Baumzweige Schritt für Schritt bemalen: Einfaches DIY

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Geben Sie einem Kind Papier und Buntstifte zum Malen und erwarten Sie Landschaften, Berge, Äste, Vögel, Sonne, Blumen oder ein schönes Naturgemälde, das von einem Anfänger gemalt wurde.

Die Naturmalerei wird von Heimwerkern geliebt und von berühmten Malern verewigt. Vielleicht ist das der Grund, warum die von Van Gogh gemalte Landschaft und Natur auch nach Jahren noch in ihrer ganzen Pracht lebendig sind.

Das Basteln von Zweigen, sei es in Form eines echten Zweiges oder eines Bildes, ist ein guter Anfang, um ein neues Design zu üben, denn was wäre ein Naturbild ohne einen Baum?

Ob es sich nun um einen mit Früchten beladenen Frühlingsbaum oder einen Herbstbaum in seiner kargen Schönheit handelt, Bäume sind wunderschön. Zu wissen, wie man einen Baumzweig zur Dekoration bemalt, lässt sich also nicht über Nacht erreichen.

Andererseits ist es immer der richtige Zeitpunkt, mit dem Üben anzufangen, denn nur so kann man gut werden, es sei denn, man ist als Reinkarnation von Dali geboren.

Das Malen von Baumstämmen und Ästen ist eine komplexe Aufgabe. Die unvorhersehbare Form des Baumes mit seinen Stämmen und Ästen, die sich hemmungslos bewegen, macht das Malen zu einer Herausforderung, und genau das macht es glaubhaft. Aber genau deshalb bin ich hier, um es Ihnen leicht zu machen, die Herausforderung des Malens von Baumzweigen zur Dekoration Schritt für Schritt zu meistern.

Also, schnappt euch Farbe, Pinsel und Papier und macht euch bereit für eine einfache Anleitung zum Malen von Baumzweigen. Glaubt mir, wenn ihr die Schritt-für-Schritt-Anleitung befolgt, wird es euch ganz leicht fallen, einen Baum mit Stamm und Zweigen zu malen. Los geht's!

Siehe auch: Steinkaktus

Schritt 1: Wie man Baumstämme und Äste zeichnet

Zeichnen Sie mit einem Bleistift den ersten Entwurf der Baumstruktur auf ein einfaches Zeichenblatt. Die grobe Gestaltung des Baumes mit einem dicken Stamm und Ästen, die sich über das ganze flache Blatt verzweigen, hängt nur von Ihrer kreativen Vorstellungskraft ab.

Zeichne eine geschwungene Linie, die von unten nach oben verläuft.

Bringen Sie die Linie auf die Größe des Stammes, den Sie ausmalen möchten.

Zeichnen Sie nun mit etwas Abstand eine zweite geschwungene Linie, um den Torso zu formen.

Erweitern Sie nun den Baum nach oben, indem Sie beliebige Äste über den Stamm legen.

Behalten Sie das Aussehen eines Baumes bei, indem Sie einen Baum mit Stamm und Ästen skizzieren.

Denken Sie daran, freihändige Bewegungen zu machen.

Machen Sie mehrere Zweige für Ihren Baum.

Schritt 2: Wie man Äste malt: Pinsel wählen

Zum Malen von Zweigen benötigen Sie einen breiten Pinsel wie den, den ich verwende.

Schritt 3: Beginne mit der Bemalung des Baumstamms

Wählen Sie einen dunkelbraunen Farbton und beginnen Sie mit der Bemalung des Baumstamms, wobei Sie von unten nach oben vorgehen müssen.

Schritt 4: Dicke Äste malen

Malen Sie mit demselben breiten Pinsel die dicken Äste des gezeichneten Baumes. Achten Sie beim Malen der Äste darauf, dass die Farbe nicht von der gezeichneten Linie abläuft.

Schritt 5: Malen Sie die dünnen Zweige

Wenn Sie nun den dünnsten Teil des Astes erreichen, kippen Sie die Pinselspitze und streichen den dünnsten Teil der Äste mit dem Pinsel seitwärts.

