocknen. Der Holzleim sollte stark genug sein, um die Dübel an ihrem Platz zu halten. Wenn die Bohrlöcher für die Dübel zu locker sind, fügen Sie etwas Holzkitt hinzu, um sicherzustellen, dass sie stabil und fest sind.

Schritt 6: Aufbewahrung langer Stiefel

Das ist das Endergebnis dieses Schuhregals. Sie können es auf dem Boden stehen lassen und die Schuhe kopfüber aufbewahren, oder Sie können das Schuhregal an der Wand befestigen und die Schuhe waagerecht aufbewahren, oder sie sogar zwischen die Wäscheklammern stellen, damit sie auch kopfüber aufbewahrt werden können.

Siehe auch: DIY-Papierkürbis: Wie man in 15 Schritten einen Halloween-Kürbis macht

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.