Wie man Mais zu Hause anpflanzt: 8 einfache Schritte + Tipps

Albert Evans 30-07-2023
Albert Evans

Beschreibung

Mais ist ein einjähriges Gewächs mit einem unvergleichlich süßen Geschmack. Wenn Sie schon immer mal einen Maisstängel (oder mehrere) haben wollten, müssen Sie wissen, dass diese Pflanze viel Platz im Garten einnimmt. Aber während sie hauptsächlich für die industrielle Nutzung angebaut wird, können einige Maissorten auch im Hausgarten angebaut werden. Wenn Sie also alles überWie man zu Hause Mais anpflanzt, erfahren Sie hier in 8 Schritten: wann, wo und wie man Mais anpflanzt, wie man das Land für den Maisanbau vorbereitet, wie man Wasser braucht, wie man Mais pflegt und wie man erntet.

Schritt 1: Bester Zeitpunkt für den Maisanbau

Der beste Zeitpunkt für die Aussaat von Mais hängt von der Region ab, in der Sie leben, da er von den Umweltfaktoren des jeweiligen Ortes abhängt. Berücksichtigen Sie, dass Ihre Maispflanze von der Aussaat bis zur Blüte eine Temperatur zwischen 24 und 30 Grad benötigt.

Wenn Sie in hochgelegenen Regionen wie RS, SC, südlich von SP, südlich von MS und südlich von MG leben, sollten Sie es vermeiden, in der kalten Jahreszeit zu pflanzen, da das Risiko einer Beeinträchtigung des Mais und einer Verzögerung seiner Verzwillingung hoch ist. Wenn Sie in Regionen mit niedrigeren Breitengraden und in der Nähe des Meeresspiegels leben, müssen Sie aus demselben Grund übermäßige Hitze vermeiden.

Es ist nicht nötig, den Mais erst im Haus zu pflanzen und dann in den Garten zu verpflanzen, da dies die neu gebildeten Wurzeln stören kann. Pflanzen Sie den Mais direkt im Freien. Bei der Vorbereitung des Bodens für die Anpflanzung von Mais sollten Sie auf den Boden achten, denn der Mais braucht einen sehr fruchtbaren Boden mit nützlichen Organismen. Fügen Sie gegerbten Dünger hinzu oder verwenden Sie Herbstlaub.als Dünger kompostiert.

Schritt 2: Angemessene Bewässerung zur Pflanzzeit

Maispflanzen müssen bei der Pflanzung gut bewässert werden. Nach der Pflanzung benötigen sie etwa 2,5 cm Wasser pro Woche. Der Boden sollte feucht gehalten werden. Obwohl Mais weniger Bewässerung verträgt, kann weniger Wasser zu einem Mangel an Körnern führen. Geben Sie immer Wasser an der Basis, auf der Bodenoberfläche der Pflanze, und nicht oben. Achten Sie auch darauf, nicht zu viel Wasser zu geben, da dies zum Welken führen kann,Im Winter können Sie die Wassermenge reduzieren, aber zur Pflanzzeit ist Wasser unerlässlich.

Schritt 3: Wie man Mais pflanzt

Ein wichtiger Teil der Maispflanzung ist das Wissen um die richtige Aussaat. Das Saatgut sollte etwa 5 Zentimeter tief gepflanzt werden. Je wärmer das Wetter, desto tiefer das Saatgut. Pflanzen Sie in einer Reihe mit einem Abstand von etwa 15 Zentimetern. Zwei Reihen sollten einen Abstand von mindestens 70 Zentimetern haben. Die durchschnittliche Rate vonDie Keimfähigkeit von Zuckermais beträgt 75 %, und die Samen sollten in 7 bis 10 Tagen keimen.

Schritt 4: Pflege von Maisjungpflanzen

Maiskeimlinge müssen, wenn sie 7 bis 10 cm hoch sind, so ausgedünnt werden, dass sie in einer Reihe etwa 20 bis 30 cm voneinander entfernt sind. Wenn noch Keimlinge vorhanden sind, müssen sie auf Bodenhöhe abgeschnitten werden.

Schritt 5: Unkrautentfernung

Das Unkrautjäten ist ein wichtiger Bestandteil des erfolgreichen Maisanbaus zu Hause, da Mais nicht mit Unkraut um Wachstum und Nährstoffe konkurrieren kann. Sie sollten Ihren Mais vor allem im ersten Wachstumsmonat von Unkraut und Gräsern freihalten.

