Safranseife-Rezept

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Früher galt Safran als exotische Pflanze, die von den Königen als traditionelles Schönheitsmittel verwendet wurde, und sie hatten nicht Unrecht.

Kurkuma-Seife hat tatsächlich Eigenschaften, die trockene und geschädigte Haut behandeln, Hautpigmentierung, Hautunreinheiten und Akne bekämpfen und sogar den Alterungsprozess verlangsamen können, indem sie Falten bekämpfen.

Außerdem hilft die regelmäßige Verwendung von Safranseife beim Peeling der Haut und macht sie heller, hat eine beruhigende Wirkung auf den Geist und beruhigt den Körper.

Es ist viel einfacher, als man denkt, es kostet viel weniger, als wenn man sie im Laden kauft, und sie kann ein sehr interessantes Geschenk sein.

Jetzt ist es an der Zeit, mir zu folgen und Schritt für Schritt zu sehen, wie man Safranseife herstellt. Ich bin sicher, Sie werden von einer weiteren Bastelidee begeistert sein!

Schritt 1: Benötigte Materialien für die Safranseife

Sie benötigen einen 100 g-Riegel Glyzerin, 10 ml Tensid (optional), ein Messer, 10 g Safran, einige Tropfen Farbstoff, 5 ml Calendula-Essenz und eine Gießform.

Siehe auch: Makramee-Feder herstellen

Sammeln Sie alle diese Gegenstände und bewahren Sie sie in der Nähe auf.

Schritt 2: Schneiden Sie den Glyzerinriegel in kleine Stücke.

Nehmen Sie den Glyzerinriegel und schneiden Sie ihn in kleine Stücke. Je kleiner die Stücke sind, desto leichter und schneller lassen sie sich schmelzen.

Schritt 3: Geben Sie das Glyzerin in einen Topf.

Nehmen Sie die abgeschnittenen Stücke des Glyzerinriegels und geben Sie sie in ein geeignetes Gefäß.

Schritt 4: Erhitzen Sie die Glyzerinstücke

Die Pfanne im Wasserbad erhitzen, entweder auf dem Herd oder in der Mikrowelle.

Siehe auch: Monstera Standleyana Pflege

Siehe auch: Wie man einen selbstgemachten Wasserfilter herstellt.

Schritt 5: Tensid hinzufügen

Wenn das Glyzerin vollständig geschmolzen ist, das Tensid hinzufügen und gut umrühren.

Bonus-Tipp: Die Glycerinstücke unter ständigem Rühren erwärmen, bis sie geschmolzen sind; nach Zugabe des Tensids weiterrühren.

Schritt 6: Die Essenz in die geschmolzene Mischung geben.

Gießen Sie den Ringelblumenextrakt über die geschmolzene Mischung und rühren Sie gut um. Sie können die Essenz Ihrer Wahl hinzufügen oder sogar einen anderen Duft ausprobieren.

Schritt 7: Den Farbstoff in die Mischung geben

Geben Sie den Safranfarbstoff in die geschmolzene Seifenmischung, um die leuchtende Farbe zu erhalten.

Bonus-Tipp: Wenn Sie allergisch gegen Farbstoffe oder künstliche Farbstoffe sind, sollten Sie auf die Zugabe verzichten, da die Qualität der Seife dadurch nicht beeinträchtigt wird, außer bei der Farbe.

Schritt 8: Den Safran in die Mischung geben.

Nun ist es an der Zeit, die Hauptzutat, den Safran, hinzuzufügen und gut umzurühren.

Schritt 9: Gießen Sie die Mischung in die Form.

Gießen Sie die Seifenmischung in die Form Ihrer Wahl und lassen Sie sie aushärten. Sobald sie ausgehärtet ist, nimmt die Seife die Form, Größe und Gestalt der Form an.

Bonus-Tipp: Auf dem Markt sind verschiedene Seifenformen in unterschiedlichen Formen und Größen erhältlich. Wenn Sie keine Form kaufen möchten, können Sie Glasschalen oder sogar die Muffinförmchen verwenden, die Sie nicht mehr benutzen.

Schritt 10: Die Seifen aus den Formen nehmen

Lassen Sie die Safranseife an einem gut belüfteten Ort trocknen. 15 bis 20 Minuten dauert es, bis sie trocken ist.

Vor dem Entformen prüfen, ob er noch feucht ist, wenn ja, ihn länger stehen lassen. Darauf achten, dass er nicht mit Gewalt entformt wird.

Schritt 11: Ihre Safranseife ist fertig

Nach dem Trocknen können Sie Ihre Safranseife verwenden und alle ihre Eigenschaften genießen.

Bonus-Tipps: Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf. Sie können Honig, Kokosnussöl, Mandelöl, Lavendelöl, ätherisches Öl, Zitronenöl, Weizenkeimöl, Olivenöl oder jede andere Zutat, die Sie mögen, hinzufügen, um die Wirkung der Kurkumaseife zu verstärken. Probieren Sie aus, bis Sie Ihre Lieblingsliste gefunden haben!

Dann wird es dir auch gefallen, wenn du lernst, wie man eine Vase nur aus Eisstielen herstellt!

Wussten Sie schon von all diesen Vorteilen der Safranseife?

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.