Wie man eine DIY-Kaffeefilter-Blume macht: Die komplette Anleitung!

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Ich liebe es, die Blumen im Frühling blühen zu sehen. Die Palette der Farben, die man im Frühling erleben kann, ist unvorstellbar. Blumen sind so schön! Sie verschönern nicht nur ihre Umgebung, sondern schaffen auch eine heitere Atmosphäre für jeden, der sie sieht. Haben Sie sich jemals gewünscht, diesen Strauß frischer Blumen als Dekoration für Ihr Zuhause zu haben? Nun, selbst wenn Sie ihn bekommen könnenWenn ich Ihnen aber sage, dass ich Ihnen helfen kann, zu Hause wunderschöne Blumen zu züchten, die nie verwelken, wären Sie dann an der geheimen Technik interessiert?

Nun, Blumenbasteleien sind einfach, aber sie bringen vielleicht nicht das gewünschte Ergebnis. Heute werde ich eine einzigartige Technik in einem Papierblumen-Tutorial zeigen, die Sie vielleicht noch nie gesehen haben. Tatsächlich ist das Material, mit dem wir diese Gegenstände machen werden, ein ganz alltägliches. Lassen Sie mich ein wenig Spannung erzeugen... Kaffeefilterblumen! Ja, heute werden wir Ihnen zeigen, wie man eine Kaffeefilterblume macht.

Kaffeefilter sind absolut einfache DIY-Techniken. Rosen mit Kaffeefiltern sehen mit der Zeit aus wie die eleganten Blumen, die man im Frühling sieht. Außerdem werden Sie feststellen, dass auch die Textur des Blattes bis zu einem gewissen Grad ähnelt.

Die meisten Materialien, die für die Herstellung von selbstgemachten Kaffeesiebblumen benötigt werden, sind zu Hause erhältlich. Falls Sie keines davon haben, machen Sie sich keine Sorgen. Es handelt sich um Gegenstände, die regelmäßig verwendet werden und daher immer in Ihrem nächsten Haushaltswarengeschäft erhältlich sind.

Beginnen wir mit der Herstellung von Kaffeefilterblumen.

Schritt 1: Sammeln Sie das Material

Der erste Schritt für jedes Heimwerkerprojekt besteht darin, alle Materialien zu sammeln, die Sie verwenden wollen. Heute benötigen wir die folgenden Materialien:

2 Kaffeefilter - Für die zarten Blüten.

EVA - EVA-Papier wird verwendet, um die Blütenblätter zu zeichnen, bevor sie auf den Kaffeefilter übertragen werden.

Siehe auch: Wie man Ton-/Terrakotta-Töpfe wasserdicht macht

Schere - Zum Schneiden des Kaffeefilters in Blütenblätter.

2 hölzerne Grillstöcke - Für den Stiel der Blumen.

Marker/Bleistift - Zum Zeichnen der Blumen.

Weißer Kleber - Zum Aufkleben der Blütenblätter auf die hölzernen Grillstöcke.

Schritt 2. Zeichne eine Herzform auf das EVA.

Um eine Blume aus gebrauchten Kaffeefiltern zu basteln, nimmst du eine EVA-Platte, legst sie auf eine ebene Fläche und zeichnest eine Herzform darauf, vorzugsweise in der Größe 1,50 cm x 1,50 cm.

Schritt 3: Das Herz ausschneiden

Schneiden Sie das Herz mit der Schere aus der EVA-Folie aus. Seien Sie beim Schneiden vorsichtig, da die Größe recht klein ist.

Schritt 4. Form für Blütenblätter

So sollte der herzförmige Ausschnitt aussehen. Diese Herzform wird in den folgenden Schritten als Form für die Blütenblätter verwendet.

Schritt 5: Schneiden Sie den Rand des Kaffeefilters ab.

Es ist ratsam, einen runden Kaffeefilter zu verwenden. Wenn Sie sich jedoch für einen Kaffeefilter mit Korb entscheiden, sollten Sie darauf achten, dass er glatt ist.

Nehmen Sie ein Blatt des Kaffeefilters und schneiden Sie den unteren Rand und eine Seite ab.

