Wie man Oncidium Orchidee mit nur 5 sehr einfachen Schritten pflanzt

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Sie sind wunderschön, zart und eignen sich hervorragend für die Dekoration des Hauses. Oncidien, auch bekannt als 'tanzende Orchideen' oder 'Goldregen-Orchideen', sind Orchideen von großer Vielfalt, die sich hervorragend für die Dekoration von Räumen eignen.

Oncidium-Arten gibt es in der Regel in verschiedenen Farben: Gelb-, Rosa-, Rot- oder Weißtönen, und sie zeichnen sich durch Blütenblätter mit gewelltem Rand und eine größere, ebenfalls gewellte Lippe aus.

Die Blüten dieser Sorte sind lebhaft und ihre Farben und Schattierungen erreichen einzigartige Muster, was sie zu einer Pflanze macht, die bei vielen Menschen sehr beliebt ist.

Da es sich um eine sehr vielfältige Art handelt, wachsen Oncidium-Orchideen in unterschiedlichen Klimazonen, so dass es schwierig ist, genau zu bestimmen, welche Temperatur und Luftfeuchtigkeit für sie ideal sind. Ideal ist es, ihre Entwicklung in Situationen zu ermitteln, die ihr günstiger erscheinen, wie z. B. Sonneneinstrahlung und Umgebungstemperatur.

Aber keine Sorge, die wichtigste Pflege besteht darin, für eine gute Drainage und Feuchtigkeit zu sorgen und die Pflanzen zu verpflanzen, wenn sie sich entwickeln.

Die Anpflanzung ist einfach: Sie kann durch Samen erfolgen, die 1 bis 2 Monate zum Keimen brauchen, aber wenn Sie möchten, können Sie die Pflege auch mit Setzlingen beginnen.

Wenn Sie eine Leidenschaft für DIY Gartenarbeit haben und wollen die goldenen regen Orchidee zu wachsen, ist dieser Artikel perfekt. Unten werde ich Ihnen einen Schritt für Schritt, dass Sie über die Oncidium Orchidee, wie Pflege, die wichtigsten Aufmerksamkeiten und andere wichtige Details lehrt bringen.

Folgen Sie mir und sehen Sie es sich an!

Schritt 1: Wie man Goldregen pflanzt: Umgebung und Beleuchtung berücksichtigen

Oncidien können je nach Sorte in direkter, partieller oder indirekter Sonne gedeihen.

In diesem Sinne kann es wichtig sein, ihren ursprünglichen Lebensraum zu verstehen, um die optimale Lichtmenge zu ermitteln.

Wenn ihr Ursprungsort ein Ort mit direktem Sonnenlicht ist, halten Sie sie 7 bis 8 Stunden pro Tag im Licht.

Tipp: Pflanzen mit dünneren Blättern benötigen in der Regel weniger Sonnenlicht.

Es ist auch möglich, Oncidium-Orchideen bei künstlichem Licht zu züchten, z. B. in Leuchtstoffröhren oder sogar LED-Lampen. Achten Sie darauf, dass die Beleuchtung nicht zu weit von der Pflanze entfernt ist.

Was die Temperaturen betrifft, so ist das etwas tropischere Klima mit einer durchschnittlichen Temperatur von 20ºC am besten geeignet.

Oncidium-Orchideen sind sehr feuchtigkeitsliebend, so dass die Kombination aus Feuchtigkeit und Sonnenlicht perfekt für diese Art von Blumen ist.

Um die Blüte zu fördern, sollten die Nachttemperaturen kühler sein, was dazu führen kann, dass die Pflanze zwei- bis dreimal im Jahr blüht.

Achten Sie darauf, dass um den Pflanzentopf herum ein freier Raum für das Wachstum der Stängel bleibt.

Achtung: Einige Miltoniopsis-Hybriden und -Orchideen vertragen keine Hitze und bevorzugen einen schattigen Standort. In diesem Fall sollten Sie den Innenbereich bevorzugen, vor allem, wenn es sich um eine feuchte Umgebung handelt. Die Küche kann eine interessante Option sein.

Schritt 2: Gießen der Pflanze

Wie die meisten saisonal blühenden Pflanzen benötigen auch Oncidien im Winter mehr Pflege, daher sollten Sie sie in dieser Zeit unbedingt gießen.

Eine weitere wichtige Vorsichtsmaßnahme ist die Zusammensetzung der Blumenerde, idealerweise eine Mischung, die die Drainage erleichtert.

Siehe auch: DIY Reinigung gebrauchter Sofas

Im Sommer können Sie Oncidium sogar täglich gießen, solange der Boden gut durchlässig ist, denn zu viel Wasser kann die Zwiebeln faulen lassen.

Ziehen Sie Oncidium-Orchideen in einem Topf mit großen Drainagelöchern und einer guten Mischung aus organischem Material vor.

Um festzustellen, ob die Pflanze Wasser braucht, sollten Sie prüfen, ob die Zwiebeln trocken oder verschrumpelt sind. Dies ist ein guter Hinweis.

Schritt 3: Wie man die Orchidee düngt

Als saisonal blühende Pflanze wächst sie zu einer bestimmten Jahreszeit, und davon hängt auch ihr Nährstoffbedarf ab.

Verwenden Sie alle zwei Wochen einen pflanzenspezifischen Dünger, der flüssig oder fest sein kann, solange er gut mit dem Boden vermischt ist.

Die Menge des Düngers richtet sich nach der Größe der Pflanze, der Menge des Bodens und der Größe der Blätter.

Wenn die Pflanze klein und dünnblättrig ist, sollte man auf die Menge achten.

  • Siehe auch: Die Pflege von Ringelblumen in 6 einfachen Schritten

Schritt 4: Wie man Orchideensetzlinge aufzieht

Orchideenzwiebeln wachsen und vermehren sich bei guten Bedingungen oberirdisch, so dass sie bald neue Triebe bilden.

Wenn der Topf zu voll wird und die Hälfte des Platzes von Zwiebeln eingenommen wird, ist es an der Zeit, die jüngsten Exemplare zu entfernen.

Es ist wichtig zu wissen, dass die Orchidee in einen neuen, größeren Topf gepflanzt werden sollte, wenn die Zwiebel zu viel Platz im Topf einnimmt.

Um das Wachstum der Zwiebeln anzuregen, ist es wichtig zu wissen, dass die Erde gut angefeuchtet werden muss.

Wenn Sie feststellen, dass die Blütenstiele ausgefranst sind, schneiden Sie sie vorsichtig mit einer Gartenschere ab.

Siehe auch: Wie man einen Teppich mit Korken herstellt

Schritt 5: Wissen, wie man die Art des Bodens auswählt

Stellen Sie eine Mischung her, die sehr reich an Mineralien ist und eine gute Drainage hat.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Art des Topfes: Er sollte immer eine gute Anzahl von Löchern haben, damit die Luft hindurchströmen und abfließen kann; Staunässe sollte immer vermieden werden.

Haben Ihnen die Tipps gefallen? Dann stöbern Sie weiter, denn ich habe noch mehr Tipps mitgebracht. Sehen Sie, wie Sie Kalanchoe pflanzen und Ihr Zuhause noch schöner machen können!

Und du, welche Pflanze würdest du gerne zu Hause haben?

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.