Lernen Sie, wie man selbstgemachte Feuchttücher herstellt

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Die Herstellung selbstgemachter Feuchttücher ist nicht sehr schwierig - und genau das ist das Problem, denn viele Leute machen sie trotzdem und machen sie damit unwirksam.

Sie müssen wirklich alles mit Qualität vorbereiten, um Feuchttücher sicher und wirksam zu machen.

Wenn ein ansteckendes und bösartiges Virus im Umlauf ist, sollten Sie alles tun, um eine Ansteckung zu verhindern und sich und Ihre Familie vor einer Krankheitsübertragung zu schützen.

Daher ist es wichtig, die richtigen Mengen und Maße zu verwenden, aber auch die verwendeten Zutaten müssen hochwertig und haltbar sein. Eine Lösung aus Bleichmittel und Wasser ist beispielsweise nur 24 Stunden verwendbar!

Mit Bleichmittel hergestellte Tücher verlieren einfach ihre Wirksamkeit, da sich das Bleichmittel mit der Zeit zersetzt und verdunstet. Außerdem ist Bleichmittel eine sehr starke Chemikalie und erfordert in den meisten Fällen eine gewisse Grundpflege.

Außerdem sind einige Inhaltsstoffe wirksamer als andere, daher empfehlen wir, dieses Rezept für die Herstellung von Feuchttüchern auf Alkohol- oder Essigbasis zu Hause zu befolgen.

Denken Sie daran, dass Babytücher nicht dasselbe sind wie die, die man zum Reinigen oder Desinfizieren des Hauses verwendet. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir Ihnen, wie man Babytücher zum Reinigen herstellt.

Dennoch sollten Sie wissen, dass Binden die Anzahl der Keime reduzieren, sie aber nicht unbedingt abtöten. Dafür brauchen Sie stärkere Mittel, wie wir erklären.

Schritt 1: Schneiden Sie die Papierhandtuchrolle mit einem Messer in zwei Hälften.

Nehmen Sie die Papierhandtuchrolle und ein gezacktes oder scharfes Messer.

Ein schärferes Messer schneidet sauberer, aber ein Messer mit Wellenschliff erledigt die Arbeit schneller.

Schritt 2: Legen Sie die Hälfte des Brötchens in das Einmachglas.

Legen Sie die Handtuchrolle in ein Einmachglas oder einen Plastikbehälter Ihrer Wahl.

Besonders wichtig ist dabei, dass der Behälter luftdicht ist, denn Sie wollen ja nicht, dass Ihre Taschentücher schneller als nötig austrocknen, oder?

Obwohl der ganze Vorgang etwas Zeit in Anspruch nimmt, wollen Sie ihn wahrscheinlich nicht jeden Tag wiederholen.

Schritt 3: Bereiten Sie die Lösung vor

Ziehen Sie zunächst Küchenhandschuhe aus Gummi an.

Da du nun weißt, dass die Papierhandtuchrolle perfekt in dein Glas passt, nimm einen anderen Behälter und bereite die Lösung für dein Desinfektionsmittel und die Feuchttücher vor.

Mischen Sie 1 Tasse Isopropylalkohol (70%), 2 Tassen kaltes destilliertes Wasser und 1 Esslöffel Flüssigseife in Ihrem Behälter.

Beachten Sie, dass 70%iger Alkohol als ideal gilt. Wenn Sie jedoch nur 90%igen Isopropylalkohol finden, können Sie ihn zunächst verdünnen, bevor Sie ihn der Mischung hinzufügen.

Das Rezept mit Essig folgt der gleichen Logik wie das mit Isopropylalkohol, mit einem Verhältnis von 1 Tasse Essig, 2 Tassen Wasser und dem Alkohol.

Essig ist ein hervorragendes Reinigungsmittel, tötet Keime ab und verhindert Schimmel.

Selbstgemachte Feuchttücher mit ätherischen Ölen können die antibakterielle Wirkung Ihrer Lösung verstärken und gleichzeitig einen herrlichen Duft verströmen. Geben Sie dazu einfach ein paar Tropfen ätherischer Öle in die Mischung.

Wenn Sie davon ausgehen, dass Sie die Tücher sehr schnell verbrauchen werden, können Sie Bleichmittel verwenden. Mit Bleichmittel hergestellte Tücher erfordern besondere Vorsicht, da Bleichmittel eine starke Chemikalie ist, die Augen, Haut und Nase stark reizen kann. Tragen Sie daher Gummihandschuhe und achten Sie darauf, dass die Umgebung so gut wie möglich belüftet ist. In anderenSie können 4 Teelöffel Bleichmittel mit einer Vierteltasse Wasser mischen. Wiederholen Sie den Vorgang, bis der Behälter voll ist. Es ist ratsam, die am wenigsten bevorzugte Kleidung zu tragen, da ein versehentliches Verschütten Flecken und irreparable Schäden an der Kleidung verursachen kann.

