Wie man ein Loch in einem Plastikeimer in 8 Schritten stopft

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Nichts ist für die Ewigkeit gebaut. Aber seien Sie nicht traurig, denn wir wollen nur zeigen, dass man manchmal die Chance hat, einem alten Produkt neues Leben einzuhauchen. Und zufälligerweise ist dieses alte Produkt heute Ihr treuer Plastikeimer - jeder, der genug Stunden mit Handarbeit verbracht hat (vor allem bei der Gartenarbeit), weiß, dass kein Plastikeimer ewig hältbis in die Ewigkeit.

Zum Glück gibt es einfache Methoden, um Löcher in Plastikeimern zu stopfen, so dass Sie sich noch nicht von Ihrem Eimer verabschieden müssen. Aber denken Sie daran, dass kleinere Risse mit einfachem Sekundenkleber (oder heißem Wasser oder Plastikpaste, je nach Riss) repariert werden können, während größere Risse mit folgenden Mitteln behandelt werden müssenIn dieser Anleitung zum Reparieren von Kunststoffeimern mit Löchern werden wir uns nur mit kleinen Rissen befassen, die sich leicht erwärmen und umgestalten lassen, wenn man das richtige Werkzeug hat.

Lassen Sie uns also herausfinden, wie Sie einen Plastikeimer bequem zu Hause reparieren können.

Wenn du dieses Tutorial gemacht hast, vergiss nicht, einen Blick auf all die anderen Projekte zur Instandhaltung und Reparatur deines Hauses auf homify zu werfen. Einige davon könnten sehr nützlich für dich sein. Ich empfehle dir, das Lesen nicht zu verpassen: Wasserhähne einfach und schnell wechseln in nur 10 Schritten und wie man eine Trockenbauwand macht.

Schritt 1: Reinigen Sie den Eimer

Wenn Sie versuchen, ein Loch in einem gerissenen Kunststoffeimer zu stopfen, ohne die Stelle vorher zu reinigen, verschwenden Sie nur Ihre Zeit, denn Sie werden nur etwas Schmutz, Dreck und Staub auf der Kunststoffoberfläche reparieren.

Siehe auch: Wie man Katzenfutter herstellt

- Bevor Sie also lernen, wie man Kunststoffeimer klebt, sollten Sie den Kunststoffeimer zunächst unter fließendem Wasser reinigen. Falls nötig, können Sie den gesamten Eimer in warmem Seifenwasser einweichen und ihn mit einem Tuch oder Schwamm gründlich abschrubben.

Schritt 2: Trocknen

- Wenn Sie sich vergewissert haben, dass der Kunststoffeimer sauber ist und sich kein Schmutz in den Ritzen angesammelt hat, nehmen Sie ein Reinigungstuch, um den Eimer zu trocknen, und achten Sie darauf, dass alle Innen- und Außenflächen bedeckt sind.

Schritt 3: Ziehen Sie Ihre Gummihandschuhe an

Tipp, wie man einen Eimer repariert:

Falls Sie es noch nicht getan haben, raten wir Ihnen dringend, jetzt Sicherheitshandschuhe aus Gummi anzuziehen, da Sie sich bei der Arbeit mit Watte und Sekundenkleber (wie wir es gleich tun werden) die Finger verbrennen können. Sicherheit geht vor!

Schritt 4. Tragen Sie Sekundenkleber auf den Riss auf.

- Entfernen Sie die Kappe vom Sekundenkleber.

Siehe auch: Wie man eine Zeitungstasche macht

- Drücken Sie die Tube vorsichtig zusammen und verteilen Sie eine Schicht Kleber auf die gerissenen Kanten, die Sie verbinden möchten.

- Für den Fall, dass Sie Klebstoff verschütten oder zu viel davon verwenden, halten Sie ein Tuch oder einen Lappen bereit, um überschüssigen Klebstoff schnell abzuwischen, bevor er aushärtet.

- Wir empfehlen außerdem, den gerissenen Kunststoff in einem gut belüfteten Raum (auch draußen) zu befestigen, da Sekundenkleber starke Dämpfe entwickeln kann.

