Wie man den Geruch von einem Holzbrett entfernt: 2 einfache Ideen, wie man ein Holzbrett für Fleisch reinigen kann

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Bei der Auswahl von Werkzeugen und Zubehör für die Küche konzentrieren sich die meisten Menschen auf den Kauf von hochwertigen Messern, achten aber wenig auf die Art des Schneidebretts, das sie zum Kochen verwenden werden.

Schneidebretter aus Kunststoff werden in der Küche am häufigsten verwendet, weil sie günstig sind, aber sie zerkratzen leicht und können in den Rillen Bakterien beherbergen.

Schneidebretter aus Holz haben in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen, da sie gesünder und umweltfreundlicher sind als Schneidebretter aus Kunststoff. Allerdings muss man wissen, wie man Schneidebretter aus Holz reinigt, da sie ein wenig Pflege und Wartung benötigen, damit sie lange Zeit halten.

Die häufigste Beschwerde über Schneidebretter aus Holz ist, dass sie Feuchtigkeit und Gerüche aufnehmen, die man nicht so leicht wieder loswird. In dieser Anleitung zeige ich Ihnen, wie Sie den Geruch von Holzbrettern entfernen und sie mit Holzreinigern desinfizieren können. Fügen Sie diese beiden einfachen Reinigungsideen für Holzbretter zu Ihrer Küchenreinigungsroutine hinzu, um Ihr Schneidebrett sauber und sicher zu halten.

Idee 1: Verwendung von Essig und heißem Wasser

Schritt 1: Eine Reinigungslösung herstellen

Essig ist ein hausgemachter Geruchsneutralisator.

Eine der einfachsten Ideen, um unerwünschte Gerüche von Schneidebrettern zu entfernen, besteht darin, sie mit einer Mischung aus heißem Wasser und Essig zu reinigen. Geben Sie ¾ Tasse heißes Wasser in einen Behälter und fügen Sie dann ¼ Tasse Essig hinzu.

Schritt 2: Umrühren, um gut zu mischen

Rühren Sie die Mischung mit einem Löffel um, bis die Zutaten gut miteinander verbunden sind.

Sehen Sie auch, wie Sie Kunststoff-Schneidebretter in nur 10 Schritten reinigen können!

Schritt 3: Verteilen Sie die Mischung auf dem Schneidebrett.

Verteilen Sie die heiße Wasser-Essig-Mischung mit einem Löffel auf der Oberfläche des Holzschneidebretts.

Schritt 4: Trocknen lassen

Warten Sie, bis das Holz des Schneidebretts auf natürliche Weise getrocknet ist. Sobald es trocken ist, wird der Geruch nicht mehr vorhanden sein. Essig ist für seine geruchsentfernenden Eigenschaften bekannt. Zusammen mit heißem Wasser wirkt Essig auch als Desinfektionsmittel, um Bakterien von der Oberfläche des Bretts zu entfernen.

Idee 2: Wie man Holzbretter mit Backpulver reinigt

Schritt 1: Herstellung einer Lösung

Füllen Sie eine Sprühflasche mit 2 Litern Wasser und geben Sie dann einen Löffel Backpulver in die Flasche.

Schritt 2: Gut mischen

Schließen Sie den Deckel und schütteln Sie die Flasche, um Wasser und Backpulver zu einer homogenen Mischung zu vermengen.

Schritt 3: Sprühen Sie das Schneidebrett aus Holz ein.

Sprühen Sie die Mischung aus Wasser und Backpulver auf die Oberfläche des Holzschneidebretts.

Erfahren Sie, wie Sie Ihren Küchenabfalleimer in 6 einfachen Schritten reinigen und von schlechten Gerüchen befreien können.

Schritt 4: Trocknen, um überschüssiges Wasser zu entfernen

Entfernen Sie mit einem Tuch oder Papiertuch überschüssige Feuchtigkeit von der Oberfläche des Schneidebretts, um zu verhindern, dass sich das Holz mit Feuchtigkeit vollsaugt, da dies die Schimmelbildung fördern kann.

