Wie man einen Wandaufhänger herstellt

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Das Letzte, was man morgens tun möchte, wenn man zu spät zur Arbeit kommt, ist, sich durch einen Stapel von Kleidern zu wühlen, um seinen Lieblingsmantel zu finden.

Mit einem guten Garderobenständer aus Holz haben Sie die wichtigsten Teile, die Sie brauchen, um Ihre Alltagsgegenstände griffbereit zu haben.

Ob es nun darum geht, ein paar Kleidungsstücke, Taschen oder Regenschirme zu organisieren, dies ist ein besonders nützliches Geschenk für jede Familie. Und noch besser, wenn es sich um einen selbstgebauten Garderobenständer handelt, nicht wahr? Unter so vielen Garderobenständermodellen wird dieses sicherlich immer das besondersste sein.

Deshalb lade ich dich zu dieser Schritt-für-Schritt-Garderoben-Anleitung ein, die du sicher gerne machen wirst. Lass uns dieses handgemachte DIY gemeinsam machen?

Siehe auch: Reinigungstipps und -tricks: So waschen Sie Wasserflaschen ganz einfach

Folgt mir, schaut es euch an und habt Spaß!

Schritt 1: Nehmen Sie ein Stück Holz und einige Haken

Um einen DIY-Garderobenständer zu basteln, brauchen Sie zunächst ein Stück Holz und einige Haken Ihrer Wahl.

Denken Sie daran, die Größe des Holzes so zu wählen, dass es zu dem Platz passt, den Sie einrichten wollen.

Halten Sie außerdem Schrauben, Schraubendreher, einen Hammer und doppelseitiges Klebeband bereit, die bei Ihren Heimwerkerarbeiten eine wichtige Rolle spielen werden.

Schritt 2: Markieren Sie die Stellen, an denen Sie die Haken anbringen wollen.

Der nächste Schritt besteht darin, die Gesamtzahl der Haken zu bestimmen, die Sie anbringen wollen, und dann zu markieren, wo Sie die Haken anbringen wollen.

Hier habe ich einen Abstand von 6 cm zwischen den einzelnen Haken verwendet, da ich insgesamt sechs Haken benötige.

Um diesen Schritt genau auszuführen, benötigen Sie einen Stift, eine Schraube und einen Hammer.

Nachdem Sie die Haken mit dem Stift markiert haben, messen Sie noch einmal den Abstand zwischen den Haken, bevor Sie die Nägel einschlagen, damit die Haken in einer geraden Linie und in gleichem Abstand an das Brett genagelt werden.

Schritt 3: Nageln Sie die Haken sicher fest.

Um nun die Haken zu nageln, müssen Sie zunächst mit dem Hammer die Nägel in das Holzbrett schlagen.

Dann muss man den Nagel in das Loch des Hakens stecken und ihn an das Brett nageln.

Achten Sie darauf, dass Sie den Hammer gut festhalten und ihn vorsichtig einsetzen, um Unfälle zu vermeiden.

Schritt 4: Verwenden Sie den Schraubendreher, um die Haken zu befestigen.

Nachdem Sie die Nägel in das Brett gehämmert haben, sollten Sie einen Schraubenzieher verwenden, um die Haken fest mit dem Holz zu verbinden. Verfahren Sie so mit allen Haken.

Es ist wichtig, dass die Haken gut verschraubt sind, um das Gewicht der aufzuhängenden Kleidung oder Gegenstände zu tragen.

  • Siehe auch: Wie man eine Korkplatte herstellt.

Schritt 5: Anbringen des doppelseitigen Klebebandes

Nachdem Sie die Haken in das Holz genagelt und geschraubt haben, kleben Sie mehrere Streifen doppelseitiges Klebeband auf die Rückseite des Holzes, damit es nicht herunterfällt.

Wenn Sie möchten, können Sie das Brett auch mit einem Hammer an die Wand nageln.

Das Kleben mit doppelseitigem Klebeband ist jedoch eine gute Option, um Löcher in der Tür oder Wand zu vermeiden.

Schritt 6: Hängen Sie das Regal an die Wand

Jetzt ist es an der Zeit, den Garderobenständer an die Wand zu hängen.

Bitten Sie bei diesem Schritt jemanden, Ihnen bei der korrekten Positionierung des Stücks zu helfen, da Sie sonst viel mehr Arbeit haben, um den Aufhänger gerade anzubringen.

Schritt 7: Hängen Sie Ihre Mäntel und Accessoires auf

Jetzt ist Ihr Kleiderbügel einsatzbereit und Sie können Ihre Mäntel, Taschen und andere Dinge aufhängen.

Siehe auch: Wie man eine Zeitungstasche macht

Ein erster Test ist sehr wichtig, um sicherzustellen, dass die Haken das Gewicht der Gegenstände, die Sie aufhängen möchten, tragen können.

Schritt 8: Platzieren Sie Ihren Garderobenständer an einer strategischen Stelle

Wenn Sie den Garderobenständer in der Nähe des Eingangs oder der Garderobe anbringen, können Sie Ihre häufig benutzten Mäntel schnell aufhängen, was die tägliche Organisation erleichtert.

Die Leute werfen oft ihre Mäntel und Taschen auf das Sofa, wenn sie das Haus betreten, aber mit einer Garderobe in der Nähe des Eingangs ist das kein Problem.

Wenn Sie möchten, können Sie Ihre Garderobe mit Ihren Lieblingsfarben, Aufklebern oder anderen Elementen, die Ihnen gefallen, individuell gestalten. Es lohnt sich, kreativ zu werden und sich über Ihre gute, schöne und günstige Garderobe zu freuen!

Wenn dir dieser Tipp gefällt, kannst du deine Fähigkeiten verbessern: Hier erfährst du, wie du eine Zementvase zur Dekoration herstellen kannst.

Sehen Sie, wie man mit wenigen Mitteln eine Garderobe zu Hause anfertigen kann!

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.