Wie man einen schwebenden Nachttisch baut

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Haben Sie schon einmal über einen hängenden Nachttisch nachgedacht? Wissen Sie, was das ist? Es handelt sich um ein Möbelstück, das direkt an der Wand befestigt wird und sehr gut dabei hilft, kleine Gegenstände zu organisieren. Und da es aufgehängt ist, bleibt am Ende mehr freier Platz, was immer etwas Großartiges in der Dekoration des Raumes ist.

Wenn Sie darüber nachdenken, einen wandhängenden Nachttisch zu kaufen, ist dies der DIY-Artikel zur Holzbearbeitung, den Sie brauchen. Ich zeige Ihnen in einer schnellen Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Ihren eigenen hängenden Nachttisch herstellen können.

Es gibt ein paar einfach zu befolgende Schritte, die nur ein wenig Aufmerksamkeit erfordern, um ein großartiges Ergebnis zu erzielen. Es lohnt sich, einen Blick darauf zu werfen und sich inspirieren zu lassen!

Schritt 1: Hier ist die schwebende Tabelle

Da es in diesem Artikel darum geht, Ihnen beizubringen, wie man einen schwebenden Nachttisch aufhängt, nehme ich an, dass Sie Ihren schwebenden Nachttisch bereits in Ihrem Schlafzimmer haben. Wie Sie sehen können, ist hier ein Bild von meinem.

Schritt 2: Entfernen Sie die Schublade

Wenn Ihr schwebender Nachttisch eine Schublade hat, nehmen Sie diese heraus, denn Sie brauchen Platz, um den Korpus des Tisches an der Wand zu befestigen.

Schritt 3: Die Teile für die Befestigung an der Wand

Diese Teile sind ein Muss für die Befestigung Ihres schwebenden Nachttisches an der Wand.

Siehe auch: Wie man einfach Regale baut.

Schritt 4: Befestigen Sie die Teile an der Karosserie

Da Sie nun wissen, wie wichtig diese Teile sind, müssen Sie sie an der Innenseite des Möbelstücks befestigen.

Schritt 5: Löcher in die Wand bohren

Sie müssen auch Löcher in die Wand bohren, verwenden Sie dazu eine Bohrmaschine.

Schritt 6: Messen Sie den Abstand

Bevor Sie die Löcher in die Wand bohren, müssen Sie natürlich sorgfältig den gleichen Innenabstand am Möbelstück messen, damit es richtig passt.

Schritt 7: Messen Sie die Punkte an der Wand

Nachdem Sie den Abstand gemessen haben, sollten Sie als Nächstes die Punkte an der Wand messen.

Schritt 8: Prüfen Sie, ob sie gerade ist

Verwenden Sie eine Wasserwaage, um zu prüfen, ob die Löcher gerade sind.

Schritt 9: Bohren der Wände

Jetzt ist es an der Zeit, die Wände zu bohren und Löcher zu machen.

Schritt 10: Befestigen Sie die Kunststoffteile an der Wand.

Setzen Sie die Dübel in die soeben gebohrten Löcher.

Schritt 11: Setzen Sie nun die inneren Halterungen ein

Diese wird an der Wand angebracht, und Sie müssen sicherstellen, dass sie gut befestigt ist.

Schritt 12: Das sieht dann so aus

Wie Sie sehen, sind die Nägel fest in die Wand geschraubt. Sie müssen darauf achten, dass sie fest und sicher sitzen, damit der Tisch nicht umkippt.

Schritt 13: Jetzt an der Wand befestigen

Jetzt können Sie ihn an der Wand befestigen.

Siehe auch: Deko-Idee mit Platycerium Bifurcatum / Hirschhorn

Schritt 14: Prüfen Sie, ob er gerade ist

Verwenden Sie die Wasserwaage und prüfen Sie, ob die Blase zentriert ist.

Schritt 15: Erledigt!

Endlich ist er fertig, sehen Sie? Es war sehr einfach, Ihren schwebenden Tisch zu installieren.

Aus einem anderen Blickwinkel

Aus diesem anderen Blickwinkel sieht es recht elegant aus.

Und es trägt das Gewicht von Gegenständen gut

Ich habe ein schweres Buch auf die Probe gestellt.

Gefällt er Ihnen?

Ich habe dieses Projekt geliebt und ich hoffe, Sie auch. Sehen Sie jetzt, wie man einen hölzernen Bilderrahmen macht und lassen Sie sich noch mehr inspirieren!

Siehe auch: Lernen Sie, wie man eine dreieckige Rückenlehne selbst herstellt Rückenlehne Was hältst du von diesem kleinen Tisch?

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.