Keramische Effektfarbe

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Strukturierte Keramik hat in letzter Zeit mit dem Wiederaufleben des Vintage-Möbel-Trends an Popularität gewonnen. Aber auch in anderen Einrichtungsstilen wie Shabby Chic und Landhausstil sind strukturierte Farben zu finden. Texturen eignen sich auch gut, um Möbeln einen verwitterten Look zu verleihen. Zwar gibt es auch strukturierte Farben auf dem Markt, aber eine selbstgemachte Farbe wirdDas Strukturieren ist sehr einfach: Backpulver trägt dazu bei, dass die Farbe nach dem Trocknen einen Keramikeffekt erhält.

Wenn sich also jemand fragt, wie man zu Hause eine Farbe mit Keramikeffekt herstellen kann, dann zeige ihm diese Anleitung: Wir zeigen ihm Schritt für Schritt, wie man mit chemischer Hefe eine gewöhnliche Wandfarbe in eine Farbe mit Keramikeffekt verwandelt.

Einige DIY-Ideen, bei denen Sie Ihre Keramik-Effektfarbe verwenden können:

Wie man in nur 6 Schritten eine schöne DIY-Sockelschüssel herstellt

DIY-Tontopf - Schritt für Schritt zur Herstellung schöner trockener Tontöpfe

Schritt 1: Was Sie brauchen, um DIY hausgemachte Farbe zu machen - Keramik-Effekt

Bevor du anfängst, sammle alles, was du für die Herstellung der keramischen Defektfarbe brauchst: Du brauchst Wandfarbe auf Wasserbasis (oder du kannst Farbreste von einem Malprojekt verwenden), Backpulver oder Kalziumbikarbonat, einen Plastikbehälter zum Anrühren der Farbe, einen Zahnstocher und einen Pinsel.

Schritt 2: Farbe in den Behälter geben

Gießen Sie eine Tasse Keramikfarbe in den Kunststoffbehälter und mischen Sie die Farbe vor dem Ausgießen gut durch, damit sie gleichmäßig verteilt ist.

Schritt 3: Das Backpulver hinzufügen

Geben Sie dann einen Esslöffel Backpulver in den Plastikbehälter mit der Farbe.

Schritt 4: Gut mischen

Verwenden Sie den Zahnstocher, um die Tinte und die Hefe zu vermischen.

Schritt 5: Wie man Keramik-Effektfarbe zu Hause herstellt

Verwenden Sie einen Pinsel, um die Farbe auf den zu bemalenden Gegenstand aufzutragen. Hier habe ich damit eine Milchkanne bemalt, die ich in einen Übertopf für Pflanzen verwandeln werde.

Schritt 6: Warten, bis die Farbe getrocknet ist

Lassen Sie die Farbe eine Stunde lang trocknen; sie sollte vor dem Auftragen der nächsten Schicht vollständig trocken sein.

Schritt 7: Auftragen der zweiten Schicht

Sobald die Farbe getrocknet ist, können Sie eine weitere Schicht auftragen. Sie können so viele Schichten auftragen, wie Sie möchten, aber denken Sie daran, mindestens eine Stunde zwischen den Schichten zu warten, damit die Farbe vollständig trocknen kann.

Das Ergebnis

Hier seht ihr, wie die Vase nach dem Bemalen aussieht: Seht ihr die Textur, die ihr einen Landhaus- oder Vintage-Look verleiht?

Mit dem gleichen Verfahren können Sie auch jeden anderen Gegenstand in Ihrem Haus streichen, um ihm einen Vintage-Look zu verleihen. Bevor Sie Holzmöbel mit der DIY-Hausfarbe streichen, vergewissern Sie sich, dass die von Ihnen verwendete Keramikfarbe für Holzoberflächen geeignet ist. Wenn Sie Keramikfarbe auf Holz auftragen, ist es außerdem am besten, die Oberfläche der Möbel vor dem Streichen leicht anzuschleifen. Das schaffteine raue Oberfläche, auf der die Farbe besser haftet.

Hinweis: Die meisten Heimwerkerexperten empfehlen, eine Mischung aus Gips- oder Kalziumkarbonatpulver und Latexfarbe zu verwenden, um keramisch wirkende Anstriche für Möbel herzustellen.

Einige häufig gestellte Fragen zur Verwendung und Pflege der Kreidefarbe:

Siehe auch: Wie man ein Duftspray für das Bett in 7 Schritten herstellt

Wie man die Haltbarkeit von Keramik-Effektfarben erhöht

Nachdem die letzte Farbschicht getrocknet ist, können Sie eine Deckschicht aus Klarlack auftragen, um die Oberfläche zu schützen und die Haltbarkeit zu verlängern. Vermeiden Sie jedoch diese Methode bei Möbeln, da der Lack in die Hausfarbe eindringen und einen gelblichen Fleck auf den Möbeln hinterlassen kann. Um die Haltbarkeit von Keramik-Effektfarbe auf Holzmöbeln zu verlängern, verwenden Sie am besteneine Wachsschicht auf dem Lack, um die Oberfläche zu versiegeln und die Haltbarkeit des Lacks zu verbessern.

Wie man mit Backpulver einen abgenutzten Look mit Farbe erzeugt

Wie bei jedem Anstrich können Sie zunächst eine Schicht der Grundfarbe der Keramik-Effektfarbe auftragen. Warten Sie, bis diese vollständig getrocknet ist, bevor Sie die nächste Schicht in einer anderen Farbe auftragen. Sobald die zweite Schicht getrocknet ist, verwenden Sie Schleifpapier, um einen Teil der Deckschicht an Stellen zu entfernen, die normalerweise Anzeichen von regelmäßiger Abnutzung aufweisen (z. B. Ecken oder Kanten). Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sindWenn die Oberfläche abgenutzt ist, tragen Sie eine Schicht Lack oder Wachs auf, um die abgenutzte Oberfläche zu schützen.

Siehe auch: Pflegehinweise für RosaLouca

Kann Natronfarbe gelagert werden?

Obwohl ich es vorziehe, eine neue Charge Keramik-Effektfarbe anzumischen, wenn man sie braucht, kann man die selbstgemachte Farbe auch einige Tage aufbewahren, um sie später zu verwenden. Ich empfehle, sie in einem Glasbehälter statt in Plastik aufzubewahren, da sie so länger hält. Denken Sie daran, die Farbe vor der Verwendung gut zu mischen, wenn Sie sie länger aufbewahren. Wenn sich die Konsistenz der Farbe durch die Lagerung verändert, werden SieSie können versuchen, etwas Wasser oder Verdünner zu mischen, um wieder eine ideale Malerkonsistenz zu erreichen.

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.