6 wichtige Tipps für die Aufzucht des Loquat-Baums

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Wenn es darum geht, Ästhetik und Zweckmäßigkeit miteinander zu verbinden, wer gewinnt dann wohl das Spiel? In der Welt der Garten- und Pflanzenzucht sind Mispeln mit ihren attraktiven Formen, ihrem leichten Wachstum und ihrem glänzenden Laub die perfekte Kombination aus Eleganz und Zweckmäßigkeit, mit der Sie Ihr Haus oder Ihren Garten schmücken können.

Erstens ist die Anzucht des Mispelobstbaums, der auch als gelbe Pflaume bekannt ist, aus Samen recht einfach und erfordert außer regelmäßigem Gießen in den ersten Tagen nicht viel Pflege.

Die Pflege des bereits gewachsenen Mispelbaums ist ebenfalls eine wirklich einfache Aufgabe. Um diese Tätigkeit noch einfacher zu machen, habe ich hier alle Pflegetipps für Mispelbäume, die Sie beim Pflanzen und Pflegen dieses Baums kennen sollten!

Loquats sind den meisten Menschen kaum bekannt, aber sie sind wunderschöne Bäume mit runden Früchten von unterschiedlicher Farbe, die weiß, orange und/oder gelb sein können. Das Fruchtfleisch im Inneren der Frucht ist saftig und eignet sich hervorragend für Gelees, Kuchen und Cachaças.

Der ästhetische Reiz dieses Baumes wird dadurch verstärkt, dass seine schönen Früchte einen Platz mit seinen schönen Blättern teilen, die die typische Form tropischer Pflanzen haben.

Neben seiner Schönheit zeichnet sich der Mispelbaum durch seine Kälteresistenz aus: Er verträgt strenge Winter, Frost und Temperaturen bis zu -10 ºC. Setzt man die Pflanze jedoch strengen Wintern aus, werden die Früchte und Blüten beschädigt, weshalb man vorsichtig sein muss.

Sehen Sie sich die besten Tipps an, wie man einen Mispelbaum in 6 Schritten anbaut!

Schritt 1 - Optimales Sonnenlicht für den Anbau von Mispelbäumen

Der Mispelbaum kann in ganz Brasilien angebaut werden, vorzugsweise an einem Standort mit voller Sonne.

Dieser Baum kann auch an einem halbschattigen Standort gut gedeihen, aber Sonnenmangel kann die Fruchtbildung der Mispel beeinträchtigen.

Schritt 2 - Wie man den Mispelbaum gießt

Im ersten Jahr nach der Pflanzung Ihres Mispelbaums müssen Sie ihn häufig gießen, damit die Wurzeln so schnell wie möglich wachsen können.

Sie müssen aber auch darauf achten, dass der Boden gut durchlässig ist, damit sich kein Wasser in den Wurzeln ansammelt. Loquats mögen keine nassen Wurzeln, und wenn sie ständig durchnässt sind, können sie sogar verfaulen.

Gießen Sie die Pflanze im ersten Jahr drei- bis viermal pro Woche, vor allem in den heißen Sommermonaten, wenn die Temperaturen am höchsten sind. Nach dem ersten Jahr können Sie das Gießen auf die Hälfte reduzieren.

Schritt 3 - Idealer Boden für den Anbau von Mispelbäumen

Der Mispelbaum sollte vorzugsweise in einem lehmhaltigen Boden mit guter Drainage gepflanzt werden. Der Baum ist unempfindlich gegenüber pH-Wert-Unterschieden und gedeiht sowohl in sauren als auch in alkalischen Böden. Wenn Sie den Mispelbaum in Küstennähe in einer Strandstadt anbauen, achten Sie darauf, dass der Boden nicht versalzen ist.

Wenn Sie Ihren Mispelstrauch pflanzen, graben Sie den Boden in einem Kreis von etwa 1 Meter Durchmesser um die Pflanzstelle herum.

