Wie man die Pflanze Calathea Zebrina pflegt

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Heimisch in Brasilien, Calathea zebrina, auch Zebrapflanze oder Maranta zebrina genannt, ist an ihren auffallend grünen Blättern mit weißen, gelben oder rosafarbenen Streifen zu erkennen, die dieser tropischen Pflanze ein sehr attraktives Aussehen verleihen. Obwohl es mehrere Calathea-Arten gibt, genießt keine so viel Liebe und Aufmerksamkeit wie die Zebrapflanze. Die Zebrapflanze kann sehr leicht verwechselt werden. Zebrina-Kalotte mit der Gebetspflanze Maranta leucoreura oder mit der Pflanze Aphelandra zebra ( Aphelandra squarrosa ) Allerdings ist die Zebrina-Kalotte hebt sich von allen anderen dadurch ab, dass sie viel höher wächst als alle anderen, so dass es für diese Pflanze ein Leichtes ist, sich in Ihrem Garten durchzusetzen.

Aber dann muss man natürlich wissen, wie man die Calathea zebrina plant.... pflegt.

Schritt 1: Kennen Sie die Merkmale Ihrer Zebrapflanze

Bevor Sie lernen, wie man Maranta anbaut, müssen Sie ihre Eigenschaften kennen. Bei der richtigen Pflege von Zebra-Pflanzen sollten Sie beachten, wie groß diese tropischen Pflanzen werden können. Bei richtiger Pflege, zu der auch der richtige Rückschnitt gehört, kann Ihre Zebra-Pflanze bis zu 1 m hoch und breit werden. Vergessen Sie auch nicht die schönen Blätter, die bis zu61 cm lang.

Siehe auch: Wie man Bohnensprossen in einer Flasche anbaut: Lernen Sie in nur 9 Schritten, wie man Bohnensprossen zu Hause anbaut

Für viele Gärtner bleiben die kleinen weißen Blüten unbedeutend. Tatsächlich gehört das Entfernen der Blütenstängel in der Regel zur regelmäßigen Pflege von Zebra-Pflanzen. So wird sichergestellt, dass die Pflanze ihre Energie auf das Wachstum und nicht auf die Blüte verwendet.

Schritt 2: Machen Sie sich mit dem Beschneiden von Calathea zebrina vertraut

Wenn Ihre Zebrapflanze einige schlechte Blätter hat, die verbrannt, trocken oder verwelkt sind, ist es am besten, das gesamte Blatt abzuschneiden, damit sich die Pflanze auf das Wachstum neuer Blätter konzentrieren kann. Aber keine Sorge, das schadet Ihrer Pflanze nicht, sie sieht ohne die toten Blätter sogar gesünder aus.

Sie können sich auch für einen Rückschnitt entscheiden, wenn die Pflanze zu groß wird.

Schritt 3: Für ausreichende Beleuchtung sorgen

Obwohl es sich bei den Calathea-Arten um tropische Pflanzen handelt, sollten Sie Ihre Zebra-Pflanze nicht an einen Standort mit direkter, intensiver Sonneneinstrahlung stellen. Dies führt nur zu gequetschten und trockenen Blättern und möglicherweise zu einer abgestorbenen Pflanze. Pflanzen Sie sie stattdessen oder stellen Sie sie in den Halbschatten, wo die starken Strahlen ihr nichts anhaben können.

Was die Temperatur anbelangt, so gelten 18-24°C allgemein als optimaler Bereich für den Anbau.

Tipp zur Feuchtigkeit: Wenn Ihnen die richtige Pflege der Zebrapflanze wichtig ist, sollten Sie das ganze Jahr über für die richtige Luftfeuchtigkeit sorgen. Es ist zweifellos sehr nützlich, die Pflanze zu besprühen und die Erde feucht zu halten, aber eine Feuchtigkeitsschale oder ein elektronischer Luftbefeuchter kann viel einfacher funktionieren. In diesem Sinne hilft es auch, sie in der Nähe anderer Pflanzen zu platzieren, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.

Tipp: Mögliche Probleme mit Pflanzen

- Gekräuselte und gesprenkelte Blätter - Meist ist Wassermangel die Ursache. Prüfen Sie den Boden auf Trockenheit und gießen Sie die Pflanze.

- Braune Blattspitzen - wahrscheinlich möchte Ihre Pflanze mehr Feuchtigkeit, da die Luftqualität derzeit zu trocken ist.