Bonustipp: Achten Sie beim Malen der Zweige darauf, dass Sie den Strich vorsichtig vom dicken Teil des Zweigs zum dünnen Teil führen.

Schritt 6: Ersetzen Sie den Pinsel durch einen kleineren Pinsel

Wenn es Ihnen unangenehm ist, den Pinsel seitlich zu bewegen, können Sie einen dünneren Pinsel verwenden, um die dünnen Zweige zu malen.

Schritt 7: Färben Sie die dünneren Zweige

Malen Sie mit einem feinen Pinsel die dünneren Äste des Baumes, wie auf dem Bild zu sehen ist.

Schritt 8: Beobachten Sie den bemalten Baum nach dem ersten Anstrich

Hier ist der erste Blick auf den bemalten Baum, der in einem einzigen dunkelbraunen Farbton gehalten ist.

Schritt 9: Bemalen eines Astes zur Dekoration

Um den Baumstamm durch die Bemalung realistischer zu machen, trage ich eine dünne Schicht Dunkelrot auf die Grundfarbe auf.

Siehe auch: IpêRosa: 6 Tipps für Einsteiger zur Pflege von Tabebuia Rosea

Schritt 10: Sehen Sie, wie man Baumstämme und Äste malt

In der Abbildung sehen Sie, wie Sie die rote Farbe über die Grundfarbe des Stammes auftragen.

Schritt 11: Wenden Sie die Farbe Rot auf alle Zweige an.

Tragen Sie die rote Farbe auf den Stamm und die einzelnen Äste des Baumes auf. Achten Sie darauf, dass Sie die rote Schicht nicht über die gesamte Grundierung auftragen. Lassen Sie Zwischenräume. Es soll wie ein grober Strich aussehen.

Schritt 12: Bemalter Baumstamm und Äste

Sehen Sie sich an, wie der Stamm und die Äste Ihres Baumes aussehen werden, nachdem Sie sie rot angestrichen haben.

Schritt 13: Nehmen Sie die gelbe Farbe für den letzten Schliff auf.

Nehmen Sie nun den gelben Farbton, um den Baumstamm und die Äste zu bemalen. Der gelbe Farbton lässt den Baum natürlicher aussehen, wie einen Herbstbaum.

Schritt 14: Verschiedene Gelbtöne verwenden

Wenn Sie den Baum mit Ästen bemalen, um ihm ein natürliches Aussehen zu verleihen, verwenden Sie verschiedene Gelbtöne, die dem Baum ein lebendiges Aussehen wie im Herbst verleihen.

Schritt 15: Weiter, Schritt für Schritt

Sehen Sie, wie therapeutisch das Malen von Ästen ist und wie schön es aussieht!

Siehe auch: Fenster abdichten

Schritt 16: Es ist Zeit, Blumen zu malen

Nachdem du den Stamm und die Äste gemalt hast, ist es an der Zeit, Blumen zu malen. Um Blumen zu malen, wählst du die Farbe Rot und nimmst etwas von der Palette.

Schritt 17: Mit dem Bemalen der Blumen beginnen

Tauchen Sie ein Wattestäbchen oder einen dünnen Zahnstocher mit Watte an der Spitze in die Farbe Rot und beginnen Sie, die Farbe auf die Spitze der Zweige aufzutragen.

Schritt 18: Mehr Blumen machen

Tauche die Watte immer wieder in Rot und drücke sie in das Papier, so dass überall am Baum Blumen blühen.

Schritt 19: Lassen Sie die Farbe trocknen

Wenn Sie die Blumen fertiggestellt haben, lassen Sie die Farbe ein wenig trocknen.

Schritt 20: Voilà, hier ist dein DIY-Baumzweig-Handwerk

Hier ist Ihr schöner Baum mit blühenden Blumen gemalt und bereit, bewundert zu werden.

Siehe auch: Vogelfutterspender mit Toilettenpapierrollen herstellen

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.