Wie Sie Ihre Pflanzen vor der Reise vorbereiten

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Es ist ein Vergnügen, seinen eigenen Mini-Dschungel zu Hause zu haben, in dem man verschiedene Arten anbaut und pflegt, jede mit ihren eigenen Bedürfnissen und Besonderheiten. Wenn man Zeit hat, sich ihnen zu widmen, ist das großartig. Aber was ist, wenn man verreisen muss und sich eine Auszeit von der Pflege der Pflanzen nimmt, wie stellt man sicher, dass sie überleben, bis man wieder zu Hause ist?In diesem Tutorial zeige ich Ihnen, wie Sie Ihre Pflanzen vor der Reise vorbereiten, wie Sie sie mit Hilfe der Kapillarbewässerung feucht halten, wie Sie ein selbstgebautes Bewässerungssystem herstellen und welche Methoden Sie anwenden können, damit Ihre Pflanzen viel länger feucht bleiben und Sie auf Reisen keine Angst haben müssen, dass Ihr Pflänzchen während der Reisezeit stirbt.Bereiten Sie Ihre Pflanzen vor und reisen Sie friedlich!

Schritt 1: Sickerbewässerung

Bei der Tauchbewässerung, auch Notbewässerung genannt, wird die Topfpflanze mehrere Stunden lang in ein mit Wasser gefülltes Becken getaucht. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass das gesamte Substrat der Pflanze feucht ist und sie ausreichend Wasser erhalten hat. Wenn Sie für mehrere Tage verreisen, empfehle ich Ihnen, alle Pflanzen, die viel Feuchtigkeit mögen, vor Ihrer Abreise mit der Tauchbewässerung zu behandeln.Wenn Sie zurückkehren, werden einige Ihrer Pflanzen wahrscheinlich auch diese Art von Bewässerung benötigen. Wenn Sie bemerken, dass Ihre Pflanze verwelkt und die Erde sehr trocken ist, ist eine Notbewässerung erforderlich. Füllen Sie dazu einfach eine Schüssel oder einen Behälter mit Wasser und stellen Sie Ihren Blumentopf hinein. Das Wasser sollte etwa bis zur Hälfte des Topfes reichen. Lassen Sie es eine Weile laufen.Die Pflanze saugt Wasser auf, wenn sie es braucht, und auf diese Weise stellen Sie sicher, dass sie ausreichend mit Wasser versorgt ist.

Schritt 2: Bauen Sie Ihren eigenen Bewässerungstopf

Wenn Sie oft verreisen, lohnt es sich, in selbstbewässernde Töpfe für Ihre Pflanzen zu investieren. Es ist jedoch sehr einfach, ein selbstbewässerndes System zu bauen, um sicherzustellen, dass Ihre kleine Pflanze das Wasser bekommt, das sie braucht, um gesund zu bleiben, während Sie unterwegs sind. Füllen Sie eine Plastikflasche mit Wasser und befestigen Sie eine Schnur darin. Sie muss gut in das Wasser eingetaucht sein.Vergraben Sie das andere Ende in der Erde des Topfes. Sie können mehr als eine Schnur verwenden und das andere Ende in verschiedene Töpfe stecken. Auf diese Weise saugt die Pflanze das Wasser, das sie braucht, durch die Schnur und bleibt immer hydratisiert.

Schritt 3: Setzen Sie Ihre Pflänzchen zusammen

Versuchen Sie, Ihre Pflanzen so weit wie möglich zusammenzustellen, damit sie sich gegenseitig helfen, die Luftfeuchtigkeit zu erhalten, und daher weniger Wasser benötigen. Wenn Sie sie alle in denselben Raum stellen können, umso besser! Und wenn es ein dunklerer Raum ist, perfekt! Sie könnten zum Beispiel im Badezimmerkasten stehen. Je mehr Licht die Pflanzen bekommen, desto mehr Wasser brauchen sie. Wenn sieVerbringen Sie die Tage, an denen Sie sich draußen aufhalten, in einer weniger beleuchteten Umgebung, so können sie die Feuchtigkeit länger speichern.

Siehe auch: Wie man ein Moskitonetz selbst herstellt

Schritt 4: Stellen Sie einen Eimer mit Wasser in die Nähe der Pflanzen.

Eine weitere Möglichkeit, die Pflanzen feucht zu halten, besteht darin, einen Eimer mit Wasser in ihrer Nähe stehen zu lassen, da das Wasser im Eimer verdunstet und den Raum feucht hält. Luftbefeuchter sind ebenfalls eine gute Möglichkeit, aber je nachdem, wie viele Tage Sie unterwegs sind, werden sie wahrscheinlich nicht die ganze Zeit eingeschaltet sein.

Siehe auch: DIY-Stütze für hochhackige Stiefel

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.