Wie man eine Bank aus Holz in 12 einfachen Schritten herstellt

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Der Holzhocker ist wohl das vielseitigste Möbelstück im Haus. Der bescheidene Hocker mit nur vier oder drei Beinen, die ein Holzbrett als Sitzfläche tragen, ist sehr praktisch und passt je nach Bedarf überall hin. Vom zusätzlichen Stuhl für den Esstisch für zusätzliche Gäste über den Barhocker bis hin zur Gartenbank rund um den Grill und manchmal sogar für eine Grillparty.Ein zusätzlicher Platz in einem Wohn- oder Arbeitszimmer; man muss ihn nur herausziehen und schon steht der Holzhocker bereit.

Die Herstellung einer DIY-Holzbank ist ein einfaches Heimwerkerprojekt, das einige Materialien und Mühe erfordert. Sie können die Materialien für die Umsetzung Ihres Projekts leicht in Ihrem Haus oder in Baumärkten finden. Eine DIY-Holzbank im klassischen Design ist sehr funktionell, und mit Ihrer kleinen persönlichen Note, wie man spieltMit ein paar Kissen oder einem Anstrich des Holzhockers können Sie dem Aussehen des Hockers eine besondere Note verleihen und Ihre Einrichtung stilvoll ergänzen.

Für die DIY-Enthusiasten oder die Anfänger, die versuchen, ihre Hand an einem DIY Tischlerei-Projekt, wagen in einem Schritt-für-Schritt-Holzhocker Projekt ist eine ziemlich einfache Holzbearbeitung zu tun, bevor Sie genug Erfahrung, um einige einzigartige Holzmöbel oder sogar ein Holzhocker in aufwendigeren Designs zu bauen haben.

Anstatt also in den Laden zu rennen oder in Online-Shops zu stöbern, um einen teuren Holzhocker zu kaufen, sollten wir lieber selbst Hand anlegen und versuchen, einen Designer-Holzhocker von Grund auf selbst zu bauen. Das wird keine leichte Aufgabe für einen Anfänger sein, aber ich kann Ihnen versichern, dass es aufregend sein wird. Schließlich muss man sich Mühe geben, um schöne Dinge zu schaffen.Sammeln Sie also Ihre Materialien, schnappen Sie sich Ihr Werkzeug und machen Sie sich an die Arbeit, um zu lernen, wie man eine Bank aus recyceltem Holz herstellt!

Materialien für den DIY-Holzhocker: Für den DIY-Holzhocker brauchst du Holzstäbchen für die Beine, dünne Holzstäbchen für die Zwischenräume zwischen den Beinen, einen Holzbohrer, ein Maßband, einen Kugelschreiber oder Bleistift, ein Holzbrett als Sitzfläche des Hockers, Holzleim, einen Hammer und ein hübsches Kissen, um das Aussehen des Hockers zu vollenden.

Schritt 1: Vorbereiten der Beine

Nimm vier Holzbeine für den Holzhocker. Säubere die Beine und bereite sie für den Hocker vor. Markiere mit einem Stift oder Bleistift Punkte auf den Beinen, um die dünnen Holzstäbchen einzufügen, die die Beine verbinden sollen. Du brauchst ein Loch auf zwei Seiten jedes Beins.

Bonus-Tipp: Vergewissern Sie sich, dass alle vier Beine genau das gleiche Maß haben. Messen Sie auch die Punkte der Löcher in den Beinen und achten Sie darauf, dass sie auf der gleichen Höhe sind. Wenn die Löcher auf der gleichen Höhe sind, halten die Beine richtig. Außerdem sorgt die gleiche Beinlänge wie beim Holzhocker dafür, dass Ihr Hocker nicht wackelt.

Siehe auch: Upcycling DIY

Schritt 2: Bohren der Löcher

Bohren Sie mit einem Bohrer die Löcher an den markierten Stellen.

Schritt 3: Messen Sie den Abstand

Drehen Sie das Holzbrett, das wir für die Sitzfläche der Bank verwenden werden, um. Ordnen Sie die Beine auf der Sitzfläche so an, wie sie auf der Bank sein werden. Messen Sie den Abstand zwischen den Beinen und markieren Sie ihn.

Schritt 4: Schneiden Sie die dünnen Holzstäbchen

Markiere die dünnen Holzstäbchen, die wir zur Verbindung der Beine verwenden werden, anhand des gemessenen Abstands und schneide sie auf die gewünschte Größe zu.

Schritt 5: Befestigen Sie die Holzstäbchen

Beginne damit, die Holzstäbchen in den Löchern zu befestigen, die wir in die Holzbeine gebohrt haben.

Schritt 6: Befestigen Sie die Beine

Bringen Sie die Beine an, wenn Sie die Holzstäbchen in die Löcher gesteckt haben.

Siehe auch: Wie man Samen in Toilettenpapierrollen pflanzt

Schritt 7. Legen Sie die Beine auf die Holzplanke.

Sobald Sie die vier Beine befestigt und die Beinstruktur des DIY-Holzhockers geformt haben, stellen Sie ihn auf das Holzbrett, das wir für die Sitzfläche verwenden.

Bonus-Tipp: Halten Sie das Holzbrett während der Arbeit auf dem Kopf und achten Sie darauf, dass die Oberseite der Bank nach unten zeigt.

Schritt 8: Markieren Sie die Position der Beine

Markieren Sie die Stelle, an der Sie die Beine an der Holzplanke befestigen wollen.

Schritt 9: Auftragen des Klebers

Tragen Sie den Holzleim an der markierten Stelle für die Beine auf das Holzbrett auf.

Schritt 10. Kleben der Beine

Kleben Sie die Beine auf das Holzbrett. Lassen Sie den Kleber trocknen, bevor Sie die Holzbank benutzen. Wenn der Kleber getrocknet ist und die Beine fest sitzen, ist Ihre DIY-Holzbank einsatzbereit.

Schritt 11: Legen Sie ein Kissen

Legen Sie ein Kissen mit einem hübschen Bezug über die Holzbank, um darauf zu sitzen.

Bonus-Tipp: ist Ihre Bank und Sie können sie nach Belieben dekorieren: Streichen, polieren, das Holz strukturieren oder mit einem Kissen bequemer machen - Sie haben die Wahl.

Schritt 12. Legen Sie das Kissen zum Anlehnen auf.

Alternativ können Sie Ihren Hocker auch in der Nähe einer Wand aufstellen und ein Kissen zum Anlehnen an die Wand legen.

Was wird dein nächstes Bastelprojekt sein? Diese beiden habe ich bereits gemacht und kann sie nur empfehlen: Handyhalter und Aufbewahrungsbox! Das sind schnelle Projekte, die dir helfen werden, dein Zuhause zu organisieren!

Lass uns wissen, wie deine DIY-Holzbande geworden ist!

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.