DIY-Sicherheitsgeländer: Wie man ein Sicherheitsgeländer in nur 9 einfachen Schritten herstellt

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Alle Eltern wissen, wie schwierig es ist, die Wohnung kindersicher zu machen, vor allem, wenn die Kleinen krabbeln und laufen lernen.

Die Küche, das Bad, der Balkon und das Treppenhaus sind Bereiche mit Gefahrenpotential, die einen eingeschränkten Zugang für die Kleinen erfordern. Gleichzeitig muss aber die Sicht zwischen den Räumen möglich bleiben, denn z.B. bei der Zubereitung einer Mahlzeit muss das Baby aus der Küche herausgehalten werden, aber gleichzeitig sichtbar sein, damit es nicht ängstlich wird. Hierfür ist ein Gitter ausSchutz ist die einfachste Lösung.

Und wenn Sie der Meinung sind, dass sich der Kauf eines Haustier- oder Babygitters aus Holz nicht lohnt, weil Sie es nur ein paar Monate lang benutzen werden, sollten Sie überlegen, ob Sie ein Sicherheitsgitter zu Hause selbst bauen wollen.

Im Internet finden Sie zwar mehrere Ideen für Hunde- oder Babygitter, aber die, die wir Ihnen hier vorstellen, gehört zu den am einfachsten zu realisierenden, vor allem, wenn Sie ein Anfänger in Sachen DIY-Holzbearbeitung sind.

Materialien für die Herstellung eines Holzgeländers

Für den Bau eines Sicherheitszauns für Kinder oder Haustiere benötigen Sie Holz, Rollen, Schrauben und ein paar Werkzeuge.

Tipp: Ich habe für mein Geländer helles Holz verwendet, um es an die moderne Einrichtung meines Hauses anzupassen. Sie können das Holz auch in einer dunkleren Farbe streichen oder beizen, wenn Sie es für Ihr Haus benötigen.

Schritt 1: Entscheiden Sie sich für den Standort

Zunächst müssen Sie entscheiden, wo genau Sie das DIY-Gitter installieren möchten. Ich habe mich entschieden, das Gitter am Eingang zu meiner Küche zu installieren, um den Zugang meines Hundes zu beschränken.

Schritt 2: Messen Sie die Fläche

Messen Sie mit einem Maßband die Breite des Eingangs oder der Türöffnung und die gewünschte Höhe für Ihr Sicherheitstor. Sie brauchen kein hohes Tor, aber achten Sie darauf, dass es niedriger als die Möbel in der Nähe ist, damit es den Verkehr nicht behindert, wenn es geöffnet ist.

Hinweis: Bei größeren Hunden müssen Sie möglicherweise die Höhe erhöhen, damit sie nicht über das Tor springen können. Ebenso sollten Sie überlegen, ob Sie das Geländer mit einem Gitter versehen, um den Zugang für Katzen zu verhindern.

Schritt 3: Messen Sie den Spalt

Mein Geländer wird (im geöffneten Zustand) hinter dem Spalt zwischen Schrank und Wand liegen, also habe ich den Spalt ausgemessen, um sicherzustellen, dass das Tor perfekt in diesen Raum passt.

Der Platz für das Tor

Hier sehen Sie den Platz, den mein Tor im geöffneten Zustand einnehmen wird. Die Breite des Tors sollte mindestens einen Zentimeter kleiner sein, damit es sich problemlos ein- und ausfahren lässt.

Schritt 4: Beginn der Erstellung des Geländers

Sie können das Sicherheitstor mit vertikalen oder horizontalen Gittern bauen. Ich habe mich für horizontale Gitter entschieden. Ich brauche also zwei seitliche Stützen, um die Gitter zu befestigen. Die Räder werden unten an dieser Stütze befestigt.

