Wie man einen Mosaik-Tisch herstellt

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Das Schöne an der Kunst ist, dass alles verwandelt werden kann, und dass etwas, das sonst weggeworfen würde, zu etwas Schönem und Kreativem werden kann. Der Kunst sind keine Grenzen gesetzt, und wie wir wissen, verschönert sie die Umgebung. Das Geheimnis der Kunst besteht darin, dass man weiß, wie man seine Phantasie einsetzt und wie man sie in die Realität umsetzt. Mosaike sind Bilder, die aus Stücken von regelmäßigen oder unregelmäßigen Boden- und Wandfliesen, Keramik oder Holz hergestellt werden.gleichmäßig gefärbte Steine, die mit Mörtel zusammengefügt werden, um eine Fläche zu bedecken. Mosaike können als Tisch-, Boden- oder Wanddekoration verwendet werden. Die Herstellung eines Tisches mit einer Mosaikplatte kann aufgrund des damit verbundenen Prozesses sehr interessant sein. Bei der Herstellung einer Mosaik-Tischplatte ist das Muster, für das Sie sich entscheiden, sehr wichtig. Es gibt verschiedene Arten von Tischdesigns mit Fliesen, dieEntscheiden Sie sich für einen Stil und entwerfen Sie einen Entwurf, wie die Mosaiktischplatte aussehen soll. Sie können verschiedene Arten von Mosaiktischen gestalten, sei es mit zerbrochenen Platten, Steinen, Keramik oder einem Tisch mit Fliesen wie diesem. Um eine perfekte Mosaiktischplatte für den Außenbereich zu gestalten, sollten Sie die folgenden siebzehn Schritte befolgen, um eine Mosaiktischplatte herzustellen.Denken Sie daran, dass die Kreativität und die Unvollkommenheit des Mosaiks dieses Heimwerkerprojekt zu etwas ganz Besonderem machen.

Schritt 1: Sammeln Sie die Materialien

Nachdem man sich überlegt hat, welches Design man für eine Tischplatte verwenden möchte, besteht der nächste Schritt darin, alle notwendigen Materialien zu sammeln, die für die Herstellung der gewünschten Mosaiktischplatte verwendet werden sollen, insbesondere die Fliesen, die bereits nach Farben getrennt verwendet werden sollen.

Schritt 2: Abstrakte geometrische Formen mit dem Bleistift zeichnen

Wenn Sie noch nicht viel Erfahrung mit Mosaik haben, sollten Sie idealerweise damit beginnen, abstrakte geometrische Formen zu schaffen, die zu echten Kunstwerken werden können. Da es sich bei der Form um eine 2D-Figur mit klaren Abgrenzungen an den Rändern handelt, ist der beste Weg, Kunst zu schaffen und ein attraktives Design zu entwerfen, die Reduzierung des geplanten Werks auf seine grundlegendste Form. Geometrische Formen sind die ArtZu den gebräuchlichsten geometrischen Formen gehören Quadrate, Dreiecke, Achtecke, Kreise, Fünfecke und Sechsecke. Um eine Mosaiktischplatte herzustellen, zeichnen Sie, nachdem Sie alle Materialien gesammelt haben, mit einem Bleistift die abstrakten geometrischen Formen auf die Tischplatte. Dies erleichtert das Anbringen der Materialstücke, die für die Mosaiktischplatte verwendet werden sollen.Sie können sich dafür entscheiden, mit einem Bleistift nur eine einzige Form zu zeichnen, also nur Quadrate auf der Tischplatte, oder alle Kreise. Sie können sich auch dafür entscheiden, mehr als eine geometrische Form auf der Tischplatte zu kombinieren. Zeichnen Sie zum Beispiel Quadrate und Kreise und füllen Sie die leeren Stellen mit kleinen Fliesenstücken einer anderen Farbe aus.

Schritt 3: Die Linien sollten sich kreuzen, so dass unterschiedliche Räume entstehen.

