Wie sortiert man Wäsche zum Waschen?

Albert Evans 14-08-2023
Albert Evans

Beschreibung

Das Waschen von Kleidung in der Waschmaschine ist eine ziemlich einfache Aufgabe, oder? Nicht unbedingt. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Menschen ihre Kleidung verschmutzen, weil sie nicht die richtige Sorgfalt walten lassen, wenn sie zum Beispiel helle und dunkle Kleidung behandeln.

Ja, es gibt eine Möglichkeit, Kleidung richtig zu waschen, und sie kann Ihnen eine Menge Ärger ersparen, wenn Sie geliebte Kleidungsstücke verlieren.

In diesem Sinne habe ich beschlossen, Ihnen 8 gute Tipps zum Waschen von Kleidung zu geben, die für die gesamte Lebensdauer Ihrer Kleidung sehr willkommen sind. Es sind einfache Schritte, aber sie können bei jedem Waschgang einen Unterschied machen.

Um also ein für alle Mal zu wissen, wie man Wäsche richtig wäscht, nutzen Sie dieses Tutorial und folgen Sie mir durch die folgenden Bilder in diesem DIY-Tutorial über Haushaltstipps!

Schritt 1: Überprüfen Sie zunächst das Etikett

Der erste und wichtigste Schritt besteht darin, das Etikett der Kleidungsstücke zu prüfen, um herauszufinden, aus welchen Stoffen sie hergestellt sind; lesen Sie daher alle Etiketten sorgfältig.

Auf dem Etikett steht, wie der Stoff gewaschen, getrocknet und gebügelt werden sollte. Die meisten haben normale Waschanweisungen, einige jedoch spezielle Pflegehinweise wie "Handwäsche" oder "im Schatten trocknen".

Empfindliche Kleidungsstücke beispielsweise müssen im Schonwaschgang oder ganz von Hand gewaschen werden. Beachten Sie diese Hinweise und gehen Sie entsprechend vor.

Trennen Sie auf jeden Fall einen speziellen Flor für besondere Stoffe.

Schritt 2: Auswahl von Mischgeweben

Beim Waschen von Mischgeweben gilt die Regel, dass Sie die Anweisungen für das Gewebe mit dem höchsten Prozentsatz befolgen. Wenn beispielsweise auf dem Etikett steht, dass ein Hemd eine Mischung aus 70 % Baumwolle und 30 % Polyester enthält, befolgen Sie unsere Waschanweisungen für Baumwolle.

Siehe auch: Katzengras

Für empfindliche Stoffe, die mit Vorsicht behandelt werden müssen, gelten jedoch etwas andere Regeln. Enthält das Kleidungsstück beispielsweise einen gewissen Anteil an Seide, sind die Waschanweisungen für Seide zu befolgen, auch wenn der Seidenanteil gering ist. Die gleiche Regel gilt für alle Arten von Wolle und Kaschmir. Enthält ein Kleidungsstück sowohl Seide als auch Wolle, sind die Waschanweisungen für Wolle zu befolgen.

Schritt 3: Trennen Sie den Wäschestapel in Gruppen

Dies sind die grundlegenden Kategorien von Stapeln, in die Sie Ihre Wäsche sortieren können:

- Alltagswäsche wie Baumwolle, Leinen und Kleidungsstücke wie T-Shirts, Khakihosen, Hemden, Unterwäsche und Socken sowie strapazierfähige Synthetikmaterialien werden auf diesen Stapel gelegt.

- Denim - eine eigene Kategorie für sich.

- Laken, Handtücher und Bettwäsche sind eine weitere Kategorie.

- Zartes wie Seide und seidenähnliche Stoffe, Dessous und Unterwäsche.

Siehe auch: 9 Schritte zur Reinigung eines Sofas aus Polyesterfasern

- Hochwertige Stoffe wie Bade- und Sportbekleidung sollten getrennt werden.

- Wolle.

Sie können die Kleidung auch nach dem Verschmutzungsgrad sortieren. Achten Sie auch auf das Gewicht des Stoffes. Mischen Sie keine Kleidungsstücke mit Knöpfen, Reißverschlüssen oder rauen Stoffen mit leichteren, empfindlicheren Kleidungsstücken.

Schritt 4: Trennen Sie die befleckten Kleidungsstücke zum Vorwaschen

Fleckige Wäschestücke sollten zum Vorwaschen oder zur Fleckenbehandlung in einen anderen Stapel gelegt werden.

Dazu sollten Sie vor dem Befüllen der Maschine jedes einzelne Kleidungsstück sorgfältig überprüfen: Neben der Entfernung von Flecken sollten Sie Reißverschlüsse schließen, Gürtel und Krawatten entfernen und Taschen kontrollieren.

  • Siehe auch: So reinigen Sie ein Polyester-Sofa.

Schritt 5: Kleinere Stapel bilden

Es gibt verschiedene Methoden, um Stapel zu bilden, zum Beispiel kann man nach Farben sortieren und kleinere Stapel bilden.

Trennen Sie dann jeden Stapel in drei kleinere Stapel: Weißes, Dunkles und Buntes. Bei gemusterten Artikeln wie Streifen, Karos, Tupfen und Blumen sortieren Sie nach der dominierenden Farbe.

Außerdem sollten Sie Kleidungsstücke, die Flusen absondern, wie Nachthemden, Handtücher und Waschlappen, von Kleidungsstücken trennen, an denen leicht Flusen hängen bleiben, wie Nylons und Mikrofasern.

Schritt 6: Fleckige Kleidung vorbehandeln

Wie ich bereits erwähnt habe, sollten Sie fleckige Kleidungsstücke vorbehandeln, bevor Sie sie in die Wäsche geben, denn wenn ein Fleck trocknet, ist er noch schwerer zu entfernen, und Sie könnten das Kleidungsstück für immer verlieren.

Schritt 7: Etwas mehr Aufmerksamkeit für Details

Empfindliche Kleidungsstücke, wie z. B. Wolle, Funktionsstoffe und Jeans, müssen geschützt werden. Drehen Sie die Kleidungsstücke auf links und legen Sie sie in Netzwäschesäcke, wie z. B. das abgebildete Netzsäckchen.

Achten Sie außerdem darauf, dass sich die Beine und Arme des Kleidungsstücks nicht verheddern. Wenn auf einem Etikett steht, dass es auf links gewaschen werden soll, befolgen Sie die Anweisungen.

Schritt 8: Wählen Sie die Art des zu waschenden Stoffes

Waschen Sie jeden Flor je nach Art des Stoffes.

Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie einen Stoff am besten reinigen, hier einige Tipps: Synthetische Stoffe wie Polyester, Nylon und Acryl sollten von Naturfasern wie Baumwolle und Leinen getrennt werden, um Farbflecken zu vermeiden, da synthetische Stoffe die Farbe von natürlichen Stoffen anziehen und absorbieren.

Weitere Tipps:

Wenn Sie lose Enden oder Fäden, Risse, Knöpfe oder Nähte bemerken, versuchen Sie, diese zu reparieren, bevor Sie die Kleidungsstücke waschen, denn durch das Waschen werden diese Probleme nur noch schlimmer.

Genießen Sie die Tipps, dann sehen Sie auch, wie man Schimmelflecken aus einem Handtuch entfernt!

Haben Sie Tipps für das Waschen von Kleidung?

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.