Hinweis: Ich habe dieses Tor gebaut, um meinen kleinen Hund aus der Küche fernzuhalten. Diese Art von Tor ist auch für Kinder geeignet. Vertikale Tore sind jedoch eher für Kinder über 18 Monate geeignet, da sie die horizontalen Tore als Leiter benutzen können, um das Tor zu erklimmen, was zu Unfällen führen kann.

Machen Sie sich die Hände schmutzig und bauen Sie in nur 8 Schritten ein vertikales Regal, um Ihre Holzbearbeitungsfähigkeiten weiter zu verbessern!

Schritt 5: Herstellung der Stützstruktur

Die Holzteile, die die seitlichen Stützen bilden werden, sollten etwas breiter sein als die Geländer. Beginnen Sie mit der Herstellung der äußeren Struktur, indem Sie die oberen und unteren Stützen an den Seitenteilen befestigen und sie mit Schrauben verbinden.

Schritt 6: Befestigen Sie die inneren Gitter

Messen und markieren Sie den Abstand zwischen den oberen und unteren Stützen, um zu entscheiden, wie die restlichen Geländer in gleichen Abständen angebracht werden sollen.

Das Tor/Geländer

Hier ist die Struktur des Tores/Geländers nach dem Anbringen der horizontalen Schienen in gleichem Abstand.

Stärkung der Struktur

Befestigen Sie die horizontalen Stäbe mit zwei Schrauben am Außenrahmen, um das Geländer zu verstärken.

Siehe auch: Montage von Hängematten: Wie man Hängematten knüpft - Schritt für Schritt in 8 Schritten

Schritt 7: Anbringen der Räder

Befestigen Sie die Radhalterung aus Metall an der Unterseite des Geländerrahmens. Schrauben Sie die Halterung am Holz fest.

Das Tor auf Rädern

Testen Sie das Tor, indem Sie es in die Öffnung hinter dem Schrank hinein- und herausschieben, um sicherzustellen, dass es sich reibungslos bewegt. Stellen Sie die Schrauben gegebenenfalls nach oder ziehen Sie sie fest, um sicherzustellen, dass es gut funktioniert.

Siehe auch: Wie man Luftmatratzen in 12 Schritten selbst repariert

Schritt 8: Haken hinzufügen

Sie müssen auch Haken anbringen, um das Tor in geschlossenem Zustand zu sichern. Befestigen Sie den Haken an der Seite der oberen Schiene, wie auf dem Bild gezeigt.

Schritt 9: Anbringen der Anhängevorrichtung

Befestigen Sie den Haken am Türrahmen, um das Tor zu verriegeln. Achten Sie darauf, dass sich der Haken und der Haken an der oberen Schiene befinden, damit das Baby das Tor nicht erreichen kann, um es zu entriegeln.

Loslassen zum Öffnen

Entfernen Sie den Haken von der Anhängevorrichtung, um die Leitplanke/Tür zu öffnen.

Anhängevorrichtung zum Schließen

Stecken Sie den Haken in die Anhängerkupplung, um das Tor zu verriegeln.

Die DIY-Babyklappe/das Schutzgitter

Hier ist die Babyklappe/der Schutzbügel nach dem Anbringen des Hakens und der Anhängerkupplung fertig.

Offene Umgebung

Lassen Sie das Tor los, um es hinter den Spalt zwischen Wand und Schrank zu schieben. Sie können den Haken benutzen, um das Tor zu ziehen, um es zu schließen.

Vollständig geöffnet

Hier sehen Sie die DIY-Babyklappe/das Schutzgitter vollständig geöffnet.

Aus einem anderen Blickwinkel

So sieht das Tor von der anderen Seite aus: Es behindert weder den Verkehr noch nimmt es Platz weg, denn es lässt sich problemlos in den Bereich hinter dem Schrank schieben.

Wenn Sie von diesem Projekt Holz übrig haben, können Sie daraus eine lustige Garderobe mit Tiermotiven für Kinder herstellen!

Haben Sie es geschafft, die Sicherheitsschiene für Ihr Baby oder Ihr Haustier zu bauen?

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.