4 Schritte DIY-Tutorial: Lernen Sie, wie man einen minimalistischen Schlüsselanhänger macht

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Hast du es satt, jeden Morgen nach deinen Schlüsseln zu suchen, weil du dich nie erinnern kannst, wo du sie am Abend zuvor gelassen hast? Du brauchst definitiv einen Schlüsselanhänger, um dein Leben zu organisieren. Es gibt viele verschiedene Modelle auf dem Markt, aber es ist immer schön, etwas Persönliches zu haben, oder? Ich zeige dir, wie du den einfachsten minimalistischen Schlüsselanhänger mit Dingen bastelst, die du zu Hause hast oder die sehr einfach (und billig) zu verwenden sind.Dies ist auch eine tolle Idee, um Dekorationsgegenstände wiederzuverwenden. Die ursprüngliche Idee stammt von einer Freundin, die einen Souvenirteller gekauft hatte und nicht wusste, wie sie ihn in ihrer Einrichtung verwenden sollte, also fertigte sie einen Schlüsselanhänger an. Lernen wir, wie man einen einfachen und personalisierten Schlüsselanhänger macht?

Schritt 1: Sammeln Sie die Materialien

Wenn Sie einen Schlüsselanhänger genau wie meinen machen wollen, sind das die Materialien, die Sie verwenden werden. Aber Sie können sehr kreativ sein und einen Rahmen, eine dekorative Platte oder sogar einen Sockel aus Ton verwenden, um die C-Haken anzubringen. Ich muss Sie warnen, dass ich zwei Fehlschläge hatte, als ich versuchte, dieses Projekt zu machen: einer war mit Universalkleber und der zweite mit flüssigem Nagel.

Schritt 2: Kleben Sie den oberen C-Haken

Suchen Sie die Mitte Ihres Tellers und befestigen Sie den C-Haken an der Oberseite. Dieser C-Haken sollte wie in der Abbildung gezeigt geklebt werden. Sie können für diesen Schritt auch einen Ösenhaken verwenden. Um den Haken zu befestigen, mischen Sie die beiden Teile des Epoxidharzkitts, bis Sie eine gleichmäßige Farbe erhalten, geben Sie einen Teil auf den Teller, fügen Sie den Haken hinzu und bedecken Sie ihn mit mehr Kitt.

Siehe auch: 5 Wege, die Buntstifte von der Wand zu bekommen

Schritt 3: Kleben Sie die unteren C-Haken

Je nach Design der Platte suchen Sie die Stelle, an der Sie die Haken anbringen wollen, die als Schlüsselhalter dienen sollen. Falls Ihr Sockel größer ist als meiner, können Sie ruhig mehr C-Haken verwenden. Wiederholen Sie dieselben Schritte mit dem Epoxy-Ton. Lassen Sie ihn über Nacht trocknen. Achten Sie auf die Position der Haken, die Öffnung sollte nach vorne zeigen.

Schritt 4: Aufhängen an der Wand

Ihr minimalistischer Schlüsselanhänger ist fertig und kann an die Wand gehängt werden. Wenn Sie ihn verschenken möchten, schleifen Sie den Epoxidharzkitt ab und streichen Sie ihn mit Acrylfarbe an. Epoxidharzkitt ist superstark und langlebig, so dass Sie sich keine Sorgen um das Gewicht der Schlüssel machen müssen.

Siehe auch: Wie man Fliesen verfugt

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.