Schablonieren von Holz: Wie man einen Tisch in nur 12 Schritten mit einer Schablone bemalt

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Wussten Sie, dass die Schablonenmalerei eine der ältesten Mal- und Drucktechniken der Welt ist?

Bei der Herstellung eines dekorativen Tischgemäldes nach dieser Methode wird die Farbe mit einem Pinsel, einem Schwamm oder einer Sprühfarbe in den leeren Bereichen eines ausgeschnittenen Musters (das eine aus einem wasserfesten Material wie einer Kunststoffplatte oder einer laminierten Folie ausgeschnittene Figur sein kann) auf den Tisch aufgetragen.

Um ein Motiv für einen Schablonendruck zu erstellen, benötigen Sie ein Messer mit scharfer Spitze (z. B. einen Stift), um ein Motiv aus einem Stück Isolierfolie, Metall oder Kunststoff auszuschneiden.

Mit diesem Entwurf können Sie gebrauchten Möbeln mit Hilfe von Schablonen neues Leben einhauchen. Mit Hilfe einer ausgeschnittenen Schablone, Farbe und ein paar anderen Werkzeugen können Sie Ihren Möbeln Farbe, Muster und Persönlichkeit verleihen. Kaufen Sie zunächst eine Schablone (in einem Bastelgeschäft in Ihrer Nähe) oder entwerfen Sie Ihr eigenes Design. Tragen Sie die Schablone nach dem Schleifen und Auftragen mit Farbe auf.Danach müssen Sie Ihre gemusterten Möbel nur noch pflegen, damit sie lange Zeit schön bleiben.

Warum eine Schablone verwenden?

Tapeten und Fliesen gibt es in einer Vielzahl von Mustern und Farben, aber oft passen sie nicht zusammen. Der größte Vorteil der Schablonentechnik bei der Dekoration Ihres Hauses ist, dass sie Ihnen viele Möglichkeiten bietet. Bei der Schablonendekoration können Sie die Motive wählen, wo sie gedruckt werden, wie groß sie sein sollen und welche Farben sie haben werden. Außerdem kann der Schablonendruck auch verwendet werden fürSchablone kann auch billiger sein.

Wenn Sie lernen, wie man Schablonen auf Holz aufträgt, sollten Sie herausfinden, welche Farbe sich am besten für die Holzart eignet, die Sie verwenden wollen, oder für die Art des Schablonenmusters, das Sie erstellen möchten:

Siehe auch: Wie man ein selbstgemachtes Katzennetz in 8 einfachen Schritten herstellt

Cremefarbene Farbe

Die Formel dieser Farbe ist sehr cremig, so dass sich diese Farbe ideal zum Schablonieren von Möbeln und Wänden eignet. Sie funktioniert auf verschiedenen Oberflächen und trocknet schnell.

Sie sind beliebt, weil die Farbe nicht unter die Schablone läuft.

Latexfarbe und Acrylfarbe

Beide eignen sich gut für die Herstellung von Schablonen. Mit diesen Farben können Sie schöne, gut definierte Buchstaben und Kunstwerke herstellen. Sie trocknen perfekt und haften auf Holz, auch auf Holzmöbeln. Acrylfarben sind preiswert und Ihre Kinder werden sie gerne verwenden.

Kreidefarbe (oder Kreidefarbe)

Für einen rustikalen oder Vintage-Look verwenden viele gerne Kreidefarbe. Tontöpfe, Kisten, Holzbretter und Glasgefäße können mit dieser Farbe bemalt werden. Sie trocknet schnell und deckt die Oberfläche sehr gut ab. Sie können etwas davon in einen kleinen Plastikbecher füllen und den Originalbehälter mit Kreidefarbe verschließen, da sie schnell trocknet.

Wie man schabloniert: Der beste Pinsel zum Schablonieren

Schaumstoffbürste

Siehe auch: Gipskarton streichen wie ein Profi in 6 einfachen Schritten

Dieser Pinseltyp verteilt die Farbe gleichmäßig und ist sehr saugfähig. Vor dem Auftragen von Farbe auf Holz oder andere Oberflächen nimmt der Schaumstoff die Farbe auf und verringert das Tropfen.

Pinsel für die Schablonenherstellung

Durch ihre runde Form sind sie leicht zu handhaben.

Runder Schwammpinsel für Schablonen

Auch dieser Pinsel ist hervorragend. Er kombiniert den traditionellen Schablonenpinsel mit Schaumstoff, hat also eine runde Form mit einer flachen Spitze. Perfekt für "klopfende" Bewegungen, die für die Schablonenmalerei ideal sind.

Schritte zur Herstellung einer Schablone auf einer Tischplatte

Ich denke, es ist jetzt an der Zeit, Ihnen zu zeigen, wie man eine Schablone anfertigt, da wir Ihnen die besten Farben und Pinsel gezeigt haben. Um zu lernen, wie man einen Tisch schabloniert, befolgen Sie die unten aufgeführten einfachen Schritte:

Schritt 1: Wie man einen Tisch mit einer Schablone bemalt: Hier ist mein Sofa-Beistelltisch

Dies ist der Beistelltisch, den ich auf meinem Sofa benutze. Ich habe mich entschieden, diesen Tisch für mein Projekt zu verwenden, wie auf dem Bild gezeigt.

Schritt 2: Reinigen

Bevor Sie mit dem Streichen beginnen, müssen Sie den Tisch mit einem sauberen Tuch abwischen, denn Sie wollen doch nicht einen schmutzigen Tisch für Ihr Projekt verwenden, oder?

Siehe auch, wie man in 8 Schritten Glastassen bemalt!

Schritt 3: Hier sind meine Schablonenentwürfe

Dies sind die Schablonen, die ich verwenden werde.

Schritt 4: Kleben der Schablone mit Kreppband

Kleben Sie nun die Schablone mit Kreppband fest.

Schritt 5: Tauchen Sie den Schwamm in die Farbe

Als Nächstes sollten Sie den Schwamm in die Farbe tauchen.

Schritt 6: Mit dem Ausmalen der Zeichnung beginnen

Beginnen Sie mit dem Bemalen des Motivs, indem Sie Farbe auf die Schablone auftragen.

Schritt 7: Farbe auf das gesamte Motiv auftragen

Tragen Sie die Farbe auf die gesamte Zeichnung auf und achten Sie darauf, dass Sie keine Fehler machen.

Schritt 8: Meine Schablone ist fast fertig

Meine Schablone ist jetzt fast fertig.

Schritt 9: Wenn die Farbe trocken ist, entfernen Sie die Schablone.

Lassen Sie die Farbe gut trocknen, bevor Sie die Schablone abnehmen. Vermeiden Sie es, das Motiv zu entfernen, bevor die Farbe vollständig getrocknet ist, um Ihr Projekt nicht zu zerstören.

Schritt 10: Abgeschlossen

Das war's, ich habe die Schablone auf meinem Schreibtisch fertiggestellt, wie ihr sehen könnt!

Schritt 11: Lackieren mit Sprühlack

Als letzten Schliff können Sie Ihren Tisch mit Sprühlack lackieren.

Jetzt, wo du dieses Projekt beendet hast, kannst du dir ansehen, wie du eine Nachahmung von gebranntem Zement für deine Wand herstellen kannst!

Schritt 12: Bereit zur Verwendung

Sie können jetzt Ihren Schreibtisch benutzen.

Endgültiges Bild

Dies ist das endgültige Bild meines Projekts.

Haben Sie schon einmal versucht, ein Möbelstück mit Schablonen zu bemalen?

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.