Pflanzen im Wasser züchten: Eine einfache Anleitung in 8 Schritten

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Jeder, der sich ein wenig mit Gartenarbeit auskennt, wird zustimmen, dass nicht alle Pflanzen aus einem Samen gezogen werden müssen. Dank einer sehr cleveren Methode, die sich Vermehrung nennt, kann man die Zweige einer Pflanze abschneiden und zusehen, wie sie zu einer völlig neuen Pflanze heranwächst. Und man kann dies mit Erde tun, oder man kann lernen, wie man Pflanzen im Wasser wachsen lässt.

Normalerweise erfolgt die Vermehrung von Pflanzen in Blumenerde, aber bestimmte Pflanzen (z. B. Schlingpflanzen) können auch im Wasser vermehrt werden. Diese Pflanzen stammen von im Wasser wachsenden Moorpflanzen ab, die trotz der Überschwemmungsbedingungen wachsen und gedeihen konnten. Daher sind diese modernen Nachkommen ebenso in der Lage, im Wasser zu wachsen mitGeschwindigkeit und Leichtigkeit.

Einer der besten Aspekte beim Erlernen der Wasservermehrung ist die Tatsache, dass diese Methode der Pflanzenvermehrung Schädlings- und Pilzprobleme reduziert (solange Sie sauberes Wasser verwenden, wohlgemerkt).

Mit den richtigen Werkzeugen und Schritten im Hinterkopf wollen wir nun sehen, wie man Pflanzen in nicht weniger als 8 Schritten in Wasser bewurzelt.

Siehe auch: Wie man ein Leiterregal für seine Pflanzen baut

Schritt 1: Wählen Sie eine gesunde Pflanze

Um Pflanzen im Wasser zu züchten, brauchen Sie eine reife und gesunde Pflanze, um geeignete Setzlinge für den Vermehrungsprozess zu erhalten, und einige der besten Optionen, die Sie in Ihrem Garten oder in einem Teich anbauen können, sind:

- Amazonas-Lilie

- Lotus

- Katzenschwänze

- Chinesischer Immergrün

- Englischer Efeu

- Herzblatt-Philodendron

- Glücklicher Bambus

- Spinnenpflanze

Pflanzentipp: Die einfachsten Pflanzen für die Wasserverteilung sind Kletter- und Kletterpflanzen.

Schritt 2: Einen Zweig abschneiden

Wenn Sie lernen wollen, wie man Pflanzen richtig im Wasser anbaut, müssen Sie einen gesunden Zweig von mindestens 10 cm Länge abschneiden.

Siehe auch: Verlegen von DIY-Bodenbelägen - 11 Schritte für eine makellose Verlegung

- Schneiden Sie den Zweig mit einer sauberen Schere direkt unterhalb eines Blattes an einem so genannten Blattknoten ab (hier verzweigen sich die verschiedenen Pflanzenteile und hier befindet sich auch der größte Teil des Wurzelhormons in der Pflanze).

- Achten Sie darauf, dass die Stecklinge ein oder zwei Knoten enthalten (an diesen Stellen werden die neuen Wurzeln wachsen).

Schritt 3: Füllen Sie eine Glasflasche

Für die Vermehrung benötigen Sie einen neuen, mit Wasser gefüllten Raum. Hierfür eignet sich eine Glasflasche hervorragend (da die Wurzeln der Pflanze durch das Glas noch die dringend benötigte Sonne genießen können).

Achten Sie nur darauf, dass Sie die Flasche gründlich auswaschen (innen und außen) und sie nach dem Trocknen mit sauberem Wasser bei Raumtemperatur füllen.

Flaschentipp: Damit die Setzlinge nicht verrutschen, kann auch ein Becher oder ein flaschenförmiger Topf verwendet werden.

Schritt 4: Geben Sie Ihren Setzling in das Wasser

Nachdem Sie einen Schnitt in die Zweige der bestehenden Pflanze gemacht haben, legen Sie die Schnitte in die Wasserflasche.

