Wertvolle Tipps für die Düngung von Sukkulenten: Entdecken Sie, wie man Sukkulenten düngt

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Im Allgemeinen ist die Pflege von Sukkulenten sehr einfach, da diese fleischigen Pflanzen dafür bekannt sind, dass sie in verschiedenen Wüstengebieten auch bei Trockenheit und schlechten Böden gedeihen. Aber denken Sie daran, dass sie zwar einfach zu züchten sind, aber dennoch eine Grundpflege benötigen.

Zu den Dingen, um die man sich kümmern muss, wenn man eine schöne und gesunde Sukkulentensammlung haben will, gehört auch das Düngen. Deshalb ist es wichtig, genau zu wissen, wie man Sukkulenten düngt.

Man darf nicht nur nicht vergessen, die Sukkulenten zu düngen, sondern muss auch wissen, wann man sie am besten gießt, wie man häufige Schädlinge bekämpft, wie man sie pflegt usw.

Aber wie immer sind wir da, um zu helfen, vor allem denjenigen, die nicht mit einem grünen Daumen gesegnet sind! Finden wir also heraus, wie man Sukkulenten richtig düngt, und lernen wir einige Tipps, wie man Sukkulenten pflegt, damit sie länger glücklich und gesund bleiben. Lesen Sie diese wertvollen Informationen unten!

Schritt 1: Verwenden Sie Bananenschalen, um einen kaliumreichen Dünger herzustellen

Anstatt Bananenschalen in den Müll zu werfen, können Sie sie als hervorragenden kaliumreichen Dünger für Sukkulenten verwenden.

Kalium ist nicht nur für uns Menschen, sondern auch für Pflanzen lebenswichtig: Eine getrocknete Bananenschale enthält etwa 42 % Kalium.

Kalium stärkt die Pflanzenstängel, schützt sie vor Krankheiten und erhöht die Blütenproduktion.

Schritt 2: Schneiden Sie die Bananenschalen

- Sobald Sie die Bananenschalen getrennt haben, schneiden Sie sie mit einem sauberen Messer in kleine Stücke.

Es ist offenbar auch möglich, die ganze Schale zu verwenden, aber viele sind der Meinung, dass durch das Aufschneiden der Schale mehr Oberfläche freigelegt wird, so dass mehr Nährstoffe an das Wasser abgegeben werden.

Schritt 3: Mit Wasser mischen

- Geben Sie diese Bananenschalenstücke in ein Glas mit kaltem Wasser.

Schritt 4: Zwei Tage lang einweichen lassen

- Je länger Sie es einweichen lassen, desto mehr Nährstoffe werden an das Wasser abgegeben (zwei Tage sind jedoch ausreichend).

Tipps zur Bekämpfung von Schädlingen bei Sukkulenten:

Zu den häufigsten Schädlingen an Sukkulenten gehören Wollläuse (die sich an der Schnittstelle zwischen Blättern und Stängeln bemerkbar machen), Blattläuse (auf Blättern, Stängeln und Blütenknospen) und Rüsselkäfer (erkennbar am verkümmerten Wachstum oder der Lockerheit der Pflanze).

- Schmierläuse und Blattläuse können mit insektizider Seife bekämpft werden, indem man ein paar Tropfen Seife mit warmem Wasser mischt (bei starkem Befall auch ein paar Tropfen Speiseöl).

- Tragen Sie die Mischung mit einer Sprühflasche oder einem Wattestäbchen auf die betroffenen Stellen auf.

- Wenn Sie Wollläuse sehen, entfernen Sie die Erde und entsorgen Sie sie, bevor Sie die Sukkulenten in neue, saubere Erde umpflanzen.

Siehe auch: 10 Schritte, um zu lernen, wie man Oregano im städtischen Garten anbaut

- Da Pflanzenschädlinge auch auf frisch aus dem Blumenladen kommenden Pflanzen "mitfahren" können, ist es am besten, diese Neuzugänge für einige Wochen unter Quarantäne zu stellen, während Sie sie täglich auf Anzeichen von Schädlingen und Krankheiten überprüfen.

- Beobachten Sie Ihre Sukkulenten noch eine Woche lang nach dem Einpflanzen an ihrem neuen Standort.

Schritt 5: Gießen Sie Ihre Sukkulente

- Nach zwei Tagen können Sie Ihre Sukkulenten mit dem kaliumhaltigen Wasser gießen.

Wenn du Gartenarbeit liebst und deinen Garten mit Sukkulenten schmücken möchtest, empfehlen wir dir diese Schritt-für-Schritt-Anleitung, die dir zeigt, wie du einen Mini-Feegarten mit Sukkulenten anlegen kannst!

Schritt 6: Düngen von Sukkulenten: Stickstoffhaltiger Dünger

Obwohl Kaffeesatz reich an Stickstoff ist, müssen Sie ihn als Dünger sparsam auf Ihre Pflanzen auftragen.