- Fallende Blätter - auch hier kann mehr Feuchtigkeit erforderlich sein.

- Erschlaffte Stängel - Dies geschieht in der Regel bei Pflanzen, die im Winter übermäßig bewässert werden, sowie bei zu niedrigen Temperaturen. Dies kann auch zu faulen Stängeln führen.

Schritt 4: Den richtigen Boden bereitstellen

Um mit Ihrer Zebrapflanze erfolgreich zu sein, müssen Sie wissen, dass tropische Pflanzen einen Boden benötigen, der die Feuchtigkeit sehr gut speichert, aber auch gut abfließen kann. Wenn der Boden keine gute Drainage hat, können die Wurzeln Ihrer Pflanze faulen.

Für eine perfekte Blumenerde mischen Sie einen Teil Erde, zwei Teile Torfmoos und zwei Teile Perlit. Alternativ können Sie auch eine hochwertige Veilchenmischung verwenden, die all diese Eigenschaften bereits aufweist.

Schritt 5: Wissen, wie man gießt

Wie andere Calathea-Arten mag auch Ihre Zebrapflanze einen feuchten, nicht zu nassen Boden. Natürlich können Sie sie in den wärmeren Jahreszeiten öfter gießen, vor allem während der Wachstumsperiode, wenn Sie sie gründlich wässern sollten.

Sobald es kälter wird und sich das Winterwachstum Ihrer Pflanzen verlangsamt, sollten Sie die Bewässerung so weit reduzieren, dass der Boden zwischen den Gießvorgängen nur noch leicht antrocknen kann.

Tipp zur Bewässerung: Verwenden Sie nach Möglichkeit warmes oder destilliertes Wasser und vermeiden Sie die Verwendung von kaltem, hartem Wasser für Ihre Zebrapflanze.

Schritt 6: Lernen, wie man düngt

Ein handelsüblicher Flüssigdünger für Zimmerpflanzen ist ideal für die Versorgung Ihrer Pflanzen, aber Sie sollten ihn nur in der Wachstumsperiode alle zwei Wochen verwenden und sich für eine mittelstarke Düngermischung entscheiden.

Düngen Sie Ihre Pflanze niemals im Winter.

Schritt 7: Verstehen Sie die Vermehrung von Calathea zebrina: wie man Calathea-Stecklinge macht

Für die Vermehrung eignet sich am besten die Teilung im Frühjahr beim Umtopfen der Pflanzen.

- Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihre Pflanze groß und gesund genug ist, um geteilt zu werden.

- Nehmen Sie Ihre Zebrapflanze aus dem Topf und entfernen Sie dabei vorsichtig die Erde von den Wurzeln, damit Sie sie besser sehen können.

- Verwenden Sie eine Gartenschere oder eine andere Schere, mit der Sie alle abgestorbenen oder beschädigten Teile der Wurzel abschneiden können.

Siehe auch: Stoff mit Blättern bedrucken

- Setzen Sie jede Teilung in ein separates Gefäß und verwenden Sie die richtige Erdmischung.

- Stülpen Sie einen Zip-Beutel über den Topf mit den Teilungen, um die Luftfeuchtigkeit der Pflanze zu erhöhen. Stellen Sie den Topf an einen Ort, an dem sie direktes und indirektes Sonnenlicht genießen kann.

- Sobald Sie neues Wachstum bemerken, was in der Regel einen Monat dauert, entfernen Sie den Reißverschlussbeutel.

Eine andere Art der Vermehrung :

Sie können Ihre Pflanze auch durch Stecklinge vermehren

- Warten Sie bis zum Spätwinter, denn dies ist die beste Zeit für die Vermehrung durch Stecklinge.

- Schneiden Sie die Zweige auf eine Länge von etwa 10 cm ab, wobei Sie darauf achten sollten, dass in jedem Schnitt 3 bis 4 Blätter enthalten sind.

- Pflanzen Sie Ihre Setzlinge in geeignete Erde (siehe Schritt 4).

- Warten Sie, bis Sie sehen, dass sich neue Wurzeln bilden, was 4-6 Wochen dauern kann.

Welches unserer anderen DIY-Gartenprojekte werden Sie als nächstes ausprobieren? Haben Sie schon einmal daran gedacht, einen Garten mit Elefantenohrpflanzen oder Dahlien anzulegen?

Kennen Sie weitere Tipps zur Pflege von Zebrapflanzen? Teilen Sie sie mit uns!

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.