Achten Sie beim Unkrautjäten darauf, die Wurzeln nicht zu beschädigen. Sie können eine Hacke verwenden, wenn Sie besonders vorsichtig sein wollen, um die flachen Wurzeln nicht zu beschädigen. Achten Sie auch darauf, die Seitentriebe nicht zu entfernen, da dies zu Ertragseinbußen führen kann. Es gibt noch eine weitere Möglichkeit, das Aufkommen von Unkraut zu verhindern. Erfahren Sie mehr darüber in den nächsten Schritten.

Schritt 6: Bewässerung der jungen Maispflanze

Wenn Sie an einem sehr trockenen Ort leben, sollten Sie Ihre Maispflanzen gut bewässern, vor allem die flachen Wurzeln. Geben Sie Ihren Pflanzen ab dem Zeitpunkt, an dem die Quasten oder die seidigen haarähnlichen Fäden, die aus der Spitze des Maiskolbens wachsen, zu sehen sind, bis zur Ernte reichlich Wasser.

Empfohlen wird eine Menge von 5 Gallonen Wasser pro Quadratmeter Land. Sie können einfach 5 Zoll Wasser pro Woche hinzufügen, um diese Berechnung zu vereinfachen und eine ausreichende Feuchtigkeit für Ihre Maispflanzen zu gewährleisten. Wenn der Boden sandig oder das Wetter extrem heiß ist, erhöhen Sie diese Menge. Wasserstress ist nicht gut für Mais, also denken Sie immer daran, ihn gut zu bewässern.

Schritt 7: Mulchen Sie den Boden mit einer Mulchschicht

Auch das Mulchen ist ein wichtiger Schritt auf Ihrem Weg zum Maisanbau. Das Hinzufügen von Mulch hilft nicht nur, die Verdunstung zu verringern, sondern kann auch dazu beitragen, das Aufkommen von Unkraut zu verhindern. Eine Mulchschicht aus Stroh oder ähnlichem Material soll bei der Unkrautbekämpfung helfen und die Feuchtigkeit in den Maisstängeln halten. Andere Quellen für Mulch sind RindenspäneBaum oder Plastikfolie.

Siehe auch: Dekorierte Flaschen Schritt für Schritt

Schritt 8: Den Mais ernten

Ernten Sie den Mais, sobald Sie bemerken, dass sich die Quasten braun färben und die Kolben aufgequollen sind. Die Körner sollten voll und milchig sein. Wenn die Körner eher viereckig als voll aussehen, bedeutet dies, dass einige Zeit vergangen ist und der Zucker in Stärke umgewandelt wurde. Auch die Schalen sollten frisch und nicht trocken aussehen.

Siehe auch: DIY: Wie man einen Eck- oder Mitteltisch aus einer alten Milchkanne macht

Es gibt drei Arten von Zuckermais: normaler, zuckerangereicherter und supersüßer Mais. Jede enthält einen anderen Gehalt an Saccharose, der den Geschmack und die Beschaffenheit des Maises verändert. Süßere Sorten bleiben nach der Ernte länger süß.

Die richtige Erntemethode besteht darin, die Ähren nach unten zu ziehen und zu drehen, um die Stängel zu entfernen. 60 bis 100 Tage bis zur Ernte ist die Zeit, die der Mais braucht, um zu wachsen.

Tipps: Schädlinge und Krankheiten

Um zu verhindern, dass der Mais von Vögeln oder Tieren gefressen wird, sollten Sie die Samen gut mit Erde bedecken. Wenn dies ein großes Problem darstellt, sollten Sie versuchen, Drahtgitter in den Reihen anzubringen, bis die Setzlinge herauskommen. Achten Sie darauf, dass Sie diese entfernen, wenn die Maisstängel keimen, da sie sonst beschädigt werden.

Andere Schädlinge und Insekten, die den Mais zerstören, sind Maiswürmer. Die Würmer können mit Pflanzenöl, das mit Wasser und einem flüssigen Reinigungsmittel gemischt ist, bekämpft werden. Man kann sie auch daran hindern, in die Schalen einzudringen, indem man eine Wäscheklammer an der Spitze jeder Ähre befestigt.

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.