Wie man die Toilettenschüssel repariert

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Nicht jedes Problem mit der Toilette muss von einem Fachmann behoben werden. Manche Probleme sind so einfach, dass sie ohne Hilfe behoben werden können. In manchen Fällen muss ein defektes Teil ausgetauscht werden, in anderen Fällen sind nur geringfügige Anpassungen am Spülmechanismus erforderlich. Eines der häufigsten Probleme ist, dass die ToiletteMeistens liegt es an einem zu hohen Wasserstand im Tank oder an einer defekten Klappe, die die Öffnung des Spülventils nicht abdeckt. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie diese Probleme lösen können. Es ist ganz einfach und Sie brauchen kein zusätzliches Paar Hände, um Ihnen zu helfen.

Schritt 1: Öffnen Sie zunächst den Auslaufbehälter

Nehmen Sie den Deckel vom Tank ab. Achten Sie dabei darauf, dass Sie ihn an einem sicheren Ort, z. B. auf einer ebenen Fläche, abstellen, damit er nicht verrutscht oder herunterfällt und zerbricht. Wenn Sie feststellen, dass ständig Wasser in den Tank und das Überlaufrohr läuft, ist der wahrscheinlichste Grund das Füllventil, das eingestellt oder ausgetauscht werden muss.

Schritt 2: Einstellen des Füllventils

Prüfen Sie kurz, ob das Wasser aufhört zu laufen, indem Sie die Schwimmerschale anheben. Wenn dies der Fall ist, brauchen Sie nur das Füllventil zu justieren. Drehen Sie die Schraube des Füllventils mit einem Schraubenzieher gegen den Uhrzeigersinn, um sie festzuziehen, und senken Sie die Schwimmerschale und den Wasserstand unter das Überlaufrohr. Wenn das Wasser immer noch läuft, müssen Siemüssen Sie wahrscheinlich das Füllventil ersetzen.

Schritt 3: Austausch eines Füllventils

Vor dem Auswechseln des Füllventils ist die Wasserzufuhr zu unterbrechen.

Schritt 4: Entleeren Sie den Tank durch Spülen.

Leeren Sie so viel Wasser wie möglich aus dem Tank, indem Sie die Toilette spülen. Wenn Sie einen Staubsauger haben, der Flüssigkeiten aufsaugt, verwenden Sie ihn, um das restliche Wasser aus dem Tank zu saugen.

Siehe auch: DIY-Schlauchhalter herstellen

Schritt 5. eine Schale unter das Ventil stellen

Bevor Sie das Ventil öffnen, stellen Sie eine Schale unter den Tank, um das Restwasser der Spülung aufzufangen, oder legen Sie ein paar Handtücher darunter, um überschüssiges Wasser aufzusaugen.

Schritt 6: Schrauben Sie die Zuführungsmutter ab.

Suchen Sie die Zuführungsmutter unter dem Tank und schrauben Sie sie ab, indem Sie sie gegen den Uhrzeigersinn drehen, um sie zu lösen. Entfernen Sie mit einer Zange die Haltemutter am Boden des Tanks.

Siehe auch: Wasserleck-Reparatur in 10 einfachen Schritten

Schritt 7: Entfernen Sie das Füllventil

Sobald der Mechanismus gelöst ist, können Sie das Füllventil aus dem Auslassbehälter herausziehen.

Schritt 8: Entfernen Sie das Füllrohr

Entfernen Sie den Einfüllstutzen, der mit dem Überlaufbehälter verbunden ist, um den Füllventilmechanismus aus dem Spülbehälter zu entfernen.

Schritt 9. ersetzen Sie das Füllventil

Befestigen Sie nun das neue Einfüllventil. Bringen Sie zunächst die Gummidichtung an der Unterseite der Baugruppe an. Setzen Sie dann die Einfüllventilbaugruppe in das Loch am Boden des Tanks ein. Ziehen Sie die Haltemutter und die Zuführungsmutter an, um das Einfüllventil fest an seinem Platz zu halten. Schließen Sie die Einfüllleitung an den Überlaufbehälter an. Öffnen Sie nun das Einfüllventil.Möglicherweise müssen Sie die Schrauben nachstellen oder die Muttern nachziehen, wenn Sie feststellen, dass Wasser aus dem Boden des Tanks läuft oder tropft.

Schritt 10: Wie repariert man eine Klappe für ein Spülventil?

Obwohl ein Problem mit dem Füllventil dazu führt, dass ständig Wasser in den Tank fließt, kann es auch vorkommen, dass das Wasser nur sporadisch fließt. Wenn dies der Fall ist, kann es an einer Klappe liegen, die nicht richtig über dem Ablassventil sitzt. Drehen Sie das Wassereinlassventil ab und entleeren Sie den Tank, indem Sie ihn spülen. Entfernen Sie dann die Klappe, indem Sie sie aus den Stiften auf beiden Seiten des Tanks ziehen.Entfernen Sie die Kette vom Hebel für die Auslasshöhe.

Schritt 11: Auswechseln der Flosse

Befestigen Sie nun die neue Klappe, indem Sie sie in die Stifte auf beiden Seiten des Spülventils einhaken. Hängen Sie die Kette in den Hebel der Spülstufe ein. Öffnen Sie die Wasserzufuhr und prüfen Sie, ob das Problem gelöst ist. Wenn die Klappe nicht richtig sitzt, kann es notwendig sein, das Kettenglied zu justieren, indem Sie es in eines der anderen Löcher der Klappe einhängen.

Hinweis: Wenn das Problem darin besteht, dass die Toilette nicht spült, weil zu wenig Wasser im Tank ist, müssen Sie den Wasserstand prüfen und den Schwimmer einstellen. Wenn der Schwimmer zu niedrig ist, verhindert er, dass der Spülkasten mit Wasser gefüllt wird. Ziehen Sie die Einstellschraube oben am Füllventil mit einem Schraubendreher fest. Dadurch sollte das Problem, dass die Toilette nicht spült, behoben sein.funktionieren, weil der Wasserstand im Tank zu niedrig ist.

Weitere Tipps zur Instandhaltung und Reparatur Ihres Hauses finden Sie in folgenden Tutorials: DIY: Verdunkelungsrollos Schritt für Schritt installieren

Erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen!

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.