Wie man Kristallgläser reinigt

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Es ist immer an der Zeit, auf besondere Anlässe in besonderen Gläsern anzustoßen. In diesem Fall sind es Kristallgläser, die zart und raffiniert sind und den Geschmack des Anlasses noch besser zur Geltung bringen.

Da aber nicht jeder Tag ein Toast-Tag ist, ist es normal, dass die Gläser trüb werden und Flecken bekommen. Aber die gute Nachricht ist, dass man Kristallgläser ganz einfach reinigen kann, ohne die Spülmaschine benutzen zu müssen, denn wenn man sie in die Maschine stellt, können sie kaputt gehen. Und dabei hilft Ihnen dieses DIY für Reinigung und Organisation!

Doch zunächst ein paar Tipps:

Wie können Sie feststellen, ob Ihr Kristallglas spülmaschinenfest ist?

Überprüfen Sie die Verpackung der Kristallgläser, um zu sehen, ob sie als spülmaschinenfest gekennzeichnet sind. Wenn Sie die Verpackung nicht mehr haben, sollten Sie die Maschine meiden.

Warum werden Kristallpokale fleckig?

Die häufigste Ursache ist Wasser, das unter der Oberfläche des Glases trocknet. Nehmen Sie in diesem Fall ein weiches Tuch, geben Sie ein paar Tropfen Essig dazu und wischen Sie damit. Wenn der Fleck auf der Stelle herauskommt, ist das die Ursache. Anhand dieses kleinen Tipps können Sie bereits erkennen, dass das Waschen von Kristallgläsern mit Essig eine großartige Lösung ist, wie Sie heute erfahren werden.

Siehe auch: DIY Luftentfeuchter: 7 Arten von hausgemachten Luftentfeuchtern in 12 einfachen Schritten

Nachdem Sie nun die ersten Tipps gesehen haben, lohnt es sich, alle Schritte zur Reinigung von Glastassen und -schüsseln durchzugehen, um die Flecken endgültig zu entfernen.

Folgen Sie mir und lassen Sie sich inspirieren!

Schritt 1: Sammeln Sie die Kristallgläser

Es erleichtert Ihnen das Leben, wenn Sie alle Kristallgläser in einem Durchgang spülen. Nehmen Sie sie daher vorher aus den Regalen oder Schränken, in denen Sie sie aufbewahrt haben.

Schritt 2: Verschließen Sie den Abfluss des Waschbeckens

Wenn Sie den Deckel des Spülbeckens schließen, kann das Wasser nicht ablaufen.

Schritt 3: Erstellen Sie eine Ebene am Boden des Waschbeckens

Legen Sie ein Handtuch auf den Boden des Waschbeckens, damit die Gläser nicht zerbrechen, wenn sie versehentlich herunterfallen. Das Handtuch federt sie ab.

Schritt 4: Füllen Sie das Waschbecken mit Wasser

Drehen Sie den Wasserhahn auf und füllen Sie das Waschbecken bis auf wenige Zentimeter an die Oberkante.

Wenn Ihr Waschbecken zu flach ist, können Sie ein Becken oder einen Eimer verwenden, um Ihre Kristallgläser darin zu tauchen.

Schritt 5: Waschmittel und Essig hinzufügen

Geben Sie einige Tropfen Waschmittel in das Wasser. Fügen Sie etwa eine halbe Tasse Essig hinzu. Mischen Sie vorsichtig mit der Hand, um das Waschmittel und den Essig im Wasser zu verteilen.

  • Siehe auch, wie man das Glas eines Aquariums reinigt!

Schritt 6: Einweichen der Kristallgläser

Stellen Sie das Kristallglas in das Wasser und lassen Sie es eine Weile einweichen. Wenn Ihr Waschbecken flach ist und die Gläser nicht vollständig bedeckt, drehen Sie die Gläser auf den Kopf, um sicherzustellen, dass die gesamte Oberfläche des Kristalls für eine Weile in der Mischung einweicht.

Siehe auch: Wie man Perserteppiche zu Hause in 8 Schritten desinfiziert

Schritt 7: Mit einem weichen Tuch oder Papiertuch schrubben

Verwenden Sie zum Schrubben von Kristallgläsern keinen Schwamm, sondern ein weiches Tuch oder Papiertuch, um sanft zu schrubben.

Schritt 8: Waschen Sie die Kristallschale

Nehmen Sie nach dem Schrubben den Deckel des Waschbeckens vorsichtig ab, um das Wasser ablaufen zu lassen.

Drehen Sie den Wasserhahn auf und spülen Sie die Gläser unter fließendem Wasser ab.

Lassen Sie sie mit dem Kopf nach unten im Sieb oder auf einem sauberen Geschirrtuch liegen.

Schritt 9: Trocknen der Kristallgläser

Sobald das Wasser aus den Gläsern abgetropft ist, trocknen Sie sie mit einem fusselfreien Tuch oder Papiertuch ab.

Das Ergebnis: funkelnde Kristallschalen

Hier sehen Sie das Funkeln auf meinen Kristallgläsern, nachdem ich sie gereinigt habe.

Weitere Tipps zur Reinigung von Kristallgläsern

In manchen Fällen verschwinden Flecken auf Kristallgläsern auch nach der Reinigung mit Seife und Essig nicht.

Keine Sorge: Sie können diese Flecken leicht entfernen: Nehmen Sie eine kleine Menge Zahnpasta, polieren Sie damit das Glas und entfernen Sie den Fleck.

Wie man Kristallgläser in der Spülmaschine spült, ohne sie zu beschädigen

Wenn Ihre Kristallgläser spülmaschinenfest sind, ist dies eine gute Lösung, um Zeit zu sparen. Achten Sie jedoch darauf, sie richtig zu beladen, damit sie sicher stehen und während des Spülgangs nicht verrutschen. Verwenden Sie außerdem nicht zu viel Spülmittel, da dies zu Trübungen führen kann. Wenn Ihr Geschirrspüler über einen Schonwaschgang für Gläser verfügt, verwenden Sie diesen. Öffnen Sie immer die Tür des Geschirrspülers.Geschirrspüler nach Beendigung des Programms, damit der Dampf langsam entweichen kann und das Kristall auf natürliche Weise trocknet.

Wie man den Glanz von mattierten oder trüben Kristallgläsern wiederbelebt

Wenn die Kristallgläser auch nach dem Reinigen noch stumpf aussehen, können Sie eine Mischung aus 1 Teil Essig und 3 Teilen Wasser herstellen und die Gläser etwa 5 bis 10 Minuten einweichen lassen. Nehmen Sie sie dann aus der Mischung und wischen Sie die Glasoberfläche mit einem weichen Tuch ab. Spülen Sie mit klarem Wasser nach und trocknen Sie die Gläser mit einem fusselfreien Tuch ab. Dieser Trick sollte den Glanz wiederherstellen.

Haben Ihnen die Tipps gefallen? Lassen Sie sich weiter inspirieren und sehen Sie auch, wie man Chromstahl in 5 Schritten poliert!

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.