Pflege von Kunstrasen: Wie Sie Kunstrasen in 6 Schritten reinigen

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Sie haben also vor kurzem von echtem, natürlichem Rasen auf Kunstrasen umgestellt - oder Kunstrasen, wie er auch genannt wird. Und bei dieser Umstellung denken Sie vielleicht an all die Vorteile, denn die Pflege von Kunstrasen sollte viel einfacher sein als die von Naturrasen. Denken Sie nur: kein Rasenmähen mehr und kein abgestorbenes Gras mehr im Wechsel der Jahreszeiten.

Aber haben Sie schon einmal darüber nachgedacht: Wissen Sie, wie man Kunstrasen reinigt? Gibt es ein spezielles Produkt, das Sie im Handel kaufen müssen, um den Zierrasen zu desinfizieren, oder müssen Sie nur hoffen und beten, dass Ihr Kunstrasen so bleibt, wie er ist?

Natürlich gibt es einige Tipps und Tricks, die man bei der Pflege von Kunstrasen beachten sollte (was letztlich gar nicht so kompliziert ist). Bleiben Sie also dran, wir zeigen Ihnen, was Sie bei der Pflege von Kunstrasen alles beachten sollten!

Und wenn Sie Ihren Außenbereich verschönern möchten, sollten Sie sich unsere DIY-Reinigung ansehen: Wie man Kissen im Freien reinigt und alle Tricks, um eine mit Schablonen bemalte Wand zu reinigen.

Schritt 1: Wie man Kunstrasen reinigt

Es gibt zwar verschiedene Produkte auf dem Markt, die helfen, Ihren Kunstrasen wie neu aussehen zu lassen, aber Sie müssen nicht in etwas Teures und Künstliches investieren. Je nachdem, wie oft Sie Ihren Kunstrasen benutzen, können Sie ihn monatlich oder vierteljährlich reinigen.

Die lokale Säuberung sollte jedoch so schnell wie möglich erfolgen.

Tipp: Pflege von Kunstrasen

- Wenn Sie bemerken, dass etwas Schweres (z. B. Gartenmöbel) einen Abdruck auf dem Rasen hinterlassen hat, bürsten Sie die Fasern, um das weiche Aussehen wiederherzustellen.

- Werfen Sie alle Blätter und Abfälle mit einem Laubbläser weg. Fangen Sie damit an, alles in eine Ecke zu blasen, damit Sie es später leichter mit Schaufel und Besen aufsammeln können. Wenn Sie dies regelmäßig tun, können Sie verhindern, dass Unkraut zwischen den Kunstrasenstreifen wächst.

Schritt 2: Tierische Abfälle entfernen

Kehrschaufel und Besen sind nicht nur zum Aufsammeln von Laub und Unrat gedacht, sondern auch von Tierkot, der zu einem echten Problem werden kann, wenn Sie Haustiere haben, weshalb Sie am besten warten, bis er ausgehärtet ist, bevor Sie ihn aufsammeln.

Siehe auch: Glücksblume

Aber was ist, wenn Sie vergessen haben, den Kot vor ein paar Tagen (oder länger) aufzuheben? Wenn Sie getrockneten Hundekot finden, sprühen Sie etwas Wasser mit dem Schlauch, um den Kunstrasen aufzulockern. So lässt er sich leichter aufsammeln.

Wenn Sie möchten, können Sie auch ein Papiertuch in eine Lösung aus Wasser und Essig tauchen, um die Reste abzuwischen.

Schritt 3: Hausgemachten Reiniger vorbereiten

Es ist an der Zeit, einen (selbstgemachten) Kunstrasenreiniger vorzubereiten!

Füllen Sie einen Eimer mit warmem Wasser und geben Sie etwas Geschirrspülmittel hinein, um Ihre eigene Reinigungslösung herzustellen. Mischen Sie gut, bis es schäumt.

Tipp: Wie Sie klebrige Rückstände von Ihrem Kunstrasen entfernen

Ob Kaugummi, Lippenstift, Farbe oder Buntstifte: Kratzen Sie sie einfach mit einem Messer ab. Achten Sie aber darauf, dass Sie beim Kratzen nicht in die Grashalme schneiden. Sie können versuchen, Dinge wie Buntstifte oder Lippenstift mit einem Fön aufzuweichen.

Schritt 4: Verwenden Sie einen geeigneten Reinigungsbesen

Für den nächsten Schritt benötigen Sie einen Besen mit Kunststoffborsten oder einen speziellen Kunstrasenrechen. Tauchen Sie Ihren weichen Besen in die Reinigungslösung und beginnen Sie, den Schmutz von Ihrem Kunstrasen zu fegen und zu schrubben.

Tipp: Bürsten Sie Ihren Kunstrasen regelmäßig und verwenden Sie Ihre Kunstrasenbürste nicht erst am Tag der Reinigung. Regelmäßiges Bürsten des Kunstrasens trägt dazu bei, dass sich die Grashalme aufrichten und weich werden, was zu einem natürlicheren Aussehen führt. Jede Bürste mit weichen Borsten ist für diese Aufgabe geeignet, aber wir haben festgestellt, dass die Arbeit mit einem Besen oder einer Harke viel mehr Spaß macht.einfach.

- Beginne in einer Ecke deines Gartens

- Bürsten/Fegen/Kriechen in horizontaler Richtung, während Sie sich vorwärts bewegen

- Achten Sie darauf, dass Sie immer in die gleiche Richtung bürsten (gegen die natürliche Struktur des Grases).

Schritt 5: Wie man Kunstrasen wäscht

Nachdem Sie die gesamte Kunststoffrasenfläche gereinigt und sichergestellt haben, dass alle Verschmutzungen (einschließlich Laub, Hundekot, Staub usw.) beseitigt wurden, können Sie den Kunstrasen mit einem Schlauch abspülen, um die gesamte Fläche zu reinigen.

Tipps für die Behandlung von Flecken auf Kunstrasen

Siehe auch: Wie man Holz zu Hause schneidet: Lernen Sie in 16 Schritten, wie man Holzscheite schneidet

- Sie müssen eine Lösung aus Wasser (1 Teelöffel) und Waschmittelgranulat (ca. 450 - 500 ml) in einem Eimer herstellen, den Sie leicht mitnehmen können.

- Tauchen Sie einen Schwamm oder ein weiches Reinigungstuch in die Lösung und reiben Sie den Fleck damit ein, um ihn aufzuweichen.

- Nachdem Sie den Fleck entfernt haben, spülen Sie die Reste des Reinigungsmittels mit dem Gartenschlauch ab.

Diese sanfte (aber effektive) Reinigungslösung ist mild genug, um Kunstrasen nicht zu beschädigen, aber stark genug, um bei einer Vielzahl von Flecken (einschließlich Kaffee, Eiscreme, Wein...) verwendet zu werden.

Schritt 6: Lassen Sie den Kunstrasen austrocknen

Nachdem Sie den gesamten Kunstrasen mit dem Gartenschlauch gewaschen haben, warten Sie einige Stunden, bis er auf natürliche Weise getrocknet ist (was dank der Entwässerungslöcher geschehen wird).

Tipp: Desinfektion von Ziergras

Verwenden Sie zum Reinigen von Kunstrasen niemals Chemikalien mit Bleichmitteln, da diese nicht nur die Fasern austrocknen, sondern den Kunstrasen auch ausbleichen und alt aussehen lassen können. Wenn Sie diese Tipps zum Reinigen von Kunstrasen befolgen, kann dieser viele Jahre lang halten.

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.