Bei meinem Entwurf habe ich mich für abgerundete Linien entschieden, um organische Formen für meinen Fliesentisch zu schaffen. Jeder abgegrenzte Bereich wird eine andere Farbe haben, die unterschiedliche Kontraste schafft und das Design zum Leben erweckt. Gestalten Sie so, wie es Ihrer Kreativität entspricht.

Schritt 4: Verwenden Sie den Pinsel, um PVA-Leim auf die runde MDF-Platte aufzutragen.

Wenn Sie mit der Gestaltung Ihres Mosaiktisches fertig sind, müssen Sie im nächsten Schritt PVA-Kleber mit einem Pinsel auf die MDF-Platte auftragen. Es gibt verschiedene Arten von Kleber, die verwendet werden können, z. B. Kitt, Fliesenkleber oder Fugenmörtel für Keramik- oder Glasfliesen. Für dieses Projekt haben wir einen PVA-Kleber (Polyvinylacetat) auf die runde MDF-Platte aufgetragen. Der KleberPVA kann auf Holz, Kunststoffen oder nicht abwaschbaren Stoffen verwendet werden. Tragen Sie den Kleber nur auf eine der gezeichneten Flächen auf und arbeiten Sie schrittweise.

Schritt 5: Kleber auf die Fliesenstücke auftragen

Entscheiden Sie zunächst, welche Farbe die Fliesen haben sollen, die Sie für die einzelnen Bereiche Ihres Designs verwenden wollen. Sammeln Sie dann die Fliesenstücke aus dem ersten Bereich, den Sie dekorieren wollen. Falls nötig, brechen Sie die Fliesen mit einem Hammer in kleinere Stücke, damit Sie die gesamte Fläche der Mosaik-Tischplatte gut ausfüllen können. Nachdem der PVA-Kleber auf die Tischplatte nach dem Mosaikdesign aufgetragen wurde, beginnen Sie mit derTragen Sie PVA-Kleber auf die bereits zerbrochenen Fliesen auf (die Stücke sollten unterschiedliche Formen und Größen haben) und drücken Sie sie dann auf die Stelle, an der Sie den Kleber aufgetragen haben. Bei diesem Projekt habe ich mich für eine neutralere Farbpalette entschieden, indem ich hellere und dunklere Erdtöne verwendet habe, so dass jeder Bereich des Designs einen anderen Farbton hat.

Schritt 6: Sicherstellen, dass die Form gut gefüllt ist

Wie bereits erwähnt, sind die Fliesenstücke in verschiedene Formen und Größen unterteilt, so dass Sie die Stücke in den abgegrenzten Bereich einpassen und sicherstellen müssen, dass der gesamte Bereich abgedeckt ist. Am einfachsten ist es, mit größeren Stücken zu beginnen und die fehlenden Bereiche mit kleineren Stücken zu ergänzen. Verwenden Sie keine sehr großen Fliesenstücke, da diese schwieriger sindzusammenpassen und Ihren Mosaiktisch rau aussehen lassen können.

Schritt 7: Wählen Sie eine andere Kachelfarbe und fügen Sie sie in einem anderen Bereich ein.

Sobald eine Form mit den kleinen Scherben gefüllt ist, gehen Sie zur nächsten gezeichneten geometrischen Form über und wählen Sie eine andere Farbe der Fliesen aus. Geben Sie dann den PVA-Kleber auf die Fliesen und kleben Sie sie in der gleichen Reihenfolge auf die nächste geometrische Form. Seien Sie kreativ bei der Auswahl der Farbe der Fliesen und vergessen Sie nichtLassen Sie zwischen den Fliesen Lücken, damit der Fugenmörtel dazwischen passen kann.

Schritt 8: Weiteres Aufkleben der verschiedenen Fliesenfarben

Fahren Sie mit dem Aufkleben der Fliesenstücke auf Ihren Mosaiktisch fort, indem Sie den von Ihnen erstellten Mustern folgen. Achten Sie darauf, dass jeder Bereich eine andere Farbe hat als der angrenzende, damit ein interessanter Kontrast entsteht und die einzelnen Bereiche des Musters besser zu erkennen sind. Dieser Vorgang erfordert Geduld, damit alle Fliesenstücke gut zusammenpassen und die Tischplatte gut gefüllt ist.

