Wie man einen Flaschenkühler aus Beton herstellt

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Ein kaltes Getränk ist bei jeder Gelegenheit willkommen, vor allem in Brasilien, einem Land, in dem wir uns nicht unbedingt auf den Sommer verlassen, um uns warm zu fühlen.

Es ist in diesem Sinne, dass unsere DIY heute sparen kann, und eine Menge, die Sitzungen zu Hause oder im Freien. Ich spreche darüber, wie man einen Eiskübel oder, wie es im Volksmund bekannt ist, eine Kühlbox zu machen.

In der heutigen Schritt-für-Schritt-Anleitung zeige ich dir, wie du einen Zementkühler bauen kannst, der dich in Erstaunen versetzen wird.

Mit Materialien, die das Getränk länger kalt halten, kann Ihr neuer Eiskübel zum Selbermachen sogar besser funktionieren als das, was Sie im Supermarkt finden.

Was sind die Vorteile dieses maßgeschneiderten Eiskübels?

Dieser Eimerkühler, dessen Herstellung Sie lernen werden, hat viele Vorteile:

  • Bewahrt die kalte Temperatur des Getränks
  • Kosten-Wirksamkeit
  • Leicht zu transportierende Größe
  • Geringe Wartung
  • Es ist vollständig anpassbar

Wenn ihr neugierig seid, wie dieses handgemachte DIY aussehen wird, dann folgt mir und schaut es euch an!

Schritt 1: Bereiten Sie die Form vor

Sie benötigen einen Plastikbehälter, z. B. einen Popcorn-Eimer. Die Größe kann beliebig sein, aber denken Sie daran: Je größer er ist, desto mehr Getränke fasst er.

Schritt 2: Fertige eine zylindrische Form aus Pappe an.

Für den inneren Teil, wo die Weinflasche hinkommt, habe ich eine zylindrische Form aus Pappe gemacht und sie mit Dosen gut angedrückt. Dann habe ich die Pappe in eine Plastiktüte eingewickelt, damit das Eis nicht am Beton kleben bleibt.

Schritt 3: Bereiten Sie den Zementleim vor

Der nächste Schritt besteht darin, Zement, Sand und Wasser zu mischen, um eine kleine Menge Teig herzustellen.

Schritt 4: Gießen Sie etwas Teig in den Eimer.

Gießen Sie etwas Teig in den Eimer, so dass der Boden des Eimers bedeckt ist.

Schritt 5: Legen Sie den Zylinder und das Kunststoffteil in den Eimer mit Beton.

Nachdem Sie den Boden des Eimers mit dem Zementleim bedeckt haben, stellen Sie den Pappzylinder in den Eimer.

Schritt 6: Füllen Sie die Seiten des Zylinders weiter auf.

Füllen Sie die Seiten des Zylinders mit dem Zement und achten Sie darauf, dass alle Teile gleichmäßig sind.

  • Siehe auch: Wie man eine personalisierte Tasse herstellt.

Schritt 7: Sicherstellen, dass keine Luftblasen vorhanden sind

Verwenden Sie einen langen Zahnstocher und rühren Sie den Zementleim vorsichtig ein, um sicherzustellen, dass keine Blasen im Zementleim zurückbleiben.

Schritt 8: Trocknen lassen

Die Trocknung des Betons hat weniger mit dem Wetter als mit chemischen Prozessen zu tun, daher sollte man die Masse etwa zwei Tage lang trocknen lassen.

Schritt 9: Entfernen Sie das Innenteil

Verwenden Sie ein Messer, um den inneren Teil vorsichtig zu entfernen.

Schritt 10: Schneiden Sie den Kunststoff

Benutzen Sie vorsichtig ein Stilett, um den Eimer zu durchbohren und zu zerbrechen.

SCHRITT 11: Entfernen Sie den Rest des Eimers

Reißen Sie den Eimer ab und entfernen Sie den gesamten Schimmel.

Schritt 12: Betonversiegelung auftragen, um ihn wasserfest zu machen

Die Versiegelung der Außenschicht Ihres neuen Eiskübels ist wichtig, damit die Struktur die Feuchtigkeit und die niedrige Temperatur halten kann.

Siehe auch: Wie man Zementbuchstaben herstellt

Schritt 13: Jetzt einfach genießen!

Ihr selbstgebauter Betonkühler ist bereit, alle Getränke aufzunehmen, die Sie wollen! Genießen Sie jetzt einfach Ihre eiskalten Getränke, wohin Sie Ihren Eimer auch tragen.

Siehe auch: Personalisierte Tasse DIY Wie man eine Tasse mit einem Stift personalisiert

Genießen Sie den Tipp und sehen Sie, wie Sie auch Flaschen individuell gestalten können!

Haben Sie Tipps, wie Sie Ihr Getränk kalt halten können?

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.