Schritt 6: Öffnen Sie den Filter

Nehmen Sie den zerschnittenen Filter und öffnen Sie ihn, so dass er flach liegt.

Schritt 7. Verwenden Sie die Herzform, um ein Muster auf die Filter zu zeichnen.

Wiederholen Sie die beiden vorangegangenen Schritte auf einem weiteren Filter. Zeichnen Sie nun mit der Herzform ein schönes Muster auf die Filter. Achten Sie darauf, dass Sie eine Anzahl von Herzen zeichnen, die der Anzahl der Blütenblätter entspricht, die für eine schöne Blüte benötigt werden.

Schritt 8: Alle Herzen ausschneiden

Da das Kaffeefilterpapier recht empfindlich ist, schneiden Sie alle Herzen, die Sie in Schritt 7 gezeichnet haben, sehr vorsichtig aus. Diese herzförmigen Ausschnitte sind Ihre Blütenblätter.

Schritt 9: Mehrere Blütenblätter nehmen

Für eine mittelgroße Kaffeesiebblüte benötigen Sie 25 Blütenblätter, für eine kleine Blüte hingegen nur 15 Blütenblätter.

Schritt 10: Kleber auf einen Grillspieß auftragen

Gib etwas Kleber auf einen Teller und trage den Kleber mit einem Bleistift oder Wattestäbchen auf die Oberfläche deines Grillstäbchens auf.

Schritt 11. den Zahnstocher mit den Blütenblättern umwickeln

Nehmen Sie jeweils ein herzförmiges Blütenblatt und beginnen Sie, die Spitze des Zahnstochers damit zu umwickeln.

Schritt 12: Ebenen mit Blütenblättern erstellen

Nimm weitere herzförmige Blütenblätter und lege eines auf das andere. Achte darauf, dass du kreisförmig vorgehst und jede Seite bedeckst. Füge nach jeder Schicht Kleber hinzu.

Schritt 13. Fahren Sie mit der Erstellung von Schichten auf Ihrer Blume fort.

Schichte deine Kaffeesiebblume so lange, bis du die gewünschte Größe erreicht hast. 25 Blütenblätter reichen aus, um etwa 10 Schichten von Blütenblättern zu machen. Wenn du größere Blumen machen willst, musst du immer mehr Schichten hinzufügen.

Schritt 14: Ihre Blume ist fertig!

So sieht eine kleine Blume aus, die aus 15 Blütenblättern besteht.

Schritt 15: Dekorieren Sie mit Ihren Blumen

Da wir nun mit der Gestaltung dieser schönen Blumen fertig sind, können Sie sie zur Dekoration Ihres Hauses verwenden und ihm einen üppigen grünen Touch verleihen. Sie können sie mit einigen grünen Kunstpflanzen kombinieren, um ein hübsches Arrangement für sich selbst zu schaffen.

Die Blumen, die wir gerade erstellt haben, sind alle weiß oder braun, je nachdem, welchen Kaffeefilter Sie verwendet haben. Wenn Sie möchten, können Sie den Blumen ein wenig Farbe geben. Um farbige Kaffeefilterblumen zu machen, müssen Sie die Blütenblätter bemalen, bevor Sie beginnen, die Blütenblätter zusammenzusetzen, um sie in eine schöne Blume zu verwandeln. Sie können jede Art von Farbe zum Einfärben verwenden. Die Farben basieren jedoch aufDer weiße Kaffeefilter nimmt die Farben besser auf als der braune. Gehen Sie beim Malen sehr behutsam mit dem Kaffeefilter um. Die kleinen herzförmigen Blütenblätter dürfen auf keinen Fall reißen. Wenn sie vollständig getrocknet sind, können Sie die Blütenblätter zu einer Blume zusammensetzen.

Diese Blumen können in einen Blumentopf gestellt, auf der Fensterbank von Treppen und Fenstern verwendet oder sogar in einer Ecke aufgehängt werden, um einen ästhetischen Reiz zu erzeugen.

Siehe auch: Schnitzen von Holz - Schritt für Schritt

Lesen Sie auch andere Bastelprojekte : Wie man Origami Tsuru in 27 Schritten macht

Versuchen Sie, andere Blumen zu machen!

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.