Do it yourself: Vertikaler Holzgarten

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Wenn Sie nicht viel Platz haben, um einen Garten in Ihrem Garten anzulegen, ist die beste Idee, die Sie haben können, einen vertikalen Garten zu machen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, dies zu tun, und eine von ihnen ist durch den Bau von hölzernen Pflanzgefäßen, die gestapelt werden können, wie in diesem Projekt, das Sie jetzt lernen werden.

Siehe auch: Wie man Kleidung, die in der Wäsche geschrumpft ist, wieder einlaufen lässt

Alles, was es braucht, ist ein wenig Übung und die notwendigen Materialien, und das Ergebnis wird einfach erstaunlich sein. Sehen Sie die Schritt für Schritt und haben Ihren Garten, auch wenn Sie in einer kleinen Wohnung leben.

Schritt 1: Entwerfen Sie Ihr Projekt

Beginnen Sie damit, Ihr Projekt zu zeichnen oder sehen Sie sich die Details dieses Modells in der obigen Abbildung genau an. Auf diese Weise werden Sie die Logik der einzelnen Schritte beim Bau der Blumenkästen verstehen. Wenn Sie es einmal geschafft haben, werden Sie in der Lage sein, andere Modelle auf der gleichen Grundlage zu bauen.

Schritt 2: Schneiden Sie die größeren Bretter

Für den Zuschnitt größerer Bretter (2x10) verwenden Sie einen Winkel, um den Schnitt der Kreissäge zu stabilisieren, damit jedes Stück eine gute Oberfläche erhält.

Schritt 3: Schneiden Sie die kleineren Bretter und Terrassendielen zu

Für den Zuschnitt der kleineren Bretter (2x4) und der Terrassendielen benötigen Sie keinen Winkel, sondern nur eine Kreissäge.

Schritt 4: Bohren der Terrassendielen

Bohren Sie die Löcher in die Bretter, die den Boden des Blumenkastens bilden werden, bevor Sie sie festschrauben, damit das Holz nicht spaltet.

Schritt 5: Schrauben Sie die unteren Deckplatten an die 2x4er.

Beginnen Sie mit dem Zusammenbau der Blumenkästen, indem Sie die unteren Terrassenbretter an die 2x4-Bretter schrauben. Lassen Sie zwischen den Enden der Terrassenbretter und den Enden der 2x4-Bretter einen Abstand von 1,5". Dieser Abstand ist für die Dicke der 2x10-Bretter vorgesehen.

Siehe auch: Sichere Installation eines Ofens in nur 10 Schritten

Schritt 6: Schrauben Sie die Seiten an

Verwenden Sie beim Verschrauben der Terrassendielen mit den 2x10-Brettern den Winkel, um sicherzustellen, dass alles in einer Linie liegt.

Schritt 7: Schneiden Sie das Drahtgeflecht

Schneiden Sie mit einem Maschendrahtschneider ein rechteckiges Stück Maschendraht zu, das den Boden des Blumenkastens auskleiden wird. Biegen Sie eine Rille, die eine Entwässerungsrinne zwischen den 2x4-Brettern am Boden des Blumenkastens bilden wird.

Schritt 8: Heften Sie den Draht an den Boden des Blumenkastens.

Legen Sie den Maschendraht auf den inneren Boden des Blumenkastens und heften Sie ihn an die 2x4 Bretter.

Schritt 9: Schneiden Sie die Plastikfolien zu

Nehmen Sie die Maße der Plastikfolien, die das gesamte Innere des Blumenkastens an den Seiten und am Boden bedecken, schneiden Sie sie mit einer Schere aus und heften Sie sie an die Innenwände des Blumenkastens.

Schritt 10: Drainagelöcher bohren

Stechen Sie mit einem Schraubenzieher über die gesamte Länge des Bodens des Blumenkastens Abflusslöcher in die Plastikfolie, damit das Gießwasser abfließen kann.

Schritt 11: Pflanzen Sie die Blumen und stapeln Sie die Pflanzgefäße.

Füllen Sie die Pflanzgefäße mit Erde und pflanzen Sie die Blumen ein. Die Pflanzgefäße können auf viele verschiedene Arten angeordnet werden, und Sie können auch zusätzliche Seitenwände anfertigen, um noch mehr Möglichkeiten zum Stapeln zu haben.

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.