DIY Makramee Pflanzenständer für Anfänger Schritt für Schritt

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Jeder, der sein Zuhause mit Pflanzen schmücken möchte, gibt sich schließlich der Schönheit von Hängepflanzen hin. Diese Pflanzen wachsen in der Regel recht senkrecht und müssen daher an einem hohen Ort aufgehängt werden, damit sie Platz haben, um ihre ganze Pracht in langen Büscheln und Zweigen zu entfalten. Es ist üblich, Hängepflanzen in Regale zu stellen, aber es sieht genauso schön aus, wenn sie anZu diesem Zweck zeige ich Ihnen, wie Sie Schritt für Schritt einen schönen Makramee-Pflanzenhalter herstellen können, so dass auch diejenigen, die keine Erfahrung mit Makramee haben, ihre Pflanze an einem prominenten Ort aufhängen können, was ihr einen besonderen Charme verleiht. Er wird mit einfachen Knoten hergestellt, so dass auch diejenigen, die noch nie Makramee gemacht haben, in der Lage sein werden, diesen herzustellen!Die Herstellung von Makramee ist sehr entspannend, und wenn Sie dieses Exemplar fertiggestellt haben, werden Sie sicher über die Herstellung eines weiteren nachdenken.

Schritt 1: Schneiden Sie die Drähte ab

Schneiden Sie 8 Stränge von drei Metern Länge ab und legen Sie sie in den Ring aus

Achten Sie darauf, dass sie alle die gleiche Größe haben und genau in der Mitte ihrer Länge liegen.

Schritt 2: Trennen Sie die Seitensträhnen

Trennen Sie die beiden seitlichen Fäden, da Sie sie für die erste Masche der Arbeit verwenden werden.

Schritt 3: Doppelknoten

Führen Sie die linke Strähne über die mittlere Strähne und dann die rechte Strähne über die linke Strähne, so dass eine "4" entsteht.

Schritt 4: Doppelknoten (Fortsetzung)

Führen Sie die rechte Litze hinter die mittleren Litzen und das kleine Loch in der Litze "4".

Schritt 5: Doppelknoten (Fortsetzung)

Ziehen Sie von beiden Seiten mit gleicher Intensität und richten Sie den Knoten aus.

Schritt 6: Doppelknoten (Fortsetzung)

Wiederholen Sie den gleichen Vorgang, aber diesmal von rechts beginnend.

Schritt 7: Doppelknoten fertig

So sollte Ihr fertiger Knoten aussehen, wenn Sie das Verfahren auf beiden Seiten durchführen.

Schritt 8: Wiederholen Sie den Doppelknoten

Machen Sie 6 dieser Doppelknoten, um das Stück zu beginnen.

Schritt 9: Trennen der Schnüre

Trennen Sie nun die Kordeln in 4er-Gruppen für den nächsten Knoten.

Schritt 10: Halber Doppelknoten (DNA-Knoten)

Jetzt machen wir denselben Knoten, aber nur auf einer Seite. 20 Knoten machen

von diesen.

Schritt 11: DNA-Knoten bereit

(Siehe Bild)

Siehe auch: Wie man Tricotin herstellt

Schritt 12: Doppelknoten

Trennen Sie die Stränge in neue 4er-Gruppen und machen Sie in jeder der 3 Gruppen 2 Doppelknoten, wobei Sie immer die Stränge wählen, die nebeneinander liegen.

Schritt 13: Doppelknoten fertig

(Siehe Bild)

Schritt 14: Falcon Node

Etwa 15 cm unterhalb des letzten Knotens machen Sie den Falkenknoten. Mit einer Kordel von etwa 50 cm machen Sie ein "U".

Schritt 15: Falkenknoten (Fortsetzung)

Ziehen Sie die Kordel über das "U" und spannen Sie die Kordel ein wenig, damit sie befestigt bleibt.

Siehe auch: Verwandle ein Geschirrtuch in einen Obstbeutel

Schritt 16: Falcon Node (Fortsetzung)

Fädeln Sie die Kordel durch den Haken.

Schritt 17: Falcon Node (Fortsetzung)

Ziehen Sie am oberen Ende, um es zu sichern, halten Sie die untere Litze fest und bringen Sie den Knoten in die Mitte der Kordel.

Schritt 18: Falcon Node (Fortsetzung)

Schneiden Sie die überschüssigen Drähte ab.

Schritt 19: Ihr Aufhänger ist fertig!

Jetzt können Sie Ihre Hängepflanze aufhängen, wo immer Sie wollen!

Hat es Ihnen gefallen?

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.