Polieren von Holzlacken

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Holz ist ein besonders vielseitiger Werkstoff, der die menschliche Entwicklung seit Anbeginn der Zivilisation begleitet hat. Im Wohnbereich kommt Holz vom Bau ganzer Häuser bis hin zu Möbeln zum Einsatz. Und weil es so wichtig ist, gibt es nichts Schöneres, als es richtig zu behandeln, damit es so lange wie möglich genutzt werden kann.

Zu den wichtigen Pflegemaßnahmen für Holzwerkstoffe wie z. B. Möbel gehört das Polieren, denn das richtige Polieren von Holzoberflächen verhindert, dass Kratzer sichtbar werden, und trägt außerdem zur Erhaltung des Materials bei.

Aus diesem Grund habe ich heute einen tollen DIY-Tipp für selbstgemachte Lösungen zum Polieren von Holz für Sie. 8 einfache Schritte, die Sie jederzeit ausführen können und die ohne Zweifel Ihre Möbel retten können.

Sehen wir uns an, wie man einen Holztisch poliert, um ein perfektes Finish zu erhalten, dann folgen Sie und sehen Sie es sich an!

Schritt 1: Bereiten Sie das Holzstück vor, das Sie polieren möchten

Dies ist das Stück, das ich polieren werde. Wie Sie sehen können, ist es etwas robuster, was bedeutet, dass es etwas mehr Polieren erfordert. Je weicher das Holz und je kleiner die Maserung, desto weniger Polieren ist erforderlich.

Schritt 2: Schleifen des Holzes

Verwenden Sie ein weiches Schleifpapier für die Oberfläche, aber achten Sie darauf, dass Sie den Lack nicht von den Möbeln entfernen, sondern nur sicherstellen, dass das Stück völlig glatt ist.

Wenn Sie feststellen, dass Sie eine zusätzliche Lackschicht auftragen müssen, tun Sie dies, bevor Sie das Werkstück abschleifen, und warten Sie zwei Tage lang, bis es getrocknet ist.

Schritt 3: Reinigen Sie die geschliffene Fläche

Wischen Sie nach dem Schleifen der zu polierenden Fläche mit einem feuchten oder trockenen Mikrofasertuch alle Rückstände ab.

Siehe auch: Wie man eine neue Arbeitsplatte aus Holz herstellt!

Schritt 4: Auftragen des Nagellacks

Um die Sache zu vereinfachen, habe ich handelsübliche Schuhcreme verwendet. Das mag sich zunächst etwas seltsam anhören, aber nach einigen Tests bin ich zu dem Schluss gekommen, dass Schuhcreme erstaunlich gut funktioniert. Außerdem ist das Material preiswerter und man braucht nur eine kleine Menge, so dass man eine gute Menge zum Wiederauftragen übrig hat.

Die Schuhcreme enthält dieselben Materialien und Bestandteile wie eine gewöhnliche Holzpolitur, ist aber für Leder bestimmt, so dass sie schnell in die Holzoberfläche einzieht.

Wenn Sie keine Schuhcreme haben, können Sie eine normale Holzpolitur verwenden, sofern sie von guter Qualität ist.

Schritt 5: Vorsichtiges Polieren

Nun können Sie die Lasur langsam auf die Holzoberfläche auftragen.

Sie können dafür einen Flanell oder sogar ein altes T-Shirt verwenden.

Nehmen Sie eine angemessene Menge Politur und tragen Sie sie sofort auf das Holz auf, um eine anfängliche Verschmutzung zu vermeiden.

Dann reiben Sie, bis das Produkt verschwindet.

Siehe auch: DIY-Handwerk

Schritt 6: schrubben, bis das Holz aufgesaugt ist

Beim Polieren werden Sie feststellen, dass das Produkt zu verschwinden beginnt und die Oberfläche schließlich glatt und sauber ist.

Danach trage ich in der Regel eine dünne Schicht Nagellack auf und lasse sie ein paar Stunden liegen. Dann trage ich eine weitere Schicht Nagellack auf, diesmal etwas dicker als die vorherige, und lasse sie trocknen.

Ein guter Tipp ist, den Lack in der Sonne trocknen zu lassen, damit er zähflüssiger wird und das Holz ihn besser aufnehmen kann.

Siehe auch: Wie man Wasser wiederverwendet

Schritt 7: Endreinigung des Holzes

Nachdem die Schuhcreme vollständig getrocknet ist, können Sie mit demselben Poliertuch über die polierte Stelle wischen, damit sich die Reste der Schuhcreme lösen.

Schritt 8: Das Endergebnis

Hier ist das Ergebnis - das Polieren macht wirklich einen Unterschied, denn es schützt das Holz vor Feuchtigkeit, Sonneneinstrahlung, Insekten und Termiten.

Haben Ihnen die Tipps gefallen? Machen Sie weiter, denn es gibt noch mehr. Sehen Sie jetzt, wie Sie einen Esstisch komplett renovieren können!

Kennen Sie schon diese Tricks zum Polieren von Holz?

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.