Achten Sie darauf, dass Sie mindestens 45 cm tief graben, um ein schnelles Wurzelwachstum im ersten Jahr zu ermöglichen. Geben Sie ein paar Handvoll organischen Kompost (z. B. Wurmhumus) in den Boden und mischen Sie ihn gut durch.

Siehe auch: Wie man ein T-Shirt färbt Was ist Tie Dye + Tie Dye Technik

Schritt 4 - Düngen des Mispelbaums

Der Mispelbaum braucht während der Wachstumsperiode nicht viel Dünger. Verwenden Sie im zeitigen Frühjahr eine Handvoll Granulatdünger. Das ist alles, was die Pflanze braucht, um die Nährstoffe für die Blüte und die Fruchtbildung zu erhalten.

Siehe auch: Reinigungstipps und -tricks: So waschen Sie Wasserflaschen ganz einfach

Schritt 5 - Beschneiden des Mispelbaums

Wenn Sie Ihren Mispelbaum in die Erde pflanzen, müssen Sie ihn im Sommer und nach dem Herbst beschneiden. Das Beschneiden hilft dem Baum, im nächsten Frühjahr stärker auszutreiben, und verhindert, dass abgestorbene Blütenstände die Energie der Pflanze absorbieren. Das Beschneiden hilft auch, das Licht von der Krone zu den unteren Zweigen zu leiten, was eine reichere Fruchtbildung gewährleistet.

Schritt 6 - Schädlinge und Krankheiten, die Ihren Mispelbaum befallen

Loquats sind widerstandsfähig und müssen sich nicht mit vielen Schädlingen oder Krankheiten herumschlagen. Dennoch sollten Sie Folgendes beachten:

Die beiden Insekten, die den Mispeln am meisten zu schaffen machen, sind die schwarze Schmierlaus und die Fruchtfliege. Auch Blattläuse können während der Vegetationsperiode ein Problem darstellen, aber sie sind nicht so problematisch wie die schwarze Schmierlaus. Sie können Neemöl verwenden, um diese beiden Schädlinge von Ihrem Baum fernzuhalten.

Fruchtfliegenlarven können Ihrem Baum ernsthafte Probleme bereiten, wenn Sie sie nicht rechtzeitig erkennen und entfernen. Die Larven bohren sich in die Früchte ein, so dass sie verfaulen und vom Baum fallen. Wenn Sie einen Fruchtfliegenbefall haben, sollten Sie die heruntergefallenen Früchte täglich säubern, damit die Larven nicht als Fliegen schlüpfen und andere Früchte infizieren können.

Ein weiterer Schädling, auf den man achten sollte, ist die Motte. Motten in Form von Raupen können ebenfalls versuchen, Ihren Baum zu befallen. Die einzige Möglichkeit, sie von Ihrem Obst fernzuhalten, ist die Verwendung eines Insektizids oder eines Schutzbeutels. Der Schutzbeutel umhüllt das Obst und verhindert, dass Fliegen und Raupen an die "Beute" gelangen.

Das Besprühen von Pflanzen mit Bacillus thuringiensis", einem natürlich im Boden vorkommenden Bakterium, hält ebenfalls Schädlinge fern.

Auch Vögel können Ihrem Mispelbaum Probleme bereiten, denn sie ernähren sich gerne von den Fallfrüchten.

Der Mispelbaum ist anfällig für die Entwicklung von Bodenkrankheiten, vor allem in Regionen, in denen es im Frühsommer viel regnet und die Luftfeuchtigkeit hoch ist, sollten Sie auf das Auftreten solcher Probleme achten.

Bienen übertragen diese Art von Schädlingen auf Bäume, töten die Blätter ab und färben junge Triebe braun.

Bevor ich mich verabschiede, möchte ich Ihnen noch ein paar Gartentipps geben!

Wie wäre es mit Informationen über die Pflege eines Kaffeebaums? Oder vielleicht möchten Sie Tipps zum Pflanzen eines Pfirsichbaums? Diese speziellen Tipps können Sie auch hier auf der homify-Website nachlesen!

Haben Sie schon einmal die Früchte des Mispelbaums gegessen?

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.