DIY-Saisonale Dekoration

Albert Evans 30-07-2023
Albert Evans

Beschreibung

Weihnachten ist für Kinder und Erwachsene gleichermaßen eine magische Zeit. Einer der Gründe für diesen Zauber ist, dass wir völlige kreative Freiheit haben, wenn es darum geht, Weihnachtsschmuck zu basteln, der nicht das traditionelle Grün und Rot sein muss, mit viel Schnee und einem Weihnachtsmann mit Schlitten. Da wir uns in tropischen Ländern befinden, können wir erfinderisch und kreativ sein und uns an andere Materialien wagen, andereEs lohnt sich sehr, neue Ideen und Dinge auszuprobieren!

Ganz gleich, ob es sich um eine traditionelle Dekoration oder um eine Dekoration handelt, die eher an den brasilianischen Sommer erinnert, der Weihnachtsbaum darf auf keinen Fall fehlen. Auch wenn Sie zu Hause nicht viel Platz für einen normalen Weihnachtsbaum haben, ob natürlich oder künstlich, haben Sie immer eine Alternative. Und die Alternative ist ein Weihnachtsbaum an der Wand!

Aber glauben Sie nicht, dass ein Wand-Weihnachtsbaum eine langweilige Idee ist: Er kann wunderschön und charmant aussehen, wie Sie in dieser DIY-Anleitung für saisonale Dekoration sehen werden. In 22 einfachen und schnellen Schritten lernen Sie, wie Sie einen schönen und rustikalen Wand-Weihnachtsbaum mit Tannenzapfen, Kugeln, Ornamenten und Lichtern basteln können. Kommen Sie mit mir!

Schritt 1 - Bereitstellen der Äste

Die Zweige sind das Skelett Ihrer weihnachtlichen Wanddekoration, also sammeln Sie zunächst einige! Denken Sie daran, dass die Dicke dieser Zweige das Design Ihres Wandweihnachtsbaums bestimmt.

Siehe auch: DIY Wie Sie Ihr Zuhause mit einfachen Ideen umgestalten: Geometrische Malerei

Schritt 2 - Schneiden Sie die Zweige in verschiedene Größen

Schneiden Sie die Äste mit einer Gartenschere oder einer kleinen Säge vorsichtig in verschiedene Größen, von kleinen bis zu größeren Stücken.

Schritt 3 - Ausrichten der Zweige vom größten zum kleinsten

Richten Sie die Zweigstücke vom größten zum kleinsten und von unten nach oben aus, um das Skelett eines Weihnachtsbaums zu bilden. Sehen Sie sich das Beispiel auf dem Foto an. Sehen Sie nicht, dass es schon wie ein Weihnachtsbaum aussieht?

Schritt 4 - Binde die Zweige mit Schnur zusammen

- Nimm ein Stück Schnur (es kann eine Schnur oder ein Sisalfaden sein) und binde es an das Ende des untersten Zweigs (den breitesten).

- Von dort aus wickeln Sie den Faden um die Spitze des darüber liegenden Zweigs, dann um den darüber liegenden Zweig und so weiter.

Schritt 5 - Binden Sie alle Zweige mit der Schnur oder dem Bindfaden zusammen.

Binden Sie die Zweige weiter zusammen, bis sie eine Baumfigur bilden. Auf dem Bild sehen Sie, dass ich ein einziges Stück Schnur verwendet habe, um alle Zweige ordentlich zusammenzubinden.

Schritt 6 - Verwenden Sie den Kleber, um die Struktur zu sichern

Um deinen DIY-Wandweihnachtsbaum stabiler zu machen, gib einen Tropfen Heißkleber auf jeden Zweig, an den du die Schnur bindest.

Schritt 7 - Verknoten Sie die Schnur an der Spitze des Weihnachtsbaums.

Machen Sie an der Spitze des Wand-Weihnachtsbaums, wo der Stern sein sollte, einen ordentlichen Knoten. Dies ist nicht nur ein Weg, um die Struktur schöner zu machen....

Schritt 8 - Aufhängen des Baums

... aber auch so, dass Sie den Weihnachtsbaum an einem Nagel oder Haken an dem Ort aufhängen können, an dem Sie ihn aufstellen wollen. Dieser Baum ist eine tolle Idee, wenn Sie nicht viel Platz für einen traditionellen Weihnachtsbaum haben.

Schritt 9 - Färben Sie die Tannenzapfen

Das Beste an den Ideen für Wand-Weihnachtsbäume ist, dass Sie das Design des Baums oder die Dekoration ganz einfach ändern können, um ihn an Ihre Einrichtung und das Fest anzupassen. Sie können sogar einige der vorgeschlagenen Schritte überspringen. Wenn Sie zum Beispiel keine Tannenzapfen an Ihrem Wand-Weihnachtsbaum anbringen oder ihn mit weißer Farbe streichen möchten, umSchnee zu imitieren, überspringen Sie diesen Schritt und fahren Sie fort.

