Kürbis mit Korken als DIY-Dekoration

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Wenn Sie auf der Suche nach Bastelideen für das Recycling von Materialien sind, die Sie regelmäßig zu Hause verwenden, sollten Sie damit beginnen, Weinflaschenkorken aufzubewahren, anstatt sie wegzuwerfen. Sie können Hunderte von Dingen damit machen. Zu den gängigsten Ideen gehören das Zerschneiden von Korken, um Untersetzer, Untersetzer oder einen Korken-Cache zu machen, aber Sie können auch dekorative Accessoires herstellen. Die Idee, dassIch zeige Ihnen hier eines meiner Lieblingsprojekte aus Kork für Halloween. Es ist ein auffälliges Stück, egal ob Sie es als Tafelaufsatz oder auf dem Beistelltisch im Wohnzimmer als Halloween-Dekoration verwenden möchten. In 9 einfachen Schritten können Sie einen Kürbis aus Korkstopfen basteln.

Schritt 1: Wie man einen Korkenzieherkürbis herstellt - sammle die Materialien

Für diesen selbstgebastelten Kürbis brauchst du mehrere Weinkorken, die du in eine Kürbisform schichten kannst. Für einen kleinen Kürbis brauchst du etwa 7 Weinkorken, für den hier habe ich 19 verwendet. Wenn du viele Weinkorken hast, kannst du auch einen größeren Kürbis machen. Neben den Weinkorken brauchst du auch Mehrzweckkleber, orangefarbene und grüne Farbe (für dierealistischerer Kürbis), Pinsel und Schnur.

Schritt 2: Entscheide dich für die Größe des Kürbisses und klebe die Weinkorken auf.

Beginnen Sie damit, die Weinkorken in flachen Schichten auf der Oberfläche anzuordnen, um eine Vorstellung von der Größe des Kürbisses zu bekommen, den Sie mit der Anzahl der verfügbaren Korken herstellen können. Beginnen Sie mit der mittleren Reihe und ordnen Sie die Korken in einer Reihe an. Ordnen Sie dann zwei Reihen über und unter der mittleren Reihe an, wobei Sie einen Weinkorken weniger verwenden. Ordnen Sie dann zwei Reihen über und unter dem zweiten Weinkorken an.Reihe von Korken und so weiter, bis alle Korken verbraucht sind oder Sie einen Kürbis in der gewünschten Größe haben. Auf dem Bild unten sehen Sie, wie Sie die Weinkorken anordnen können.

Das Kürbisarrangement mit Weinkorken

Für diesen Kürbis hier habe ich 2 Reihen mit 3 Korken, 2 Reihen mit 4 Korken und 1 Reihe mit 5 Korken gemacht. Nachdem Sie die Korken angeordnet haben, tragen Sie Kleber auf die Seiten der Korken in jeder Reihe auf, um sie miteinander zu verbinden.

Schritt 4: Kleben Sie die mittlere Reihe

Richten Sie nun die Reihe der 5 Korken an der Reihe der 4 Korken oben aus, bevor Sie sie mit Klebstoff zusammenfügen.

Schritt 5: Wiederholen Sie den Vorgang am unteren Rand.

Machen Sie das Gleiche mit den anderen 3 und 4 Korkreihen und richten Sie sie an der Unterseite der 5 Korkreihe aus, bevor Sie sie festkleben.

Siehe auch: Wie man Blumenzwiebeln bis zum nächsten Frühjahr aufbewahrt

Schritt 6: Färben Sie die Korken orange

Benutze die orange Farbe, um die aufgeklebten Korken zu bemalen. Du kannst nur die Vorderseite oder den sichtbaren Teil deines verkorkten Kürbisses bemalen. Wenn du möchtest, kannst du auch beide Seiten bemalen. Das hängt davon ab, wo du ihn ausstellen willst. Wenn du ihn an die Wand hängst, wird die Rückseite nicht zu sehen sein. Du brauchst sie also nicht zu bemalen. Wenn du ihn aber als Tafelschmuck verwendest, ist es besser, beide Seiten zu bemalen.

Schritt 7: Einen Korken grün färben

Außerdem brauchst du einen Stiel für den Kürbis, den du aus einem einzelnen Korken herstellen kannst. Male den Korken grün an und lass ihn trocknen.

Schritt 8: Anbringen des Korkstiels

Sobald die Farbe getrocknet ist, fügen Sie Klebstoff hinzu, um den grünen Korken vertikal auf dem DIY-Kürbis zu befestigen.

Siehe auch: Do-it-yourself: Papierbox zur Aufbewahrung von Plastiktüten in der Küche

Schritt 9: Wickeln Sie den Draht um den Stab.

Zum Schluss wickelst du ein Stück Schnur um den Stiel des grünen Korkens und bindest eine Schleife. Ich habe weiße Schnur verwendet, weil ich keine andere zu Hause hatte, aber du kannst auch Juteschnur oder ein Band verwenden. Du kannst auch Kürbisblätter aus Papier machen, indem du sie auf Papier zeichnest, sie grün anmalst und ausschneidest, bevor du sie auf die Schnur klebst.

Jetzt weißt du, wie man Kürbis aus Korken macht

So sollte der Kürbis aussehen, wenn du fertig bist.

Wie man den Kürbis mit Korkstopfen ausstellt

Ich habe beschlossen, meinen Korkstopperkürbis auf der Arbeitsplatte neben einen echten Kürbis zu stellen, um einen schönen Kontrast zu schaffen. Sieht er nicht wie eine moderne Skulptur aus?

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.