Beleuchtung: Wie man durchgebrannte Blinker repariert

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Weihnachten steht vor der Tür und es ist an der Zeit zu überprüfen, wie es um Ihren Weihnachtsschmuck und Ihre Lichter bestellt ist. Vergewissern Sie sich, dass alles ordnungsgemäß funktioniert, ob Sie neuen Schmuck kaufen oder kaputte LED-Blinker reparieren müssen. Ok, aber... Wie repariert man Weihnachtsblinker? Das ist eigentlich ganz einfach und dauert weniger als 5 Minuten. Anstatt neue Weihnachtslichter zu kaufen, können Sie also einfach einen neuen kaufen.Ich zeige Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie 2 verschiedene Schäden an Weihnachtsbeleuchtungen reparieren können. ACHTUNG: Reparieren Sie nicht bei eingeschalteter Beleuchtung!

Schritt 1: Identifizieren Sie die Störungen

Überprüfen Sie Ihren gesamten Weihnachtsblinker, um herauszufinden, wo der Draht gebrochen ist. Meiner ist ganz in der Nähe der Glühbirne gebrochen, so dass man ein Stück des Glühbirnenkabels und den gebrochenen Draht herauskommen sieht.

Schritt 2: Abisolieren des Blinkerkabels

Nehmen Sie das Kabel des Blinkers und isolieren Sie es mit einem Messer oder einer Zange ab. Nach dem Abisolieren des elektrischen Kabels sollte etwa 1 cm des Kupferdrahtes frei liegen. Seien Sie sehr vorsichtig, da die inneren Kupferdrähte sehr dünn sind und leicht brechen.

Schritt 3: Verbinden der Drähte

Bedecken Sie die Drähte mit Isolierband. So bleiben die Drähte nicht nur verbunden, sondern werden auch geschützt. Achten Sie darauf, dass alle Metallteile der Drähte bedeckt sind. Sie sollten elektrische Drähte niemals offen liegen lassen.

Siehe auch: Mandarinen pflanzen in 5 Schritten

Schritt 4: Isolierband anbringen

Bedecken Sie die Drähte mit Isolierband. So bleiben die Drähte nicht nur verbunden, sondern werden auch geschützt. Achten Sie darauf, dass alle Metallteile der Drähte bedeckt sind. Sie sollten elektrische Drähte niemals offen liegen lassen.

Siehe auch: Baumzweige Schritt für Schritt bemalen: Einfaches DIY

Schritt 5: Defekte Glühbirnen reparieren

Eine der Glühbirnen in meinem LED-Blinker ist kaputt gegangen, weil ich aus Versehen darauf getreten bin. Da ich keine Glühbirne zum Wechseln hatte und keine neue kaufen wollte, habe ich beschlossen, sie auszubauen.

Schritt 6: Entfernen Sie die Lampe

Um die Glühbirne aus der Lichterkette zu entfernen, schneiden Sie einfach die Verbindungsdrähte durch.

Schritt 7: Abisolieren des Blinkerkabels

Ziehen Sie auch hier die beiden Enden ab, um die Kupferdrähte im Inneren freizulegen.

Schritt 8: Fäden verknoten

Ich mache das gerne mit beiden Seiten des Drahtes, damit sich die Reparatur nicht löst, auch wenn ich an einer Seite ziehe. Dann einfach einen einfachen Knoten machen, um sie zu fixieren.

Schritt 9: Anschließen der Drähte

Verbinden Sie die Kupferdrähte, indem Sie sie zusammenwickeln und wie in Schritt 3 mit Isolierband umwickeln.

Schritt 10: Weihnachtsbeleuchtung im Freien

Ihr Blinklicht ist bereit, im Freien aufgehängt zu werden und Ihre Dekoration noch festlicher zu machen! Das Geheimnis der Sicherheit besteht darin, alle Metalldrähte mit Isolierband abzudecken.

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.