Siehe auch: Stecktafel Schritt für Schritt 6 Schritte

Schritt 10 - Verleihen Sie Ihren Tannenzapfen einen Hauch von Schnee

Wenn Sie nicht die ganzen Tannenzapfen in weiße Farbe tauchen wollen, um an Weihnachtsschnee zu erinnern, können Sie auch nur die Ränder der Zapfen bemalen, um den gleichen Effekt zu erzielen.

Schritt 11 - Zeit, die Tannenzapfen an den Baum zu hängen

Wenn deine Tannenzapfen so aussehen, wie du es dir gewünscht hast, egal ob sie bemalt sind oder nicht, kannst du sie an die Wand hängen, um deinen Weihnachtsbaum zu schmücken.

Schritt 12 - Befestigen Sie die Tannenzapfen mit Heißkleber.

Damit die Tannenzapfen, wie auch die anderen Dekorationen an Ihrem Wandweihnachtsbaum, nicht von der Struktur abfallen, ist es wichtig, dass Sie jeden einzelnen Tannenzapfen mit der Heißklebepistole an der gewünschten Stelle fixieren.

Schritt 13 - Bewundern Sie Ihre bisherigen Fortschritte

Wenn Sie einen realistischeren und natürlicher aussehenden Wandweihnachtsbaum wünschen, kleben Sie nicht an jeden Zweig die gleiche Anzahl von Tannenzapfen, sondern verteilen Sie sie asymmetrisch um die Struktur herum, damit der Weihnachtsbaum attraktiver aussieht.

Schritt 14 - Den Baumschmuck mit anderen Elementen aufpeppen

Wenn Sie alle gewünschten Tannenzapfen auf der Weihnachtsbaumstruktur an der Wand platziert haben, können Sie die Dekoration mit anderen festlichen Elementen, wie z. B. Kugeln, verschönern.

Schritt 15 - Viel Spaß beim Spielen mit Farben und Mustern

Wie bei einem traditionellen Weihnachtsbaum werden Sie feststellen, dass Ihr Wandweihnachtsbaum durch eine lebendigere Dekoration zum Leben erweckt wird. Spielen Sie dazu mit Farben und Mustern bei den Dekorationselementen, die Sie für Ihren Baum auswählen.

Schritt 16 - Machen Sie eine Pause, um Ihre Fortschritte zu überprüfen

Wenn Sie so weit gekommen sind, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um den Fortschritt Ihres Projekts zu überprüfen und das Aussehen Ihres Wandweihnachtsbaums zu bewundern. Wenn Sie das Gefühl haben, dass er nach mehr Dekoration bettelt, machen Sie weiter!

Schritt 17 - Anbringen der Weihnachtsbeleuchtung am Baum

Wenn Sie mit Ihrer Dekoration zufrieden sind, können Sie damit beginnen, die Weihnachtsbeleuchtung aufzuhängen.

Schritt 18 - Verstecken Sie Teile, die das Aussehen des Weihnachtsbaums beeinträchtigen

Die Batterie der Weihnachtsbeleuchtung kann das Aussehen Ihres Wand-Weihnachtsbaums beeinträchtigen, wenn sie offen liegt. Niemand mag es, mit einer hässlichen, langweiligen Batterie konfrontiert zu werden, wenn er die Schönheit seines Weihnachtsbaums bewundert, oder? Deshalb empfehle ich, diese Batterie hinter einem Element der Weihnachtsbaumdekoration zu verstecken, z. B. hinter einem Tannenzapfen oder einem anderen Weihnachtsschmuck.

Schritt 19 - Prüfen Sie, ob die Lämpchen richtig leuchten

Bevor Sie Ihr Werk schließlich bewundern, stecken Sie die Weihnachtsbeleuchtung in die Steckdose und überprüfen Sie, ob sie gut leuchtet.

Schritt 20 - Schmücken Sie Ihren Weihnachtsbaum weiter

Wenn Sie feststellen, dass Ihr Weihnachtsbaum Lücken aufweist, die seine Gesamterscheinung beeinträchtigen, füllen Sie diese Lücken mit anderen Dekorationen, wie z. B. diesen charmanten Weihnachtsmännern.

Schritt 21 - Es ist an der Zeit, die Lichter des Baumes einzuschalten!

Jetzt können Sie die Beleuchtung Ihres Weihnachtsbaums einschalten. Sie werden sehen, wie die bunten Lichter den Baum noch festlicher und charmanter aussehen lassen.

Schritt 22 - Schalten Sie das Licht im Haus aus und die Magie ein

Wenn Sie eine noch magischere Atmosphäre für Ihr Weihnachtsfest wünschen, schalten Sie die Lichter im Haus aus und bleiben Sie bei den Lichtern am Weihnachtsbaum an der Wand. Das wird unvergesslich sein!

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.