Schritt 9: Prüfen Sie, ob die Tischplatte gut ausgefüllt ist

Das Bild zeigt, wie die Tischplatte aussehen sollte, wenn Sie alle Fliesen in den von Ihnen gezeichneten geometrischen Formen geklebt haben. Wenn Sie Bereiche mit viel Platz zwischen den Fliesen haben, brechen Sie ein paar kleinere Fliesen ab und füllen Sie diese Lücken. Vergessen Sie aber nicht, dass Sie etwas Platz für die Fugenmasse brauchen.

Schritt 10: Bereiten Sie den Mörtel entsprechend den Empfehlungen des Herstellers vor.

Der Fugenmörtel dient lediglich dazu, die Zwischenräume zwischen den Fliesen zu füllen und die Mosaiktischplatte zu festigen. Sie können Fugenmörtel in Pulverform kaufen und ihn nach den Anweisungen auf der Packung zubereiten oder ihn bereits fertig zum Auftragen kaufen. Es gibt verschiedene Arten von Fugenmörtel, wie z. B. sandgestreute Fugenmörtel, Epoxidfugenmörtel usw., aber die Art des Fugenmörtels hängt von den Materialien ab, die inDer Fugenmörtel kann zubereitet werden, indem das Pulver in einer Schüssel mit Wasser gemischt wird, bis es eindickt. Lesen Sie unbedingt die Anweisungen des Herstellers und vergewissern Sie sich, dass der Fugenmörtel vor der Verwendung frei von Klumpen ist.

Schritt 11: Tragen Sie den Mörtel mit einer Spachtel auf die leeren Stellen auf.

Der Fugenmörtel wird in die entstandenen Fugen zwischen den Fliesen aufgetragen. Ziel ist es, dass der Fugenmörtel die leeren Stellen ausfüllt. So bleiben die Fliesen auf dem Tisch haften und können nicht herunterfallen, da der bereits aufgetragene PVA-Kleber verstärkt wird. Idealerweise wird der Fugenmörtel mit einem Spachtel aufgetragen, damit er auch wirklich in die Fugen zwischen den Fliesen gelangt, ohne das Mosaik zu bedecken.

Schritt 12: Zehn Minuten warten

Nachdem Sie den Fugenmörtel in den Zwischenräumen der Fliesen aufgetragen haben, warten Sie etwa zehn Minuten, bevor Sie den überschüssigen Fugenmörtel, der sich auf der Oberfläche der Mosaiktischplatte befindet, mit einem feuchten Schwamm oder Tuch abwischen.

Schritt 13: 8 Stunden lang trocknen lassen

Nun müssen Sie den Mörtel mindestens 8 Stunden lang trocknen lassen, damit er aushärtet und Sie die Rückstände auf dem Fliesentisch beseitigen können.

Schritt 14: Staub von der Fliesentischoberfläche entfernen

Entfernen Sie mit einem feuchten Tuch alle Staub- und Mörtelreste vom Mosaiktisch.

Siehe auch: DIY Regal mit Ledergriff 10 Schritt Anleitung

Schritt 15: Nach dem Entfernen des Staubes sieht die Tischplatte wie folgt aus

Nachdem der Staub von der Oberfläche der Mosaiktischplatte entfernt worden ist, sieht das Endergebnis so aus.

Siehe auch: DIY-Vorhang zu Hause - 11 einfache Schritte zur Herstellung eines Vorhangs ohne Nähen

Schritt 16: Legen Sie die Platte auf die gewünschte Tischplatte.

Legen Sie die Tischplatte auf den Tisch und befestigen Sie sie mit Holzkleber oder Schrauben.

Schritt 17: Endgültiges Ergebnis

Das ist das Endergebnis dieses Projekts. Wie fandest du es, zu lernen, wie man einen Mosaiktisch herstellt? Es ist viel einfacher, als du dachtest, oder?

Wenn Ihnen dieses Projekt gefallen hat, werden Sie sicher auch gerne lernen, wie man dekorative Ziegelstein-Effektfarbe herstellt und wie man dekorative Teller herstellt.

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.