Wassertipp: Wenn Sie wissen wollen, wie Sie mit Wasser vermehren können, sollten Sie die Qualität des Wassers überprüfen. Da die Pflanzenwurzeln ihre Nährstoffe aus dem Wasser beziehen, ist einfaches Leitungswasser keine Option. Entscheiden Sie sich stattdessen für Mineralwasser in Flaschen oder Brunnenwasser, da deren höherer Mineraliengehalt die Chancen auf eine erfolgreiche Vermehrung im Wasser erhöht.

Achten Sie beim Einsetzen der Stecklinge darauf, dass der Knoten vollständig untergetaucht ist, die Blätter aber über dem Wasserspiegel liegen.

Schritt 5: Entfernen Sie die notwendigen Blätter

Wenn Sie Blätter sehen, die sich zu nahe am Knoten der Pflanze befinden, entfernen Sie diese mit einer sauberen Schere oder einer Gartenschere. Auf diese Weise kann Ihr Sämling alle Nährstoffe und Wasser zu den neuen Wurzeln und Zweigen leiten, ohne sich um die vorhandenen Blätter zu kümmern.

Schritt 6: Den Bewurzelungsdünger ins Wasser geben

Wenn es um die Wasservermehrung Ihrer Pflanzen geht, ist Bewurzelungsdünger eine erstaunliche Möglichkeit, neues Wurzelwachstum zu fördern. Anstatt Wochen oder Monate darauf zu warten, beschleunigt Bewurzelungsdünger den Prozess und hilft, diese Stecklinge in gesunde neue Pflanzen zu verwandeln.

Siehe auch: Schubladenorganisator

Wenn Sie einen Flüssig- oder Gel-Dünger verwenden, prüfen Sie auf der Verpackung, ob es sich um eine gebrauchsfertige Mischung handelt oder ob sie erst mit Wasser verdünnt werden muss.

Tipps:

- Bewurzelungshormone sollten nur für die Vermehrung verwendet werden. Wenn Sie eine ausgewachsene Pflanze füttern, riskieren Sie, ihr Wurzelsystem zu beschädigen.

- Bewurzelungsdünger ist eine gute Möglichkeit, eine verfaulte Pflanze zu retten, indem man sie mit Hilfe von Stecklingen zu einer neuen Pflanze kopiert.

Schritt 7: Stellen Sie die Flasche an einen lichtdurchfluteten Ort.

Damit die Stecklinge Keimlinge bilden können, benötigen sie etwas Sonnenlicht. Stellen Sie die Flasche daher an einen Ort, der indirektes, helles bis mäßiges Sonnenlicht erhält. Vermeiden Sie auf jeden Fall direktes Sonnenlicht, da es die Pflanze und den Vermehrungsprozess schädigen kann.

Seien Sie geduldig, es kann eine Woche oder länger dauern, bis sich Wurzeln bilden. Kontrollieren Sie das Wurzelwachstum wöchentlich und behalten Sie das Wasser im Auge. Füllen Sie einfach frisches Wasser nach, wenn es zu wenig ist (oder wenn Sie Dunkelheit oder Pilzbefall sehen), oder wechseln Sie das Wasser einmal pro Woche aus.

Erfahren Sie, wie man Petersilie in 6 einfachen Schritten pflegt

Schritt 8: Was ist zu tun, nachdem ich gelernt habe, wie man Pflanzen in Wasser bewurzelt?

Herzlichen Glückwunsch, Sie haben erfolgreich gelernt, wie man Pflanzen in Wasser vermehrt - was nun?

- Nehmen Sie Ihre neue Pflanze vorsichtig aus der Wasserflasche und legen Sie den Boden des Stecklings in gut belüftete Erde (z. B. Perlit oder Vermiculit).

- Stellen Sie den Steckling für 2-3 Tage an einen dunklen Ort, damit die Pflanze keine Energie für die Photosynthese verschwenden muss.

- Stellen Sie Ihre neue Pflanze dann an einen sonnigen Platz und denken Sie daran, sie richtig zu gießen. Wenn Sie Ihre Pflanze im Haus anbauen möchten, sollten Sie sie alle 2-3 Tage gießen. Bei Pflanzen im Freien sollten Sie darauf achten, dass sie an einem Ort mit ausreichender Sonneneinstrahlung gepflanzt wird.

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.