Extra-Tipp zum Verschließen von Löchern in Plastikeimern:

Wenn die Risse klein genug sind, können Sie den Kleber einfach auf die Ränder auftragen und sie zusammendrücken, um sie zu verbinden. Achten Sie darauf, dass Sie die Ränder sorgfältig ausrichten. Üben Sie etwa eine Minute lang angemessenen Druck auf den wieder verbundenen Kunststoff aus. So kann er sich selbst neu ausrichten. Nehmen Sie dann den Druck vorsichtig zurück, um zu sehen, ob der Kunststoff haftet.

Schritt 5. Kleben Sie etwas Watte

Da unsere Risse eine zusätzliche Behandlung (in Form von Watte) erfordern, werden wir das gerissene Plastik nicht herumschieben, sondern zusammenschmelzen. Und deshalb wollten wir, dass du Handschuhe trägst: Wenn du Watte mit Sekundenkleber mischst, wird das Ergebnis sehr heiß, da die Oberfläche der Fasern den Kleber schnell aushärten lässt. Dabei wird Energie in Form von Wärme freigesetzt.

- Jedes Mal, wenn Sie ein wenig Sekundenkleber hinzufügen, fahren Sie mit einer Portion Watte fort, um die Risse im Kunststoff weiter zu füllen.

Schritt 6 Trocknen lassen

- Natürlich müssen Sie schnell arbeiten und die Watte einbringen, bevor der Sekundenkleber trocknen kann, daher empfehlen wir, die Risse Stück für Stück zu flicken.

- Wenn Sie die Watte in die Risse geklebt haben, müssen Sie die Stelle ruhen lassen, damit der Kleber aushärten und trocknen kann. Die genaue Wartezeit entnehmen Sie bitte dem Produktetikett und den Anwendungsempfehlungen.

Schritt 7 Falls erforderlich, wiederholen Sie den Vorgang.

Wenn es darum geht, Löcher in Plastikeimern zu stopfen, ist dies eine der schnellsten Methoden, aber sie funktioniert nur, wenn die Risse klein genug sind, um wieder zusammengeklebt zu werden.

Wenn Sie jedoch das Gefühl haben, dass Sie noch etwas mehr Klebstoff und/oder Watte benötigen, können Sie die Schritte 4, 5 und 6 ein paar Mal wiederholen, bis die Risse im Kunststoff vollständig geschlossen sind.

Extra-Tipp: Rissiges Plastik mit heißem Wasser reparieren

Rissiges Plastik kann durch Einweichen in heißem Wasser weich genug werden, um wieder in Form gebracht zu werden!

- Füllen Sie zwei Behälter: einen mit heißem (nicht kochendem) Wasser und einen mit kaltem Wasser.

- Legen Sie den gerissenen Kunststoff mit einer Zange oder Handschuhen in das heiße Wasser und achten Sie darauf, dass der Behälter nicht überläuft. Es ist nicht notwendig, den gesamten Kunststoff einzutauchen, solange die Risse im heißen Wasser liegen. Bewegen Sie ihn nicht im Wasser, sondern lassen Sie ihn ruhen.

- Lassen Sie es mindestens 30 Sekunden im heißen Wasser liegen und nehmen Sie es regelmäßig heraus, um zu sehen, ob es weich genug ist, um es zu formen. Wenn es weich genug ist, um es mit den Fingern zu formen, nehmen Sie es aus dem Wasser. Drücken Sie die Risse und verbinden Sie sie wieder, aber zerdrücken Sie das Plastik nicht, so dass es uneben wird.

- Legen Sie den gesamten geformten Kunststoff in das kalte Wasser, damit er aushärten kann, und lassen Sie ihn mindestens 30 Sekunden lang ruhen (Sie können auch eine C-Klammer verwenden, um die Risse zu halten, während sie im kalten Wasser liegen).

Schritt 8: Ihr Eimer ist repariert worden

Testen Sie es - gießen Sie etwas Wasser in den Eimer und sehen Sie, wie die reparierten Risse halten. Wenn es keine Lecks mehr gibt, können Sie sich selbst dazu beglückwünschen, dass Sie gelernt haben, wie man undichte Kunststoffeimer repariert. Wenn Ihr Eimer aber immer noch undicht ist, sollten Sie vielleicht in Erwägung ziehen, ihn durch eine neuere, robustere Alternative zu ersetzen. Wie wir am Anfang sagten, nichts ist für die Ewigkeit gemacht!

Kennen Sie weitere Tipps für die Reparatur von Kunststoffeimern?

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.