Siehe auch: Wie man Kleber von der Wand entfernt DIY - 6 einfache Schritte zum Entfernen von Kleber von der Wand

Schritt 5: Trocknen lassen

Genau wie Essig absorbiert Backpulver Gerüche und desinfiziert das Schneidebrett. Legen Sie das Schneidebrett zum Trocknen an die Luft. Sobald es trocken ist, sind Gerüche nicht mehr vorhanden.

Siehe auch: Fingerstricken: Lernen Sie in nur 12 Schritten mit Ihren Fingern zu stricken

Das saubere und desinfizierte Holzschneidebrett

Jetzt kennen Sie zwei einfache Möglichkeiten, ein Holzschneidebrett zu reinigen.

Zusätzlich zu diesen Tipps können Sie das Holz auch pflegen, indem Sie es mit einer Mischung aus Olivenöl und Zitrone bestreichen. Das Öl hinterlässt einen schönen Glanz, während die Zitrone dem Holz einen angenehmen Geruch verleiht. Einige Leute raten dazu, Holzschneidebretter nicht häufig zu waschen, sondern stattdessen die Zitronen-Öl-Mischung zur Reinigung zu verwenden, da Zitrone ein Desinfektionsmittel ist.

Häufig gestellte Fragen zu Schneidebrettern aus Holz

Woran erkennt man, dass es an der Zeit ist, ein Holzschneidebrett zu ersetzen?

Obwohl Holz im Vergleich zu Kunststoffschneidebrettern widerstandsfähiger ist, können sich in den Rillen oder auf den unebenen Oberflächen von Holzschneidebrettern auch Bakterien ansiedeln. Die Oberfläche des Holzes entwickelt mit der Zeit Kratzer, wenn Messer Spuren auf der Oberfläche hinterlassen. Wenn Sie viele Kratzer oder Rillen auf der Oberfläche feststellen oder Verformungen im Holz sehen, ist esein Zeichen dafür, dass das Schneidebrett ersetzt werden muss.

Einige Tipps zur Pflege Ihres Holzschneidebretts:

Machen:

- Es ist ratsam, Holzschneidebretter sofort nach Gebrauch zu waschen und mit einem Tuch abzutrocknen, um das Wasser von der Oberfläche zu entfernen, bevor man sie an der Luft trocknen lässt.

- Verwenden Sie zum Waschen von Schneidebrettern aus Holz ein mildes Reinigungsmittel, da scharfe Chemikalien das Holz austrocknen und es rissig werden lassen können.

- Spülen Sie das Schneidebrett immer von beiden Seiten ab, wenn Sie es reinigen.

- Schleifen Sie Ihr Holzbrett regelmäßig ab, um seine Oberfläche zu erhalten.

Lassen Sie es:

- Waschen Sie ein Schneidebrett aus Holz niemals in der Spülmaschine, denn durch das heiße Wasser und den Dampf bleibt das Holz zu lange feucht und trocknet anschließend zu schnell, so dass das Holz Risse bekommt oder sich verzieht.

- Weichen Sie ein Schneidebrett aus Holz nicht in Wasser ein, wie Sie es mit schmutzigem Geschirr tun. Das Wasser dringt in das Holz ein und führt dazu, dass sich das Schneidebrett verzieht. Wenn das Schneidebrett nach dem Kontakt mit Feuchtigkeit nicht gründlich getrocknet wird, kann es außerdem Schimmel und Bakterien bilden.

- Verwenden Sie zum Schneiden von Gemüse und Fleisch nicht dasselbe Brett, da dies zu Kreuzkontaminationen führen kann und die Gesundheit Ihrer Familie gefährdet.

Verwenden Sie Schneidebretter aus Holz? Wie reinigen Sie sie?

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.