Wie man Ingwer in 7 Schritten anpflanzt

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Ingwer ist eine aromatische und würzige Zutat, die einem Gericht einen Hauch von Leben einhauchen kann. Er ist eine ausgezeichnete Quelle für Nährstoffe, darunter Vitamin B6, Kalium, Magnesium, Mangan und Kupfer, und hat entzündungshemmende Eigenschaften.

Die Ingwerwurzel oder das Rhizom ist das, was wir in der Küche verwenden, aber die Blätter der Ingwerpflanze können auch sehr dekorativ und schön im Garten oder im Haus aussehen. Keine Sorge, wenn Sie keinen Garten haben, in dem Sie Ingwerstängel im Boden anbauen können. Hier zeige ich Ihnen, wie Sie Ingwer in einem Topf anbauen können, und gebe Ihnen Tipps, wie Sie Ingwer anbauen: wie Sie die Pflanze pflegen und die Blätter ernten.Wurzeln.

Schritt 1. Ingwer in 5 cm lange Stücke schneiden

Schneiden Sie mit einem Messer einige 5 cm lange Stücke aus der Ingwerwurzel. Wenn Sie gekauften Ingwer verwenden, ist es ideal, die Stücke über Nacht in Wasser einzuweichen, um Rückstände von Wachstumshemmern zu entfernen, die verwendet werden, um den Ingwer frisch zu halten. Lassen Sie die Stücke ein oder zwei Tage lang trocknen, um die Pflanzen vor Wurzelfäule zu schützen.

Schritt 2: Füllen Sie einen Topf mit Erde

Verwenden Sie eine Erde, die reich an organischen Stoffen oder Humus ist. Nehmen Sie einen Topf und füllen Sie ihn mit Erde oder einer vorbereiteten Erdmischung. Graben Sie dann 5 cm tiefe Löcher, um den Ingwer zu pflanzen.

Schritt 3. Legen Sie das Stück Ingwer in das Loch.

Wie pflanzt man Ingwer? Nehmen Sie die Ingwerstücke, die Sie in Schritt 1 geschnitten haben, und stecken Sie jedes Stück in ein Loch. Achten Sie darauf, dass Sie zwischen den Löchern genügend Platz lassen, damit der Ingwer gut wachsen kann.

Schritt 4: Wie oft soll der Ingwer gegossen werden?

Bedecken Sie das Loch mit etwas Erde und geben Sie Wasser hinzu, um die Erde zu befeuchten. Sie müssen die Ingwerpflanze nicht täglich gießen. Prüfen Sie stattdessen mit dem Finger, ob die Erde feucht ist, und gießen Sie nur, wenn sie trocken ist. Denken Sie daran, dass es besser ist, die Erde feucht als nass zu halten. Wenn Sie bemerken, dass die Blätter gelb werden, gießen Sie wahrscheinlich zu viel, also reduzieren Sie das Gießen.wie oft Sie die Pflanze gießen.

Siehe auch: Holzperlen-Topfauflage

Schritt 5. Wo wird der Ingwer eingetopft?

Ingwerpflanzen bevorzugen eine warme Umgebung. Bis sich die neue Pflanze entwickelt und gesund ist, sollten Sie sie an einem sonnigen oder halbschattigen Ort halten. Wenn die Ingwerpflanze mindestens 15 cm hoch ist, können Sie sie auf Wunsch in Ihre Gartenerde umpflanzen.

Schritt 6: Pflege der Ingwerpflanze

Entfernen Sie das Unkraut, sobald Sie bemerken, dass es in der Nähe der Pflanze wächst. Nach einigen Wochen können Sie sehen, dass einige Rhizome aus dem Boden ragen. Dies ist der Zeitpunkt, um das Rhizom mit mehr Erde zu bedecken.

Schritt 7: Wann werden die Ingwerpflanzen geerntet?

Normalerweise dauert es 7-12 Monate, bis Ingwer voll ausgewachsen ist. Achten Sie auf Anzeichen dafür, dass die Blätter nach 6-7 Monaten vergilben. Wenn es Zeit für die Ernte ist, graben Sie vorsichtig um die Pflanze herum und entfernen Sie die Wurzel. Sie können ein kleines Stück Ingwer in der Erde lassen, das an einer anderen Pflanze nachwächst.

Siehe auch: Tropfbewässerung in 12 Schritten einrichten

Bevor Sie den geernteten Ingwer in der Küche aufbewahren, müssen Sie ihn sehr gut waschen, da er unter der Erde wächst. Wenn Sie den Ingwer im Kühlschrank aufbewahren wollen, lassen Sie die Schale dran, nachdem Sie ihn gewaschen und getrocknet haben. Sie können ungeschälten Ingwer etwa 3 Wochen im Kühlschrank und 6 Monate im Gefrierschrank aufbewahren.

Haben Sie schon einmal Ingwer in Töpfen bei sich zu Hause angepflanzt?

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.