Lernen Sie in 10 einfachen Schritten, wie man handgemachte Orangenseife herstellt!

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Lieben Sie selbstgemachte Seifen, weil sie sehr sanft zur Haut sind und einen wunderbaren, natürlichen Duft haben? Es gibt zwar handgemachte Seifen mit Zitrusdüften wie Orange und Zitrone zu kaufen, aber sie sind sehr teuer. Also überlegt man es sich zweimal, bevor man alle Seifen im Haus damit ersetzt, oder? Aber was, wenn ich Ihnen sage, dass es möglich ist, eine selbstgemachte Orangenseife herzustellen?(Zitrusfrüchte), ohne viel Zeit, Geld oder Mühe zu investieren?

Das Rezept für die handgemachte Orangenseife, das ich hier vorstelle, ist sehr einfach. Wenn Sie bereits mit der Herstellung von Seife zu Hause experimentiert haben, können Sie vielleicht eine Glyzerinseifenbasis, Seifenfarben und Düfte für dieses Orangenschalenseifenrezept haben. Andernfalls müssen Sie, bevor Sie eine handgemachte Orangenseife herstellen, eine Glyzerinseifenbasis, Orangenfarben undWenn Sie erst einmal gelernt haben, wie man Seife herstellt, werden Sie sicher nicht mehr zurückkehren, um Seife in Geschäften zu kaufen.

Schritt 1. wie man DIY-Orangenseife herstellt

Mit der Reibe die Schale von drei Süßorangen abreiben.

Beobachtung: Süßorangen eignen sich am besten für dieses Rezept, da sie eine dickere Schale haben, aber Sie können auch andere Sorten ausprobieren. Sie können das gleiche Rezept auch mit Zitrone durchführen, wobei Sie die Farbe und den Duft des Seifenfarbstoffs je nach Frucht ändern sollten.

Schritt 2. Schneiden Sie die Glycerinseifenbasis

Schneiden Sie die Glycerinseifenbasis mit einem Messer in kleine Stücke, damit sie sich leichter schmelzen lässt.

Schritt 3: Schmelzen Sie die Seife in der Mikrowelle.

Die geschnittenen Glycerinseifenstücke in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben. 30 Sekunden lang die Mikrowelle einschalten und jedes Mal umrühren, bis die Seifenbasis vollständig geschmolzen ist.

Schritt 4. die Orangenschale hinzufügen

Fügen Sie die geriebene Orangenschale der geschmolzenen Glycerinseifenbasis hinzu und rühren Sie, um sie gleichmäßig einzuarbeiten.

Schritt 5. das Orangenaroma hinzufügen

Dann mischen Sie 20 ml Orangenseifenaroma in die geschmolzene Mischung.

Schritt 6. Seifenfärbung hinzufügen

Einige Tropfen orangefarbene Seifenfarbe hinzufügen und umrühren, bis der gewünschte Farbton erreicht ist.

Siehe auch: Wie man Wolldecken zu Hause wäscht

Schritt 7: Gut mischen

Verwenden Sie den Löffel, um die Zutaten gut zu vermischen und gleichmäßig zu verteilen, bevor Sie die Masse in die Form gießen.

Schritt 8. Gießen Sie die Seife in die Form.

Beobachtung: Wenn Sie keine Seifenformen haben, können Sie die Seifenmasse auch in Plastikbecher oder Silikonformen gießen.

Schritt 9: Aushärten lassen

Lassen Sie die Formen mindestens 24 Stunden lang an einem sicheren Ort, an dem sie nicht bewegt werden, damit die Orangenmasse aushärten kann.

Schritt 10: Entformen

Nach 24 Stunden sollte die handgemachte Orangenseife zum Ausformen bereit sein. Drehen Sie die Form auf den Kopf und nehmen Sie die ausgehärtete Seife heraus.

DIY selbstgemachte Orangenseife ist fertig

Das war's, die handgemachte Orangenseife ist fertig.

Müssen selbstgemachte Seifen auf Glycerinbasis eine gewisse Zeit aushärten?

Eine Glycerinseifenbasis hat bereits den Verseifungsprozess durchlaufen und muss nach dem Schmelzen nicht mehr aushärten. Das Rezept für die Süßorangenseife in dieser Anleitung verwendet eine Glycerinseifenbasis und benötigt keine zusätzliche Aushärtungszeit. Es wird empfohlen, sie nach 24 Stunden zu verwenden.

Sind diese selbstgemachten Orangenschalenseifen ein gutes Geschenk?

Ihre selbstgemachten Seifen eignen sich hervorragend zum Verschenken! Freunde und Familie werden den herrlichen Orangenduft und die Sanftheit der Seife auf der Haut zu schätzen wissen. Allerdings sollten Sie den Beschenkten raten, die Seifen so trocken wie möglich zu halten. Seifen auf Glycerinbasis sind sanft zur Haut und eine sichere Alternative zu handelsüblichen SeifenBedenken Sie jedoch, dass Glycerinseifen schnell feucht werden, da sie mehr Feuchtigkeit aufnehmen als handelsübliche Seifen.

Sind die in selbstgemachter Seife verwendeten Farb- und Duftstoffe sicher?

Siehe auch: Schritt für Schritt zum Osterkranz

Achten Sie darauf, dass Sie die Farb- und Duftstoffe für Ihre Seife bei einem vertrauenswürdigen Seifenhersteller kaufen und fragen Sie nach den Inhaltsstoffen, um festzustellen, ob es etwas gibt, das Sie vermeiden möchten. Es gibt auch natürliche Farbstoffe aus Gemüse, die eine bessere Lösung sein können, wenn Sie sich Sorgen um Allergien machen.

Kann ich diese Seife auch ohne Orangenschalen herstellen?

Die geriebene Orangenschale verleiht der selbstgemachten Seife Textur und wirkt als sanftes Peeling, wenn sie in die Haut eingerieben wird. Wenn Sie es vorziehen, sie nicht zu verwenden, hat die Seife immer noch den Geruch und die Farbe der Orange, aber nicht die gleiche Textur. Das macht die Seife "natürlich" und einzigartig.

Welche anderen Zitrusfrüchte kann ich anstelle von Orangen verwenden?

Sie können diese Seife mit fast allen Zitrusfrüchten herstellen, die eine dicke Schale haben und leicht gerieben werden können, z. B. Limette, Zitrone und Grapefruit. Wenn Sie nicht sicher sind, wie eine bestimmte Zitrusseife aussehen wird, empfehle ich Ihnen, eine kleine Menge herzustellen und sie in Schokoladenformen zu füllen, um sie als Handseife zu verwenden. Auf diese Weise können Sie entwederTesten Sie, welche Seifen Sie mögen, bevor Sie eine größere Menge selbstgemachter Seifen als Geschenk herstellen.

Eine weitere gute Geschenkidee ist ein schöner Makramee-Tassenhalter.

Wenn Sie Naturseifen mögen, finden Sie hier ein weiteres DIY-Seifenrezept mit Terrazzo-Dekor.

Hinterlassen Sie einen Kommentar und erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen bei der Herstellung dieser handgemachten Orangenseife!

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.