Siehe auch: Wie man ein hölzernes Käsebrett in 12 Schritten herstellt

Mischen Sie niemals Bleichmittel mit anderen Reinigungschemikalien, da dies zu gefährlichen chemischen Reaktionen führen kann. Und vor allem: Trinken Sie niemals Bleichmittel!

In jedem Fall sollten Sie die gewünschte Lösung bereits ausgewählt und die Mischung vorbereitet haben.

Nun sollten Sie die Lösung in den Behälter gießen und das Papiertuch die Lösung etwa 5 Minuten lang aufsaugen lassen, bevor Sie die Tücher verwenden.

Siehe auch: 13 Schritte zur Organisation von Medikamenten zu Hause

Schritt 4: Ziehen Sie die Rolle heraus

Wenn die Papiertücher sehr feucht sind, ziehen Sie vorsichtig die Mitte der Rolle heraus und werfen sie weg. Wenn die Rolle noch nicht weich genug ist, warten Sie noch eine Minute.

Jetzt können Sie testen, indem Sie ein Taschentuch herausziehen. Wenn Sie die Taschentücher häufig verwenden wollen, können Sie natürlich ein Loch in die Mitte des Deckels bohren, um einen herkömmlichen Spender zu schaffen. Wenn Sie einen Plastikbehälter verwenden, können Sie sogar eine Bastelnadel einfädeln und dann eine Schere oder ein Messer ansetzen und das Loch erweitern. Wie ich bereits zu Beginn sagte, wird dies dazu führen, dass IhrWischtücher trocknen viel schneller, aber unter bestimmten Umständen kann dies egal sein.

Schritt 5: Entfernen Sie die Feuchttücher

Sobald Sie ein paar Probetücher genommen haben, können Sie Ihre Feuchttücher verwenden.

Um die Feuchttücher zu konservieren, sollten Sie sie am besten an einem dunklen Ort aufbewahren, damit der Alkohol nicht verdunstet.

Wenn Sie im Alltag viel zu tun haben, können Sie die Taschentücher auch in einen verschließbaren Plastikbeutel packen und in Ihrem Rucksack, Ihrer Handtasche oder Ihrem Aktenkoffer aufbewahren!

Schritt 6: Verschließen Sie den Behälter für Feuchttücher

Ihre Wischtücher sind nicht nur für Ihre Hände gedacht. Wenn Sie sich Sorgen um Viren und Bakterien machen, sollten Sie alle Oberflächen in Ihrer Wohnung regelmäßig reinigen. Unter normalen Umständen müssen Sie jedoch nicht so wachsam sein: An dem Sprichwort "Was dich nicht umbringt, macht dich stärker" ist etwas dran.

Einige Untersuchungen haben jedoch ergeben, dass einige der Oberflächen, die am häufigsten mit dem Virus in Berührung kommen, Tische, Türklinken, Lichtschalter, Tastaturen, Waschbecken usw. sind. Beachten Sie, dass harte/glatte Oberflächen bessere Inkubatoren für das Virus sind als weiche Oberflächen wie Bettlaken.

Sie sollten nur ein Tuch pro Fläche verwenden. Eine ordnungsgemäße und vollständige Desinfektion setzt voraus, dass das Tuch eine gewisse Zeit auf der Fläche verbleibt und feucht bleibt. Das bedeutet, dass Sie möglicherweise mehrere Tücher verwenden müssen, selbst für eine einzige Fläche.

Im eigenen Haushalt ist dies natürlich nicht immer notwendig, aber es ist eine gute Idee, wenn ein Virus lauert oder wenn Sie die Arbeitsflächen reinigen, nachdem Sie z. B. mit rohem Fleisch gearbeitet haben.

Sie können Ihre Feuchttücher mitnehmen, wenn Sie arbeiten, ins Büro gehen, in einem Restaurant essen oder irgendetwas außerhalb des Hauses tun, wo Sie mit Oberflächen in Berührung kommen, die von anderen Menschen berührt werden.

Und wenn du noch mehr Tipps und Ideen für selbstgemachte Reinigungsprodukte haben möchtest, solltest du dir dieses andere DIY-Projekt über 3 Reinigungstipps mit Essig und Natron und dieses mit 12 erstaunlichen Möglichkeiten, Essig für die Reinigung im Haus zu verwenden, ansehen.

Haben Sie schon versucht, Feuchttücher zu Hause herzustellen?

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.