Wie man eine Sonnenblumengirlande mit Mais und Krepppapier bastelt

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Der Sommer steht vor der Tür und Sie möchten passend zur Jahreszeit eine helle und fröhliche Girlande an Ihrer Tür haben? Eine Sonnenblumengirlande ist sehr interessant, um Gäste zu empfangen. Neben ihrer auffälligen Farbe und Form steht eine Sonnenblume auch für Positivität, Glück und alles Gute.

Ich bevorzuge die klassische einblütige Türgirlande, die ich nach meinem eigenen Stil gestaltet habe: eine Sonnenblumengirlande mit Mais und Krepppapier.

Erfahren Sie, wie Sie eine Sonnenblumengirlande für Ihre Tür herstellen können, indem Sie die hier beschriebenen Schritte befolgen.

Dann schauen Sie sich auch diese Idee an: Wie man einen Spiegel mit einem Seilrahmen herstellt

Schritt 1: Zeichnen Sie einen Kreis auf das Holz

Um diesen Sonnenblumen-Türkranz zu basteln, legen Sie zunächst die runde Kappe auf das Holz und skizzieren sie mit einem Stift.

Schritt 2: Schneiden Sie den Kreis aus dem Holz

Schneiden Sie mit dem Holzschneider den Kreis aus dem Holzbrett aus.

Schritt 3: Legen Sie den Kreis auf eine ebene Fläche.

Der Holzkreis bildet die Basis in der Mitte der Girlande. Legen Sie ihn auf eine ebene Fläche, damit er leichter zu bearbeiten ist.

Schritt 4: Mais als Sonnenblumenkerne hinzufügen

Sonnenblumen haben in der Mitte Tausende von Samen. Ich habe Popcornkörner verwendet, um die Mitte der Blume zu formen, und sie auf den Holzsockel geklebt.

Schritt 5: Bedecken Sie den gesamten Kreis

Kleben Sie den Mais so lange auf den Kreis, bis er die gesamte Fläche bedeckt und Ihre künstliche Sonnenblumengirlande zum Leben erwacht.

Schritt 6: Trocknen lassen

Trennen Sie die mit Mais gefüllte Sonnenblume in der Mitte, damit der Kleber trocknen kann.

Schritt 7: Schneiden Sie das orangefarbene Krepppapier aus.

Schneiden Sie das orangefarbene Papier in Streifen, die Sie um die Mitte wickeln, um ein realistisches Aussehen zu erzielen.

Schritt 8: Schneiden Sie das braune Krepppapier aus.

Schneiden Sie das braune Papier auf die gleiche Weise zu, um eine Schicht unter die Orange zu legen.

Schritt 9: Schneiden Sie die Kanten

Schneiden Sie entlang der Ränder der braunen Streifen kleine Schnitte, um einen Kräuseleffekt zu erzielen.

Schritt 10: Wiederholen Sie den Vorgang auf dem orangefarbenen Streifen.

Machen Sie dasselbe mit dem orangefarbenen Krepppapierstreifen, damit die Sonnenblume aussieht, als würde sie sich bewegen.

Schritt 11: Leim entlang der Seite des Holzes auftragen

Füge dann um den Holzboden herum in der Mitte Kleber hinzu, um die braune und orangefarbene Schicht zu befestigen.

Schritt 12: Kleben Sie die Streifen um die Mitte herum.

Wickeln Sie die orangefarbenen und braunen Streifen abwechselnd um den Holzkreis und fügen Sie nach Bedarf Kleber hinzu, damit das Papier fest an der Seite der Blumenmitte haftet.

Schritt 13: Fahren Sie fort, bis Sie vollständig eingewickelt sind.

Fahren Sie mit dem Umwickeln der orangefarbenen und braunen Streifen fort, bis die gesamte Länge des Streifens an der Basis befestigt ist.

Schritt 14: Zum Trocknen beiseite legen

Lassen Sie die Mitte der Blume trocknen, während Sie die Sonnenblumenblütenblätter anfertigen.

Schritt 15: Schneiden Sie das gelbe Papier für die Blütenblätter aus.

Da die Blütenblätter der Sonnenblume gelb sind, habe ich gelbes Papier verwendet.

Schritt 16: Falten, um ein Rechteck zu erstellen

Schneiden Sie das Papier in einen rechteckigen Streifen, wie abgebildet, um die Blütenblätter zu gestalten.

Schritt 17: Zeichnen Sie eine Blütenblattform auf die oberste Ebene.

Zeichnen Sie ein Blütenblatt auf das Papier. Versuchen Sie, eine Form zu zeichnen, die einem echten Sonnenblumenblatt so nahe wie möglich kommt. Lassen Sie unten einen kleinen Abstand, um den Streifen zu bilden, der sich um die Basis wickeln wird.

Schritt 18: Schneiden Sie die Blütenblattform aus.

Schneiden Sie das Blütenblatt ab, aber achten Sie darauf, nicht ganz durchzuschneiden. Lassen Sie den unteren Teil des Streifens wie gezeigt intakt.

Schritt 19: Kleber entlang der Kanten des Sockels auftragen

Tragen Sie dann Kleber auf das orangefarbene Papier auf dem Holzsockel auf, um die gelben Blütenblätter zu befestigen.

Schritt 20: Um den Sockel wickeln

Wickeln Sie den Blütenblattstreifen weiter um die Basis und befestigen Sie den ungeschnittenen Teil unten am orangefarbenen Streifen.

Schritt 21: Wiederholen Sie den Vorgang, um Ebenen zu erstellen.

Wickeln Sie die gelben Blütenblätter weiter um den Holzkreis, so dass Schichten von Blütenblättern entstehen.

Schritt 22: Volumen hinzufügen

Wenn nötig, fügen Sie eine weitere Schicht von Blütenblättern hinzu, indem Sie sie wie in Schritt 18 und 19 beschrieben zeichnen und schneiden, bis Sie ein angemessenes Volumen an Blütenblättern haben, wie bei einer natürlichen Sonnenblume.

Siehe auch: Wie man ein Sparschwein für Münzen herstellt (Schritt für Schritt)

Schritt 23: Unten mehr Kleber auftragen

Drehen Sie den Holzkreis um und fügen Sie mehr Kleber hinzu, um sicherzustellen, dass die Blütenblätter fest mit der Basis Ihrer Sonnenblumengirlande verbunden sind.

Siehe auch: DIY Flur Aufhänger: Wie man einen Eingang Möbel in 17 Schritten zu machen

Schritt 24: Anbringen eines Hakens

Um den Sonnenblumen-Türkranz aufzuhängen, befestigen Sie einen Haken an der Rückseite des Holzes, indem Sie ihn mit einem Schraubenzieher festschrauben.

Ihre Sonnenblumengirlande mit Mais und Krepppapier ist fertig!

Hier seht ihr meine Sonnenblumengirlande, nachdem ich sie gemacht habe. Sieht sie nicht ziemlich natürlich aus? Das Beste daran ist, dass sie fast nichts gekostet hat, da ich einige Bastelmaterialien zu Hause verwendet habe.

Ich habe eine einzelne große Sonnenblume gebastelt, aber Sie können mit der gleichen Technik auch einige kleine Sonnenblumen herstellen, die Sie an einem Drahtgirlandenrahmen befestigen können. Werden Sie kreativ und haben Sie Spaß beim Basteln von unechten Sonnenblumen, um Ihr Zuhause zu dekorieren.

Schritt

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.