- Streuen Sie eine dünne Schicht direkt auf die Erde und mischen Sie sie in die Erde um Ihre Sukkulente herum.

- Bedecken Sie den Kaffeesatz mit Pinienrinde oder Mulch (dadurch wird der Kaffeesatz noch besser in den Boden eingearbeitet).

Schritt 7: Ausbringung von phosphorreichem Dünger

Holzasche sind die organischen und anorganischen Reste, die bei der Verbrennung von ungebleichtem Holz oder Holzfasern zurückbleiben. Im Allgemeinen produzieren zweikeimblättrige Pflanzen mehr Asche als Nadelbäume, während Rinde und Blätter mehr Asche produzieren als die inneren holzigen Teile des Baumes.

Holzasche ist reich an Phosphor (der für den Aufbau des Wurzelsystems und die Blütenbildung der Pflanze von entscheidender Bedeutung ist), Kalium und Magnesium, wobei Kalzium am häufigsten vorkommt. Als Handelsdünger kann Holzasche als 0-1-3 (N-P-K) eingestuft werden. Darüber hinaus sind in Holzasche zahlreiche Mikronährstoffe enthalten, die für die Blütenbildung wichtig sind.ein gutes Pflanzenwachstum.

- Mischen Sie einfach einen Löffel Holzasche in die Erde Ihrer Sukkulenten, bevor Sie sie gründlich gießen.

Siehe auch: Wie man Wäsche organisiert

Schritt 8: Nutzen Sie Komposttonnen als natürlichen Dünger

Dank der Schönheit und Zweckmäßigkeit von Kompostbehältern haben Sie eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Sukkulenten mit organischem Dünger zu versorgen.

Schritt 9: Düngen von Sukkulenten mit einer Komposttonne

- Um organischen Dünger aus der Komposttonne für Ihre Sukkulenten zu verwenden, müssen Sie ihn mit Wasser im Verhältnis 1 Teil Dünger zu 10 Teilen Wasser mischen.

- Wenn der Dünger in den Boden eindringt, beginnt er, seine Wirkung zu entfalten und alle wichtigen Nährstoffe zu verteilen.

Wenn Sie noch mehr Sukkulenten (unser liebevoller Spitzname für die beliebten Sukkulenten) in Ihrer Sammlung haben möchten, lernen Sie, wie Sie Sukkulenten in 8 einfachen Schritten vermehren können!

Schritt 10: Erfahren Sie, wie Sie Ihre Sukkulenten pflegen

Auch wenn Sie gerade gelernt haben, wie man Sukkulenten mit Düngemitteln, die reich an verschiedenen Nährstoffen sind, düngt, ist es auch wichtig zu wissen, wie man Sukkulenten danach pflegt.

- Investieren Sie in breite, stabile Töpfe, egal welche Sukkulentenart Sie haben. Der Grund dafür ist, dass Sukkulenten dicke Wurzeln haben, die sich ausbreiten und einen großen Durchmesser benötigen, damit die Pflanze richtig wachsen und gesund bleiben kann. Wenn Ihre Sukkulente dazu neigt, groß und schwer zu sein, sollten Sie einen Topf kaufen, der nicht umkippt, wenn die Pflanze tatsächlich wächst.

- Kaufen Sie im Blumenladen eine fertige Kakteen- und Sukkulentenerde und fügen Sie sie nach den Anweisungen auf dem Etikett richtig in den Topf der Sukkulente ein.

- Stellen Sie Ihre Sukkulenten an einen sonnigen Standort. Wenn Ihr Klima zu heiß ist, stellen Sie Ihre Pflanze an einen Ort, an dem sie täglich 6 bis 8 Stunden gefiltertes Sonnenlicht genießen kann. In kühleren Klimazonen reichen etwa 6 Stunden volle Sonne aus. Und wenn Sie Ihre Sukkulenten in Töpfen im Haus züchten, stellen Sie sie an ein Fenster, an dem sie volle Sonne bekommen können.

- Um die Sukkulenten richtig zu pflegen, sollten Sie sie während der Wachstumsperiode mindestens einmal pro Woche gießen. Wie oft Sie gießen, hängt natürlich auch von der Art der Sukkulenten ab, die Sie anbauen. Achten Sie aber darauf, dass die Erde im Frühjahr und Sommer immer feucht (und nicht zu nass) ist.

- Sobald die Pflanze in die Ruhephase eintritt, sollten Sie die Bewässerung reduzieren.

- Und wenn die Temperaturen zu tief fallen, bringen Sie Ihre Sukkulenten ins Haus, wo sie auf einer warmen, sonnigen Fensterbank überwintern können. Stellen Sie sie erst wieder ins Freie, wenn der letzte Frost des Winters vorüber ist.

Wie düngen und pflegen Sie Ihre Sukkulenten normalerweise?

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.